Zum Inhalt springen

Mercedes-Benz Baureihe 639

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2009 um 00:05 Uhr durch Konuzelmann Thomas (Diskussion | Beiträge) (Rallye des Gazelles.com). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mercedes-Benz
Bild
Bild
Mercedes Vito
W 639

Verkaufsbezeichnung: Vito/Viano
Produktionszeitraum: seit 2003
Klasse: Kleintransporter
Karosserieversionen: Kleinbus, Kastenwagen
Motoren: Ottomotoren:
3,2−3,7 l
140−190 kW
Dieselmotoren:
2,2–3,0 l
65–150 kW
Länge: 4748−5223 mm
Breite: 1901 mm
Höhe: 1939−1942 mm
Radstand: 3200−3430 mm
Leergewicht: 1790−2190 kg

Vorgängermodell Mercedes-Benz W 638
Der Mercedes-Benz Viano mit Komfortausstattung

Der Mercedes-Benz W 639 ist der Nachfolger des W 638. Im Gegensatz zu diesem hat er einen Heckantrieb. Die Baureihe wird als gewerbliche Transporter-Variante (Vito) und private Van-Variante (Viano) ausgeliefert und ist mit zwei unterschiedlichen Radständen, drei Baulängen und zwei Dachhöhen verfügbar.

Vito und Viano gab es bis 2006 mit zwei V6-Benzinmotoren als 3,2 Liter mit 140 kW (190 PS) und 3,7 Liter mit 170 kW (231 PS). Sie wurden durch den neuen 3,5 Liter-V6 mit 190 kW (258 PS) abgelöst. Des Weiteren sind drei unterschiedlich starke 2,2 Liter Vierzylinder Dieselmotoren (65 kW/88 PS; 80 kW/109 PS; 110 kW/150 PS) und ein 3,0-Liter-V6-Dieselmotor (CDI) im Angebot. Letzterer ist ein 150 kW (204 PS) starker Common-Rail-Diesel mit einem maximalen Drehmoment von 440 Nm. Der Viano beschleunigt in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Es sind Allradantrieb für die beiden kleinen Diesel in Verbindung mit Automatikgetriebe erhältlich.

Der Vito ist, wie sein Vorgänger, erhältlich in den Ausführungen:

  • Kastenwagen bis 3 Sitze und großem Laderaum, als
  • Mixto mit 2 Sitzreihen bis 6 Sitze und kleinerem Laderaum und als
  • Kleinbus, mit bis zu 9 Sitzen.

Der Viano als PKW ist in den drei Ausstattungsvarianten Trend, Fun und Ambiente erhältlich.Seit September 2007 wird der Viano zusätzlich in der gehobenen Ausstattungsvariante X-Clusive angeboten mit modifizierten (Spoiler) Stoßfängern vorn und hinten, Seitenschwellerverkleidungen, 18 Zoll Rädern und einer verchromten Auspuffblende. Mit der Line X-Clusive sind auch Sitzbezüge in Alcantara wahlweise in Kiesel oder Anthrazit erhältlich. Der W 639 wird im Werk Vitoria in Spanien hergestellt.

Motorenübersicht

Diesel
  • Vito 109 CDI, 2,2 Liter, 65 kW (88 PS), 2003−2006
  • Vito 109 CDI, 2,2 Liter, 70 kW (95 PS), 2006−2008
  • Vito 111 CDI, 2,2 Liter, 80 kW (109 PS), 2003−2006
  • Vito 111 CDI, 2,2 Liter, 85 kW (115 PS), 2006−2008
  • Vito 115 CDI, 2,2 Liter, 110 kW (150 PS), 2003−2008
  • Vito 120 CDI, 3,0 Liter, 150 kW (204 PS), 2006−2008
  • Viano 2.2 CDI, 2,2 Liter, 80 kW (109 PS), 2003−2006
  • Viano 2.0 CDI, 2,2 Liter, 85 kW (115 PS), seit 2006
  • Viano 2.2 CDI, 2,2 Liter, 110 kW (150 PS), seit 2003
  • Viano 3.0 CDI, 3,0 Liter, 150 kW (204 PS), seit 2006
Benziner
  • Vito 119, 3,2 Liter, 140 kW (190 PS), 2003−2008
  • Vito 122, 3,2 Liter, 160 kW (218 PS), 2003−2004
  • Vito 123, 3,7 Liter, 170 kW (231 PS), 2004−2007
  • Vito 126, 3,5 Liter, 190 kW (258 PS), 2007−2008
  • Viano 3.0, 3,2 Liter, 140 kW (190 PS), 2003−2007
  • Viano 3.2, 3,2 Liter, 160 kW (218 PS), 2003−2004
  • Viano 3.5, 3,7 Liter, 170 kW (231 PS), 2004−2007
  • Viano 3.5, 3,5 Liter, 190 kW (258 PS), seit 2007
Zwei Vito als Streifenwagen-Transporter in grüner und blauer Farbgebung.


Auszeichnungen für den Vito

  • Van of the Year: 2004
  • KEP Transporter des Jahres: 2004, 2005, 2007, 2008, 2009
  • NFZ Preis des Deutschen Handwerks: 2004, 2006


Der Viano 4matic im sportlichen Einsatz

  • 2006 Begleitfahrzeug auf der Rallye Dakar für das Team MAXDATA
  • 2009 Teilnahme von 2 Vianos auf der Rallye Aicha des Gazelles in Marokko. Team 307, pilotiert von Irin Jeanette James und der Französin Anne-Marie Ortola als Navigator, errangen den Sieg im Klassement SUV.

Siehe auch

Commons: Mercedes-Benz W 639 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien