Zum Inhalt springen

Ahmadiyya in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2009 um 20:17 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (LA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Als eigenständiger Artikel meines Erachtens nicht relevant, u.U. einbauen bei Ahmadiyya --Lutheraner 20:17, 16. Apr. 2009 (CEST)


Zentrale der Ahmadiyya Bewegung Schweiz / Mahmud Moschee Zürich

Die Ahmadiyya () ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch-indischen Regierung eintragen ließ. In der Schweiz wurde die Ahmadiyya Bewegung durch drei Missionaren der AMJ, Sheikh Nasir Ahmad, Abdul Latif und Ghulam Ahmad Baschir gegründet, die am 13. Oktober 1946 in Zürich trafen.