Regierungsbezirk Lüneburg
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Niedersachsen |
Verwaltungssitz: | Lüneburg |
Fläche: | 15.507,13 km² |
Einwohner: | 1.702.179 (30.September 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 109,58 Einwohner/km² |
Karte | |
![]() |
Der Regierungsbezirk Lüneburg war einer von vier Regierungsbezirken des Landes Niedersachsen.
Die Geschichte des Regierungsbezirks Lüneburg und seines Vorläufers "Regierungsbezirk Lüneburger Heide" geht bis auf das Jahr 1885 zurück, als das 1866 preußisch gewordene ehemalige Königreich Hannover als nunmehr preußische Provinz Hannover in Regierungsbezirke eingeteilt wurde. Vorbild waren die bereits in anderen preußischen Provinzen 1815/16 errichteten Regierungsbezirke. Damals entstand auch der Regierungsbezirk Lüneburg.
Am 1. Februar 1978 wurde der Regierungsbezirk Lüneburger Heide um das Gebiet des aufgelösten Regierungsbezirks Stade vergrößert und in "Regierungsbezirk Lüneburg" umbenannt. Er gab jedoch auch Gebiete an den Regierungsbezirk Braunschweig ab.
Die Regierungsbezirke des Landes Niedersachsen bestanden nur noch bis zum 31. Dezember 2004. Seit dem 1. Januar 2005 sind alle Bezirksregierungen, auch die des Bezirkes Lüneburg, aufgelöst. In Lüneburg ist ab dem 1. Januar 2005 die Landesschulbehörde und die Polizeidirektion im alten Bezirksregierungsgebäude untergebracht.
Verwaltungsgliederung:
Landkreise
- Celle
- Cuxhaven
- Harburg
- Lüchow-Dannenberg
- Lüneburg
- Osterholz
- Rotenburg (Wümme)
- Soltau-Fallingbostel
- Stade
- Uelzen
- Verden
Vor der Neugliederung der Regierungsbezirke bzw. vor der Kreisreform umfasste der Regierungsbezirk Lüneburg die kreisfreien Städte Celle, Lüneburg und Wolfsburg sowie die Landkreise Burgdorf, Celle, Lüchow-Dannenberg, Fallingbostel, Gifhorn, Harburg, Lüneburg, Soltau und Uelzen.
Bei der Kreisreform, die in Niedersachsen im Wesentlichen zwischen 1973 und 1977 durchgeführt wurde, wurden die Kreise zu größeren Verwaltungseinheiten zusammen geschlossen und die beiden Stadtkreise in die Landkreise integriert. Einige der heutigen Landkreise bestanden bereits vor der Kreisreform. Sie hatten jedoch damals noch einen anderen Zuschnitt. Nach Zuordnung des Regierungsbezirks Stade sowie Abgabe des Kreises Gifhorn und der Stadt Wolfsburg an den Regierungsbezirk Braunschweig umfasst der Regierungsbezirk Lüneburg die oben genannten elf Landkreise.