Zum Inhalt springen

Jehmlich Orgelbau Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2009 um 14:29 Uhr durch Swittstock (Diskussion | Beiträge) (Orgel der St.-Johannis-Kirche in Lößnitz eingefügt, Artikel zur Kirche wird gerade erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Geschäftsanzeige im sächsischen Amtskalender 1917

Die Firma Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH ist ein 1808 im erzgebirgischen Cämmerswalde von den drei Brüdern Gotthelf Friedrich, Johann Gotthold und Carl Gottlieb Jehmlich gegründeter Orgelbaubetrieb. 1826 übersiedelte Johann Gotthold Jehmlich nach Dresden und baute dort eine Werkstatt auf. 1839 richtete Carl Gottlieb Jehmlich aus Anlass eines Orgelbauauftrages eine Werkstatt in Zwickau ein, die bis 1874 weitergeführt wurde.

Seit 1972 wird die Firma in fünfter Generation von Horst Jehmlich geleitet. Neben Neubauten spielen die Pflege und Restaurierung historischer Instrumente eine wichtige Rolle. Der Firmensitz befindet sich an der Großenhainer Straße in der Leipziger Vorstadt in Dresden.

Gebäude mit Jehmlich-Orgeln

Quellen

Koordinaten: 51° 4′ 24,6″ N, 13° 44′ 11,2″ O