Zum Inhalt springen

Dauborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2005 um 17:32 Uhr durch 84.174.65.174 (Diskussion) (korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dauborn ist ein Dorf am Rande des Taunus am südlichen Ufer des Wörsbach. Dauborn gehört zur Gemeinde Hünfelden im Süden des Landkreises Limburg-Weilburg und hat etwa 3.000 Einwohner.

Ursprünglich war der Ort ein Straßendorf. Durch drei große Neubaugebiete (u.a. Fuchschwanz-, Dichter- und Flüsseviertel) und die Eingliederung des vormals eigenständigen Eufingen ist er stark gewachsen.

Dauborn ist weit bekannt für seine jahrhundertelange Kornbrennertradition. Heute gibt es noch einige Kornbrennereien, die im Betrieb sind. Im Osten führt die Autobahn A 3 sowie parallel dazu die neue ICE-Strecke Frankfurt - Köln nahe am Ort vorbei.

Trotz der vergleichsweiße geringen Größe gibt es in Dauborn jedoch zwei Sportvereine. Zum einen gibt es den RSV Viktoria 1913 Dauborn in dem die Sportarten Fußball, sowohl für Herren als auch für Damen, und Tischtennis praktiziert werden. Der zweite Sportverein ist der TV Dauborn, der neben diversen Turngruppen auch Tennis und Basketball anbietet. Ebenfalls existieren Tanzgruppen, und Seniorensport findet ebenfalls statt. Auch erwähnt werden sollte das Blasorchester des Vereins, das mit seinem musikalischen Darbietungen immer wieder gern gesehen wird. Der dritte große Verein vor Ort ist der ACT Dauborn, das Auto Cross Team. Dieser Verein nimmt an der deutschen Rallye-Meisterschaft teil und leistet hervorragende Nachwuchsarbeit. Auch ist es ihm gelungen einen Lauf der deutschen Rallye-Meisterschaft in den kleinen Ort zu holen, der sogar eine eigene Cross-Strecke besitzt, den Dauborn-Ring.

Förderverein Schwimmbad Dauborn

Am 28. August 1995 wurde der „Förderverein Schwimmbad Dauborn“ gegründet. Auf Anhieb traten mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger dem Verein bei, inzwischen sind über 300 Vereinsmitglieder. Schwerpunkte der Vereinsarbeit wurden die regelmäßigen Arbeitseinsätze „rund um das Bad“, die Pflege der Aussenanlagen und insbesondere das Mähen des Rasens mit einem eigens angeschafften Traktor. Alljährlich wird ein großes Schwimmbadfest veranstaltet und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hünfelden findet ein Irish-Folk-Open-Air im Schwimmbad statt. In den letzten Jahren hat der Verein große finanzielle Mittel in die Attraktivität des Bades investiert. Dazu zählen u.a. die Anschaffung von Tischen und Stühlen sowie Sonnenschirmen für die Liegewiesen, Spielsachen für Wiese und Wasser, eine Wasserrutsche für das Kinderbecken und beispielsweise die Sanierung des Volleyballfeldes.

RSV Dauborn TV Dauborn ACT Dauborn Schwimmbad Dauborn