Diskussion:Theo van Gogh (Regisseur)
- Hi Josua - alles schön und gut. Aber was soll das? Hier kein Diskussionsforum über Gott und Welt. Vieleicht wäre es für wirre Rants besser, wenn Du dir ein Blog anschaffst? --a_conz 03:59, 15. Nov 2004 (CET)
Ich werde immer ganz gerne meine Meinung zu bestimmten Themen los. Schade das es keine Meinungsseite bei Wikipedia gibt. Hab´s wieder raus genommen. Benutzer:Josua
Wiederholungen
Hallo,
vielleicht sollte im text nicht ganz so oft(3x) wiederholt werden, wie er gestorben ist. Einmal reicht doch aus, oder ? --DaB. 17:38, 4. Nov 2004 (CET)
Habe die Presseartikel mal gesammelt, damit der Artikel überarbeitet werden kann. Die Wiederholungen kann man ja noch später rausstreichen.Josua
- Das hier ist eine Diskussionsseite, kein Dossier und kein Recherchedienst. --TomK32 WikiReader Internet 08:10, 12. Nov 2004 (CET)
Politische Einsortierung?
Hallo, ich war grad am recherchieren über die Person Theo van Gogh und bin leider immer noch nicht schlüssig, wie ich ihn politisch einordnen soll. Leider konnte mir da auch Wikipedia nicht weiterhelfen. Hat vielleicht jemand, der Ahnung hat, Lust, das irgendwie zu ergänzen? Immer wieder erwähnt wird, dass er einen Film über Pim Fortuyn gedreht hat. Aber mit welcher Aussage? Fortuyn war ja ein, sagen wir mal, "Rechtspopulist", hat er ihn abgefeiert? Kritisiert? Seine Mörder/den Mord kritisiert? Das kommt leider überhaupt nicht raus. In einem FAZ-Artikel wird van Gogh als Linker bezeichnet.
erstens: wenn du um informationen bittest, wäre es hilfreich, du würdest eine signatur erzeugen lassen, da wäre dann auch ein datum drin (siehe bearbeitungshilfen - bin ja selber nur eine nummer, aber besser so als gar nicht identifiziert). zweitens: eine politische einschätzung scheint wirklich sehr schwierig, ich las so einige artikel, z.b. in der taz, in der (linken wochenzeitung) jungle world, in der sz. niemand traut sich so richtig, theo van gogh klar politisch zu outen - und irgendwie ist es wohl dann ganz gut so. in der linken jedenfalls versuchen ja oft genug leute, andere als "rechte" oder besonders "linke" zu benennen, ein Wiglaf Droste kann davon mehr als ein liedchen singen. meiner einschätzung nach war theo van gogh ein satiriker, ein kritiker, vielleicht ein zyniker. ein "künstler" (ob er da qualitativ gut oder mittelmäßig war, kann ich nicht beurteilen), der sich eben nicht ver-schubladen lässt. -- 62.180.78.30 12:26, 28. Dez 2004 (CET)
Ja, was ist politisch? Ist es seine Satiere? - Was dabei nicht verschwiegen werden darf, sind seine antisemitischen Injuren gegen jüdische KollegInnen. Warum wurde die Diskussion über dieses Thema aus der Diskussionsseite entfernt (s.u.)? Diese Schattenseite "van Gogh als Antisemit" habe ich in den Artikel eingearbeit und die Quellen angeführt. --Herr Andrax 03:43, 23. Feb 2005 (CET)
- Herr Andrax, du bist ja selbst durchaus geübt im entfernen von missliebigen diskussionsbeiträgen anderer. im vorliegenden fall hat das allerdings der autor selbst nach einem hinweis von A.conz gelöscht, und das ist auch ok so, weil die diskussionsseiten nicht für allgemeine debatten über das thema gedacht sind, sondern für die konkrete arbeit an dem artikel.
- du hast im artikel die antisemitismus-klage gegen van gogh von 1984 untergebracht, aber "vergessen" zu erwähnen, dass er freigesprochen wurde.
- deine erweiterung des artikels verstößt auch ansonsten gegen den npov. ich kann nicht erkennen, dass viele leute ihn als antisemiten bezeichnen würden - selbst Leon de Winter nicht, in dem von dir verlinkten weltwoche-artikel nennt er ihn nur beleidigend, "vulgär und scharf". und zb die von dir als "rassistisch" geschmähte bahamas-redaktion argumentiert hier, die behauptung, Theo van Gogh habe „kurzum“ für Juden nur Verachtung übrig gehabt[, ist] nun an Äusserungen von ihm selbst zu widerlegen, mit denen er sich sowohl gegen die holländische Passivität bei der Vernichtung der holländischen Juden unter dem NS wie auch gegen die Ignoranz seiner Landsleute gewendet hat. Auch seine häufigen Warnungen vor der Gefahr, die den Juden durch den Antisemitismus droht, müssen dabei Berücksichtigung finden.
- also: bitte akzeptiere, dass deine persönlichen bewertungen in einem enzyklopädieartikel nichts zu suchen haben. und such dir für polemik ein geeigneteres forum. grüße, Hoch auf einem Baum 10:56, 25. Feb 2005 (CET)
Wieder ein geistiger Brandstifter, der aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt ha. Theo van Gogh hat lange genug provoziert und aufgehetzt um diese Tat, in meinen Augen Totschlag im Affekt, zu provozieren. Es gibt nicht die Moslems die mit einem Kries (Krummdolch) die ganze Welt islamisieren wollen oder nur frauenfeindlich sind und nur böse sind. Und es gehört schon sehr viel Pöbelein dazu um sowas zu provoziren. Nach dem Totschlag ging der Mob auch auf die Moscheen los und waren gewalttätig. Ich bin Deutscher und habe die Schrecken von Solingen und Mölln erlebt und sage Ich schäme mich für diesen Ausländerhass, bin deswegen aber kein Linker sondern apolitisch und neutral. Außerdem will ich euch die Islamhysterie nemen um weitere Gewalt zu verhindern.
Mit freundlichem Gruß Philipp Mevius aus Eckernförde