Zum Inhalt springen

Deejay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2005 um 22:11 Uhr durch Pamela (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Deejay singt bzw. "redet" zu einem Instrumental (Riddim) und hat sich aus der jamaikanischen Soundsystemkultur entwickelt. Ursprünglich war der Deejay eine Art Moderator, der einzelne Lieder ankündigte oder das Publikum animierte. So sind die frühen Deejay Aufnahmen auch in vielen Fällen nichts weiter als ein über ein Instrumental gesprochener Text. Mit der Zeit entwickelte sich jedoch so eine Form des Sprechgesangs, die heute innerhalb der jamaikanischen Musik den gleichen Status wie der Rap in der US-amerikanischen besitzt. Obwohl sich der amerikanische Rap zu großen Teilen aus dem jamaikanische Deejaying entwickelte, existierten heute (auch wenn sie sich in vieler Hinsicht immer wieder gegenseitig beeinflussen), sowohl was den Rhythmus, als auch die Melodie angeht, große Unterschiede zwischen beiden Stilen.

Deejays wie z.B. Sizzla, schwanken während ihres Vortrages oft zwischen Sprechgesang und eigentlichem singen, so dass sie auf Grund ihres melodischen Stils oft auch als Singjay bezeichnet werden.

Es ist zu beachten, dass der DJ aus Dance, Techno, Hip Hop, usw. nicht mit dem jamaikanischen Deejay identisch ist. Die Rolle eines normalen Plattenauflegers übernimmt in einem Soundsystem der so genannte "Selector".