Reichshof
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Reichshof hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Köln |
Region: | Bergisches Land |
Kreis: | Oberbergischer Kreis |
Fläche: | 114,67 km² |
Einwohner: | 20.150(Stand 01.09.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 174 Einwohner je km² |
Höhe: | Eckenhagen 342 m ü. NN Denklingen 289 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 51580 (alte PLZ: 5226) |
Vorwahl: | 02296, 02297, 02265 |
Geografische Lage: | Eckenhagen 50° 58' n. Br. - 07° 42' ö. L. Denklingen 50° 55' n. Br. - 07° 39' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | GM |
Gemeindekennzahl: | 05 3 74 040 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstr. 12 51580 Reichshof |
Webseite: | www.reichshof.de |
E-Mail-Adresse: | info@reichshof.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Gregor Rolland (CDU) |
Mehrheitspartei: | CDU |
Karte mit wichtigen Ortsteilen | |
![]() | |
![]() |
Reichshof ist eine Gemeinde im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeindeverwaltung ist in der Ortschaft Denklingen. Die Ortschaft Eckenhagen besitzt seit 1991 den Status eines "heilklimatischen Kurortes".
Geografie
Nachbargemeinden
Gummersbach | Bergneustadt | Drolshagen |
Wiehl | ![]() |
Wenden |
Nümbrecht, Waldbröl | Morsbach | Altenkirchen |
Allgemeine Bedeutung
Als Folge der kommunalen Neuordnung 1969 wurden die bisher selbständigen Gemeinden Denklingen und Eckenhagen zur Gemeinde Reichshof zusammengefasst. Der Verwaltungssitz der Gemeinde Reichshof befindet sich in Denklingen.
Als Reichshof wurde auch ein Stützpunkt Karls des Großen bezeichnet. Dieser zog von Reichshof zu Reichshof, um sein Reich verwalten zu können.
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohnerzahl |
1991 | |
1992 | |
1993 | |
1994 | |
1995 | |
1996 | |
1997 | |
1998 | |
1999 | |
2000 | |
2001 |
Wirtschaft und Industrie
Im neuen Gewerbegebiet Wehnrat (Verfügbare Fläche, 50000 qm.) sind mitlerweile einige bedeutende Unternehmen angesiedelt, z. B.
- Die Firma Bohle stellt seit einem Jahrhundert Fahrradreifen her. Am Firmensitz Reichshof-Wehnrath schafft ein Logistikzentrum des Anbieters in Deutschland und Westeuropa optimale Vertriebsbedingungen.
- Die LaborUnion
- SCEMTEC Transponder Technology GmbH.
- BECHER Textil- & Stahlbau GmbH. Seit 1950 beschäftigt sich BECHER als, Konstrukteur und in Deutschland vollstufig produzierender Hersteller in der Sparte »Textiles Bauen«. BECHERs Konstruktionsmarke BAHAMA gilt seit mindestens 25 Jahren weltweit als Pionier und technisch-qualitativer Marktführer auf dem Spezialgebiet architektonisch anspruchsvoller Allwetter-Großschirme für die Hotellerie.
Ein großer Arbeitgeber in der Gemeinde Reichshof ist die BPW Bergische Achsen Wiehl, mit ihren Zweigwerken in Brüchermühle und in Hunsheim.
Ortschaften
Aggermühle - Allenbach - Allinghausen - Alpe - Berghausen - Bieshausen - Blankenbach - Blasseifen - Blockhaus (Reichshof) - Borner - Branscheid - Breidenbach - Brüchermühle - Buchen (Reichshof) - Burgmühle - Denklingen - Dorn (Reichshof) - Dreschhausen- Dreslingen - Drespe - Eckenhagen - Eiershagen - Eichholz (Denklingen) - Eichholz (Eckenhagen) - Erdingen - Ersbach - Eueln - Fahrenberg - Feld - Feldermühle - Freckhausen - Grünschlade - Grunewald - Hähnen (Denklingen) - Hähnen (Eckenhagen) - Hahn - Hahnbuche - Hahnenseifen - Halsterbach - Hamig - Hardt - Hasbach - Hasenbach - Hassel - Hecke - Heidberg - Heide - Heienbach - Heikausen - Heischeid - Heseln - Hespert - Hundhausen - Hunsheim - Kalbertal - Kamp - Komp (Denklingen) - Komp (Eckenhagen) - Konradshof - Laienschlade - Lepperhof - Löffelsterz - Lüsberg - Meiswinkel - Mennkausen - Mittelagger - Mühlenschlade - Müllerheide - Nebelseifen - Nespen - Neumühle - Niedersteimel - Nosbach - Nothausen - Oberagger - Obersteimel - Oberwehnrath - Odenspiel - Ösingen - Ohlhagen - Pettseifen - Pochwerk - Elsterschlade - Schalenbach - Schemmerhausen - Schmittseifen - Schneppenberg - Schneppenhurth - Schönenbach - Singelbert - Sinspert - Sotterbach - Stein - Sterzenbach - Tillkausen - Ulbert - Volkenrath - Wald - Wehnrath - Welpe - Wiedenhof - Wiehl - Wildberg - Wildbergerhütte - Windfus - Wolfkammer - Wolfseifen - Zimmerseifen
Schulen und Bildungseinrichtungen
- Gemeinschaftsgrundschule Denklingen
- Gemeinschaftsgrundschule Eckenhagen
- Peter von Heydt-Grundschule Hunsheim
- Regenbogenschule Gemeinschaftsgrundschule Wildbergerhütte
- Gesamtschule Reichshof in Eckenhagen
Freizeit
Vereinswesen
Eine Übersicht des Vereinslebens findet man in den einzelnen Ortschaften.
Sportstätten
- Spaß- und Erlebnisbad Monte Mare
- Lehrschwimmbecken in Hunsheim
- Lehrschwimmbecken in Wildbergerhütte
- Brüchermühle, Sportplatz (60 x 90m Tennenbelag) - vier Tennisplätze - Schießstand
- Denklingen, Pferdesportanlage (Reiten) - ein Tennisplatz (Sterzenbach) - Turnhalle (12 x 24m) - Sportplatz mit sechs Laufbahnen und leichtathletischen Nebenanlagen (70 x 100m Tennenbelag)
- Eckenhagen, Ballonstartplatz - Rasenstadion (70 x 105m) mit vier Rundbahnen und leichtathletischen Nebenanlagen - Schießstand - zwei Sporthallen (22 x 44m), davon eine mit Tribüne - Wintersportgebiet
- Eiershagen, Pferdesportanlage (Fahren)
- Hassel, Golfanlage (9-loch)
- Der erste Fahrradpark im Bergischen Land. Auf insgesamt 114 Streckenkilometer lassen sich die schönsten Seiten des Gemeindegebietes erkunden.
- Wintersportgebiet Eckenhagen-Blockhaus
Eine Übersicht der einzelnen Wanderwege findet man in den einzelnen Ortschaften.
Siehe auch: Wanderwege im Oberbergischen Land
Datei:StVO-Zeichen-237.png Radwege
4 Themengebundene Fahrradtouren sind in der Gemeinde Reichshof vorhanden.
- Tour de Denklingen
Mit 450 zu überwindenden Höhenmetern ist sie eine der leichteren Routen. Zum Teil sind jedoch Steigungen mit über 10% zu bewältigen.
Ausgangspunkt Rathaus Denklingen
Routen-Name | Wegzeichen | Fahrstrecke | Weglänge |
Tour de Denklingen |
Heseln - Brüchermühle - Heischeid - Sotterbach - Heienbach Remperg - Auf der Hardt - Rölefeld - Eiershagen - Denklingen |
23 km |
- Tour de Eckenhagen
Diese Tour ist die zweitlängste Tour des Fahrradparks und garantiert mit 550 Höhenmetern und mit Steigungen zum Teil über 10 % auch erfahreneren Radfahrern viel Spaß.
Ausgangspunkt Rodener Platz in Eckenhagen
Routen-Name | Wegzeichen | Fahrstrecke | Weglänge |
Tour de Eckenhagen |
Wehnrath - Schönenbach - Mittelagger - Oberagger Hüngringhausen - Hecke - Eckenhagen |
25 km |
- Tour de Wildbergerhütte
Die 250 Höhenmeter der Strecke sind auch für Änfänger leicht zu schaffen.
Ausgangspunkt Kreissparkasse Wildbergerhütte.
Routen-Name | Wegzeichen | Fahrstrecke | Weglänge |
Tour de Wildbergerhütte |
Nosbach - Hardt - Komp - Wiehl - Heidberg - Euel Hassel - Hamert - Wildbergerhütte |
16 km |
- Tour de Reichshof
Sie führt nahezu einmal um die Grenzen der Gemeinde Reichshof und stellt mit 1000 Höhenmetern auch für Rennradfahrer eine interessante Herausforderung dar.
Ausgangspunkt Kreissparkasse Wildbergerhütte.
Routen-Name | Wegzeichen | Fahrstrecke | Weglänge |
Tour de Reichshof |
Brüchermühle - Denklingen - Rölefeld - Remperg - Heikausen Pettseifen - Oberagger - Erzbach - Eckenhagen Blockhaus - Hespert - Wildbergerhütte |
50 km |
Persönlichkeiten
In Reichshof geboren
- Klaus Pampus - Heimatforscher
Zeitweise in Reichshof gelebt
Partnerschaften
- Gemeinde Roden (seit 2001 Noordenveld), Niederlande (seit 1963)
Sehenswürdigkeiten
- Barockkirche Eckenhagen
- Mineraliengrotte und Puppenmuseum Eckenhagen
- Bauernhofmuseum Eckenhagen
- Kunst Kabinett Hespert
- Trinkwasserstausee - Wiehltalsperre
- Burg Sotterbach
- Mühlen in Reichshof, siehe Mühlen im Oberbergischen Land
- Affen- und Vogelpark Eckenhagen