Zum Inhalt springen

Liste umgespurter Eisenbahnstrecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2009 um 20:30 Uhr durch 134.76.60.240 (Diskussion) (Schweden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hauptgrund für den Bau von Schmalspurbahnen lag darin, dass sie einfacher als Normalspurbahnen zu bauen sind. Durch die geringere Spurweite, geringere Achslasten, Kurvenradien und Geschwindigkeiten konnten die Baukosten verringert werden. Die wirtschaftliche Expansionsfähigkeit stieß aber durch die Schmalspurbahnen an ihre Grenzen. Man konnte die produzierten Waren nur im Bereich des eigenen Schmalspurnetzes einfach, also ohne Umladen, transportieren, da eine Weiterfahrt nur mit anderer Spurweite möglich war. Abhilfe durch einen Rollfahrzeugbetrieb war auf Dauer zu umständlich und zu kostenintensiv, zudem mussten auch hierfür bereits Lichtraumprofil und Tragfähigkeit von Vollbahnen erreicht werden.

Auch die wenigen in Staaten mit Normalspur betriebenen Breitspureisenbahnstrecken wurden der Standardspurweite von 1.435 mm angeglichen. Der häufigste Grund hierfür war ebenso die mangelhafte Austauschbarkeit von Fahrzeugen außerhalb des eigenen Netzes.

Europa

Deutschland

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Baden-Württemberg

Die badischen Eisenbahnstrecken waren ab 1843 in 1600-mm-Breitspur angelegt. Nachdem sich herausstellte, dass alle Nachbarländer die Normalspur bevorzugten, baute die Badische Staatsbahn innerhalb nur eines Jahres 1854/55 ihre bis dahin erstellten Strecken (79 km Einzel- und 203 km Doppelspur) ebenfalls auf Normalspur um.

Lauffen (Neckar)–Leonbronn 750 1435 20,3 1896–1901 1964 1995 Reaktivierung geplant
Marbach (Neckar)–Steinheim (Murr) 750 1435 4,3 1894 1968 1989
Karlsruhe Albtalbahnhof–Bad Herrenalb 1000 1435 25,8 1897–1898 1958–1961
Busenbach–Langensteinbach 1000 1435 4,9 1899 1966
Leinfelden–Neuhausen 1000 1435 10,6 Bahnstrecke abgebaut
Bad Schussenried–Torfwerk 750 1435 5,7 1896 19__ Bahnstrecke abgebaut
Bayern
Eichstätt Bahnhof–Kinding 1000 1435 35,2 1898 1934 Bahnstrecke Eichstätt Stadt–Kinding abgebaut
Berlin / Brandenburg
Für Stalins Sonderzug nach Potsdam wurde ab Juni 1945 die Umspurung eines Streckengleises angeordnet.
Brandenburg
Glöwen–Havelberg 1435 750 9,2 1890 1948 Bahnstrecke abgebaut 1945 und 1971
Müncheberg (Mark)–Buckow 750 1435 6,5 1897 1930
HerzfeldeStienitzsee 750 600 12,4 1872 1945 ~1971 Oppenheimsche Industriebahn
Hessen
Wächtersbach–Bad Orb 1435 600 6,5 1901 2000 Betrieb als Museumseisenbahn
Niedersachsen
Lüneburg–Neetze 750 1435 17,8 1899 1919
Hoya–Syke 1000 1435 28,8 1881 1966
Echte–Kreiensen 750 1435 9,6 1899 1943 bis 1963 Dreischienengleis
Ocholt–Westerstede 750 1435 7,0 1876 1904
Wittmund–Ardorf–Wittmundhaven 1000 1435 14,2 1899 1940
Werlte–Lathen 750 1435 25,2 1898 1957
Broistedt–Groß Ilsede 780 1435 11,2 1884 1919
Nordrhein-Westfalen
Minden Stadt–Kleinenbremen 1000 1435 14,0 1918–1921 1950–1957
Minden Stadt–Lübbecke 1000 1435 27,9 1903–1907 1950–1957 Streckenteil Hille–Lübbecke abgebaut
Minden–Petershagen–Uchte 1000 1435 14,0 1898 1950–1957 Strecke abgebaut
Minden–Kutenhausen–Wegholm 1000 1435 10,3 1915 1950–1957 Strecke abgebaut
(Wuppertal-Essen) 820 1435 1831 1847 ursprünglich Pferdebetrieb
Niederense–Möhnesee 1000 1435 5,7 1908 1913 Strecke abgebaut 1953
Neheim-Hüsten–Niederense 1000 1435 1898 1954 Strecke abgebaut 1964 , 3-Schienen Ausbau 1913
Neheim-Hüsten–Arnsberg 1000 1435 1906 1927 Güterverkehr im Jahr 2006, 3-Schienengleis ab 1906
Hüsten-Ost–Steinbruch Müschede 1000 1435 1908 1911 Strecke abgebaut 1954, 3-Schienenausbau 1911
Werl–Ostönnen 1000 1435 1898 1923 Strecke abgebaut 1954, nur 3-Schienenausbau
Hamm–Lippborg 1000 1435 1904 1927,1940 Strecke als Museumsbahn
Bredelar–Marienberg 1000 900 1873 1937 Strecke abgebaut 1925 und 1963
Altenrheine–Osnabrück-Eversburg 1000 1435 28,8 1903 1935
Rees–Empel 1000 1435 5,6 1897 1915
Essen-Kupferdreh–Hesperbrück 720 1435 4,6 18__ 1877 ?
Köln–Bonn, Vorgebirgsbahn 1000 1435 ~24,5 1897 1908–1934
Herscheid-Hüinghausen–Köbbinghauser-Hammer 1435 1000 2,2 Wiederaufbau einer Teilstrecke als Museumseisenbahn
Sachsen
Heidenau–Altenberg 750 1435 38,0 1890 1938 Bahnstrecke in Betrieb
Klotzsche–Königsbrück 750 1435 19,5 1884 1897
Schönfeld-Wiesa–Papierfabrik Schönfeld 750 1435 1,5 1884 1985
Sachsen-Anhalt
Stendal–Arneburg 1000 1435 13,0 1899 1914 Bahnstrecke abgebaut
Salzwedel–Diesdorf 1000 1435 36,0 1900–1901 1927–1928 Bahnstrecke außer Betrieb
Salzwedel–Jeggeleben 1000 1435 1901–1902 1926 Bahnstrecke abgebaut
Klötze–Wernstedt 750 1435 1921–1922 Bahnstrecke abgebaut
QuedlinburgGernrode 1435 1000 6,9 1868/85 2006 ehem. Strecke Frose–Quedlinburg, Rest stillgelegt
Schleswig-Holstein
Kleinbahn Niebüll–Dagebüll 1000 1435 13,6 1895 1926 Bahnstrecke in Betrieb
Thüringen
Dorndorf–Kaltennordheim 1000 1435 27,9 1879 1934 teilweise abgebaut
Bad Salzungen–Vacha 1000 1435 16,3 1879 1905 Wiederinbetriebnahme geplant

Österreich

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Wieselburg an der Erlauf - Gresten 760 1435 23,8 1998
Freistadt-Summerau 1106 1435 ~27,0 Bahnstrecke auf alter Pferdebahntrasse
Lambach-Gmunden 1106 1435 24,0 Bahnstrecke auf alter Pferdebahntrasse
Graz - Mariatrost 1000 1435 5,3 1941
Linz-Urfahr - Pöstlingberg 1000 900 2,9 1898 2009 Anschluss an das Netz der Linzer Straßenbahn

Schweiz

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
GlovelierSaignelegier 1435 1000 24,9 1904 1953 1948 für Umspurung durch CJ stillgelegt

Dänemark

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Sønderborg–Mommark 1000 1435 1933 1962
Frederikshavn - Skagen 1000 1435 39,7 1890 1924

Schweden

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Helsingborg - Råå - Ramlösa 600 1435 8,2 1891 1906 1967 Helsingborg-Råå-Ramlösa Järnväg (HRRJ)
Munkedal 600 1435 5,6 1895 1952-55 Munkedals Järnväg (MJ)
Munkedal Hafen 600 1435 5,6 1895 1952-55 Munkedals Järnväg (MJ)
Bredsjö - Grängen 802 1435 15 1894 1907 Bredsjö-Grängens Järnväg
Grängen - Striberg 802 1435 28,2 1887 1907 Striberg-Grängens Järnväg (SGJ)
Dannemora - Hargshamn 891 1435 39 1876 1961-70 Dannemora-Hargs Järnväg (DHJ)
Vetlanda - Järnforsen 891 1435 37 1906 1985-87 Vetlanda-Målilla Järnväg (VMJ) (Emådalsbanan)
Kalmar - Berga 891 1435 77 1897 1973-78 Kalmar-Berga Järnväg (KBJ)
Gårdsjö - Mariestad 891 1435 39 1910 1961 Västergötland-Göteborgs Järnvägar (VGJ)
Forshem - Mariestad 891 1435 27 1889 1962 Mariestad-Kinnekulle Järnväg (MkJ)
Gullspång - Torved 891 1435 20 1917 1963-64 Västergötland-Göteborgs Järnvägar (VGJ)
Näs - Västanhede 891 1435 8 1876 1921 Näs-Morshyttans Järnväg (NMJ)
Örebro - Skebäck 891 1435 Örebro-Skebäcks Järnväg (ÖSkbJ)
Hästholmen - Ödeshög 891 1435 4 1888 1958 1983 Fågelsta-Vadstena-Ödeshögs Järnväg (FVÖJ), Abriss 1991
Skövde - Gullhögen 891 1435 1,6 1904 1919 Skövde-Axvalls Järnväg (SAJ), Dreischienengleis
Finspång - Kimstad 891 1435 23 1885 1960-62 Finspång-Norsholms Järnväg (FNJ), teilweise Dreischienengleis
Karlstad - Skoghall 891 1435 9 1915 1937 Karlstad-Skoghalls Järnväg (KSJ), Dreischienengleis,
Mönsterås - Sandbäckshult 891 1435 12 1902 1972 Mönsterås-Åseda Järnväg (MÅJ)
Motala - Holmsbruk 891 1435 2 1915 1960 1996 Mellersta Östergötlands Järnväg (MÖJ), Dreischienengleis
Ulricehamn - Vartofta 891 1435 37 1874 1906 1986 Ulricehamns Järnväg (UJ)
Falköping - Uddagården 891 1435 1883 1955 1981 Falköping-Uddagårdens Järnväg (FUJ)
Forshem - Lidköping 891 1435 1897-1898 1954 1991 Kinnekulle-Lidköpings Järnväg (KiLJ)
Lidköping - Håkantorp 891 1435 1877 1953 Lidköping-Håkantorps Järnväg (HLJ)
Skara - Gössäter 891 1435 27 1887 1953 1984 Skara-Kinnekulle Vänerns Järnväg (SKVJ)
Åbydal - Norrsundet 891 1435 6,6 1895 1971 Ockelbo-Norrsundets Järnväg (ONJ)
Pferdestraßenbahn Göteborg 1000 1435 1889 1902 Straßenbahn Göteborg
Kristianstad - Sölvesborg 1067 1435 30,6 1874 1954 Sölvesborg-Kristianstads Järnväg (SCJ)
Sölvesborg - Karlshamn 1067 1435 31 1886 1954 Västra Blekinge Järnväg (VBlJ)
Karlshamn - Karlskrona 1067 1435 70 1889 1957 Mellersta Blekinge Järnväg (MBlJ)
Sundsvall - Torpshammar 1067 1435 57 1874 1885 Sundsvall-Torpshammars Järnväg (STJ)
Ängelsberg - Kärrgruvan 1188 1435 18 1856 1876 Norbergs Järnväg (NJ), teilweise neue Streckenführung
Söderhamn - Bergviken 1217 1435 15 1861 1886 Söderhamns Järnväg
Hudiksvall - Näsviken 1217 1435 ~ 15 1860 1887 Hudiksvalls Järnväg (HJ)
Borås - Herrljunga 1217 1435 42 1863 1898 Borås-Herrljunga Järnväg (BHJ)
Uddevalla - Vänersborg - Herrljunga 1217 1435 92 1867 1899 Uddevalla-Vänersborg-Herrljunga Järnväg (UVHJ)

Norwegen

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Eidanger - Brevik 1067 1435 10,0 1895 1921 Brevikbanen
Oslo West - Drammen 1067 1435 42 1872 1920 Drammenbanen
Grimstad - Rise 1067 1435 35,8 1907 1935 1961 Grimstadbanen
Skoppum - Horten 1067 1435 7 1881 1949 2002 Hortenlinjen
Krøderen . Vikersund 1067 1435 25,9 1872 1909 Krøderbanen
Drammen - Randsfjord 1067 1435 89,5 1866 1909 Randsfjordbanen
Hamar - Trondheim 1067 1435 1877 1917-1941 Rørosbanen
Finneid - Sulitjelma 750 1067 35,8 1891-1892 1912-1915 1972 Sulitjelmabanen
Drammen - Vestfold - Skien 1067 1435 148 1881-1882 1949 Vestfoldbanen

Großbritannien

Die Great Western Railway betrieb bis 1892 ein Breitspurnetz, das danach umgespurt wurde.

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Kelly Bray - Calstock 1067 1435 12,0 1872 1894 East Cornwall Mineral Railway, 1894 - 1908 dual gauged
Jersey 1435 1067 1870 1884 1936 Jersey Railway

Irland

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Londonderry - Carndonagh / Burtonport Normal Schmalspur 1863 1885 1953 Londonderry and Lough Swilly Railway
Ulster Railway 1880 1600 1846
Dublin, Westland Row - Kingstown Harbour 1422 1600 1834 1854 Dublin and Kingstown Railway
Cork - Passage West 1600 914 11 1850 1902 1932 Cork, Blackrock and Passage Railway

Niederlande

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Borculo-Lochem-Epse 1067 750 1934
Amsterdam-Haarlem-Leiden-Den Haag(alte Strecke) 1945 1435 1839-1847 -1866
Amsterdam-Utrecht-Arnheim 1945 1435 1839-1847 -1866

Frankreich

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Ensisheim-Kolmar 1000 1435 1914 Straßenbahn Mülhausen
1750 1435 1846 1891-1893 Ligne de Sceaux


Spanien

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Málaga-Fuengirola 1000 1668 Schmalspurbahn
Palma de Mallorca–Empalme 914 1000 Serveis Ferroviaris de Mallorca
Madrid-Ciudad Real 1668 1435 1992 ersetzt durch Schnellfahrstrecke Madrid-Sevilla
Algodor-Toledo 1668 1435 20 2005 neu abzweigend von Schnellfahrstrecke Madrid-Sevilla
Tardienta-Huesca 1668 1668
1435
25 2003 Dreischienengleis

Weitere Umspurungen auf Regelspur sind möglich, Antequera-Santa Ana–Granada ist im Bau.

Portugal

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Lissabon - Santarém- spanische Grenze (Linha do Leste) 1435 1667 1853
Linha do Sul 1435 1667 1864


Italien

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Ponte Tresa-Luino 850 1100 ~12,0 1924 1950
Auer-Predazzo 760 1000 50,5 1918 1928/29 1963 Fleimstalbahn


Polen

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Gniezno - Niechanowo 900 600 1883 1896 Witkower Kreisbahn
Gniezno Wąskotorowe - Anastazewo 750 1957 Witkower Kreisbahn
Jauer - Maltsch 1000 1435 12,6 1899 1914 Kleinbahn AG Jauer-Maltsch
Rosenberg OS - Zawisna 1435 22,3 1895 1928 Rosenberger Kreisbahn
750 1435 Stolper Kreisbahn
  • Droga Zelasna Warszawsko-Petersburska 1524 ⇒ 1435 mm
  • Droga Zelasna Warszawsko-Terespolska 1524 ⇒ 1435 mm

Ostpreußen

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Pillkallen/Schirwindt - Lasdehnen/Doristhal 750 1000 60,9 1901 1917 1945 Pillkaller Kleinbahn

Tschechien

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Prag, Petřín-Standseilbahn 1000 1435 0,4 1891 1932

Ungarn

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Debrecen-Fatelep - Nyírmártonfalva - Nyírbéltek 950 760 49 1892 1960-61 Waldbahn Debrecen (Zsuzsi Erdei Kisvasút)

Griechenland

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Larisa-Volos 1000 1435 1960
Paleofarsalos-Kalampaka 1000 1435 2000?
Athen-Korinth 1000 1435 2005 Regelspurstrecke in neuer Lage, Parallelbetrieb 2005 - 2007,
seit 2007 Regelspurbetrieb bis Kiáto, zukünftig bis Pátra

Amerika

Kanada

  • Die Eisenbahn der Prinz Edward Insel hat ihr in 1067 mm Spurweite erbautes Netz seit dem Beitritt zu Kanada bis zum Jahr 1930 in die Normalspur umgebaut.
  • Das Streckennetz der New Brunswick Railway wurde 1881 ebenfalls von 1067 mm auf Normalspur umgespurt.
  • Die Hauptstrecke der ehemaligen European and North American Railway, Vanceboro–Point du Chene (319 km), wurde 1872 östlich von St. John und 1877 westlich von St. John von 1676 mm auf Normalspur umgebaut.

USA

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Alaska
Fairbanks–Nenana 914 1435 94 1905-1919 1923
Hawaii
Hawaiian Agricultural Company Railroad 610 914 ca. 10 1880 ? stillgelegt
Maine
Portland–Bangor 1676 1435 176,5 1849-1855 1871
Bahnstrecke Bangor–Bucksport 1676 1435 31,1 1874 1877 1. Umspurung
Bahnstrecke Bangor–Bucksport 1435 914 31.1 1880 2. Umspurung
Bahnstrecke Bangor–Bucksport 914 1435 31.1 1883 3. Umspurung
Grenze zu New Hampshire bei Gilead–Portland/Maine 1676 1435 ca. 130 1846-1851 1873
Bangor–Vanceboro 1676 1435 185 1868-1871 1877
Grenze zu Kanada–Caribou 1067 1435 ca. 20 1875-1876 1881 1996
New Hampshire
Grenze zu Vermont bei North Stratford–Grenze zu Maine bei Gilead 1676 1435 ca. 90 1851-1853 1873
Bethlehem Junction–Bethlehem 914 1435 5,5 1880er/1890er ca. 1920 stillgelegt
Vermont
Grenze zu New Hampshire bei North Stratford–Grenze zu Kanada 1676 1435 ca. 60 1853 1873

Guatelama

Die in Meterspur gebaute Strecke San José–Guatemala Stadt wurde 1890 auf 914 mm umgespurt. http://www.le-rail.ch/text/frame05.htm

Panama

Die Spurweite in Panama war ursprünglich 1524 mm, wurde bei Neubau im Jahr 2000 aber durch Regelspur mit 1435 mm ersetzt.

Asien

Pakistan

Bahnstrecke
Alte
Spur-
weite
mm
Neue
Spur-
weite
mm
Länge
km
erbaut
Neue
Spur-
weite
(Jahr)
Still-
legung
Bemerkung
Mirpur Khas-Khokhrapar 1000 1676 128 2005


Indien

Ein Großteil des Meterspurnetzes wurde und wird der indischen Breitspur angeglichen.