Wikipedia:Meinungsbilder
Meinungsbilder sind in der deutschsprachigen Wikipedia ein Mittel, um generelle Fragen zu klären, die sich bei der Arbeit an der Enzyklopädie ergeben, und um in Teilbereichen der Enzyklopädie Konsistenz herzustellen. Ziel eines Meinungsbildes ist es, eine für möglichst viele Benutzer zufriedenstellende und praktikable Richtlinie zu finden. Danach bemisst sich auch die Gültigkeit eines Meinungsbildes: Ein Meinungsbild, an dem sich gerade einmal zehn Leute beteiligt haben, hat einen völlig anderen Stellenwert als eine möglicherweise nicht einmal niedergeschriebene Konvention, über die sich aber die Mehrzahl der Wikipedianer einig ist.
Meinungsbilder dienen nur zur Klärung von Fragen, für die an anderer Stelle kein Konsens gefunden werden konnte. Es sollte immer eine Phase der Diskussion vorausgehen. Für die Klärung allgemeiner projektbezogener Fragestellungen empfiehlt sich die Projektdiskussion. Inhaltliche Kontroversen sollten nach Möglichkeit nie per Meinungsbild, sondern immer in der Diskussion nach den vorgebrachten Argumenten und Belegen entschieden werden.
Prinzipiell kann jeder Wikipedianer ein Meinungsbild einberufen, für die Durchführung sind jedoch gewisse Regelungen zu berücksichtigen. Um die Leute, die hier hauptsächlich Artikel schreiben wollen und mit Politik nichts am Hut haben, nicht zu belasten, sollte die Zahl der Meinungsbilder möglichst gering gehalten werden. Eventuell ist auch eine Umfrage das bessere Mittel.
Jedes Meinungsbild wird je nach Status (in Vorbereitung, laufend, in Auswertung) im entsprechenden Abschnitt auf dieser Seite hinterlegt. Nach der Auswertung werden abgeschlossene Meinungsbilder im Archiv aufgelistet.
Siehe auch: Ignoriere alle Regeln, Nimm nicht an Abstimmungen teil, Nimm an Abstimmungen teil, Richtlinien, Umfragen und Projektdiskussion
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten: | ||||
---|---|---|---|---|
|
Ablauf
Jeder kann Meinungsbilder initiieren und ist auch zur Ausarbeitung bereits angelegter herzlich eingeladen. Bevor ein Meinungsbild startet, sind jedoch einige Regelungen zu beachten.
An der Abstimmung dürfen nur Stimmberechtigte teilnehmen. Dazu müssen folgende Kriterien gemäß Wikipedia:Stimmberechtigung zu Beginn des Meinungsbildes erfüllt sein (der Startzeitpunkt ist jeweils im Meinungsbild angegeben):
- Angemeldeter Wikipedia-Benutzer mit
- mindestens zwei Monaten aktiver Mitarbeit und
- mindestens 200 Bearbeitungen im Artikel-Namensraum, davon mindestens 50 in den letzten 12 Monaten.
Vor Beginn eines Meinungsbildes sind Start- und Endzeitpunkt, die Abstimmmöglichkeiten und die Auswertungsmodalitäten verbindlich festzulegen. Eine Änderung nach Beginn der Abstimmung ist ungültig, sofern sie sich auf den Ausgang des MB auswirken kann. Der Start eines Meinungsbildes sollte mindestens eine Woche im Voraus angekündigt werden.
Jedes Meinungsbild kann verschiedene Optionen zur Abstimmung vorlegen (inhaltliche Abstimmung). Neben diesen Optionen, über die abgestimmt werden kann, gibt es in aller Regel noch eine Abstimmung zur Annahme des Meinungsbildes (formale Abstimmung). Eine Ablehnung des Meinungsbildes besagt nicht, dass man die inhaltlichen Optionen ablehnt, sondern dass man das Meinungsbild als Ganzes wegen formaler oder inhaltlicher Mängel ablehnt, ein anders gestaltetes Meinungsbild bevorzugt oder gar nicht möchte, dass der Sachverhalt mit einem Meinungsbild geregelt werden soll. Bei den meisten Abstimmungen gibt es auch die Option Enthaltung, deren Stimmen bei der Auswertung nicht mitgezählt werden. Sie ermöglicht es, Unentschlossenheit, Unparteilichkeit oder Zurückhaltung auszudrücken.
Es besteht keine feste Regel zur Auswertung von Meinungsbildern. Eine gewählte Option wird jedoch in der Praxis meist nur dann akzeptiert, wenn sie mehr als 50 Prozent der Stimmen (ohne Enthaltungen), die sogenannte Einfache Mehrheit, in der jeweiligen – inhaltlichen bzw. formalen – Abstimmung erhält. Erreicht keine Variante diese Mehrheit, wird dies üblicherweise als Beibehaltung des Status quo ausgelegt. Bei grundlegenden organisatorischen Fragen, z. B. betreffend Administration, Benutzersperren oder Wahlverfahren, kann eine Zweidrittelmehrheit notwendig sein.
Laufende Meinungsbilder
Neuere Meinungsbilder werden oben angefügt, ältere noch laufende rutschen durch. Bitte aus Gründen der Fairness und zur besseren Lesbarkeit auf Fettschrift verzichten. Nicht vergessen, abgeschlossene Meinungsbilder mit einer Zusammenfassung des Ergebnisses ins Archiv zu verschieben. Tragt laufende Meinungsbilder bitte auch in Vorlage:Beteiligen ein.
Meinungsbild | Beschreibung/Fragestellung | Laufzeit | Organisator |
---|---|---|---|
Aufgabentrennung | Abstimmung über Aufgabentrennung für die Sonderfunktionen der Wikipedia (Bürokraten, CheckUser, Schiedsgericht; potentiell: Oversight/Suppress u.ä.) | 15. April 12:00 Uhr bis 29. April 12:00 Uhr | bdk |
Community-Entscheid zu von Admins verhängten Benutzersperren | Eine Regelung zu einem Community-Entscheid zu Admin-Benutzersperren soll gefunden werden. | 15. April 9:00 - 29. April 9:00 Uhr | Jón |
Automatische Vergabe des Adminstatus | „Automatische Vergabe des Adminstatus“ | 10. April 00:00 Uhr - 9. Mai 23:59:59 Uhr. | eingetragen von Benutzer:Heimwerker |
Verlinkung der Signatur | Vorschlag, in der Signatur die Verlinkung auf Benutzerseite, Benutzerdiskussionsseite oder Beitragsliste verbindlich zu regeln. | 4. April 1:00 Uhr - 18. April 1:00 Uhr. | eingetragen von 84.75.153.192 |
In Vorbereitung
Auch hier werden die neusten Meinungsbilder, die vorbereitet werden, oben angefügt, ältere rutschen durch. Bitte nicht vergessen, Meinungsbilder die vorbereitet und nie gestartet wurden wieder zu löschen (Löschantrag) oder bei Relevanz ins Archiv zu verschieben.
In aktiver Vorbereitung
Meinungsbild | Beschreibung/Fragestellung | Eingetragen am | Organisator |
---|---|---|---|
Relevanzkriterien für Einsatzorganisationen | Sind Relevanzkriterien für Einsatzorganisationen mehrheitsfähig, wenn ja welche? | 7.4.2009 | Bestboy |
Stimmberechtigung bei Seitenbewertungen | Regelung der Stimmberechtigung bei Seitenbewertungen | 3.4.2009 | Benutzer:JaScho |
Personenartikelkategorien nach politischer Philosophie | Es dürfen wieder Kategorien angelegt werden, die Personenartikel nach Denken und Wirken der Dargestellten Personen gruppieren | 2.4.2009 | Benutzer:Sargoth |
Hinweis zur Zuverlässigkeit von Wikipedia-Artikeln | Sollen Artikel grundsätzlich mit einem Hinweis versehen werden, dass die gebotenen Informationen fehlerhaft sein könnten? | 1.4.2009 | Stullkowski |
Community-Entscheid zu Community-Benutzersperren | Eine Regelung zu einem Community-Entscheid zu Community-Benutzersperren soll gefunden werden. | 30.3.2009 | Jón |
Abschaffung der Relevanzkriterien | 1. Die Relevanzkriterien sollen zugunsten von WP:BLG abgeschafft werden 2. WP:Q soll zumindest gleichbedeutend mit WP:RK in den Löschregeln aufgeführt werden. |
7.3.2009 13.03.2009 |
Benutzer:Fossa |
Nationalitäten | Definition von Nationalität für die Formatvorlage Biografie | 2. Januar 2009 | Arntantin |
Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung des Benutzersperrverfahrens | Alternativvorschlag, wie mit längerfristigen Sperren von stimmberechtigten Benutzern umzugehen wäre | 17. November 2008 | Bhuck |
Vorbereitung eingeschlafen
Die folgenden Meinungsbilder wurden begonnen, sind aber in der Vorbereitungsphase eingeschlafen. Wenn dich das Thema interessiert, kannst du am Meinungsbild weiterarbeiten und bei vollendeter Bearbeitung die Abstimmungsphase starten.
Meinungsbild | Beschreibung/Fragestellung | Eingetragen am | Organisator |
---|---|---|---|
Verwendung von unfreien Bildern mit Sondergenehmigung | Vorschlag zur Gestattung der Verwendung von Bilder, die nicht unter einer freien Lizenz stehen, für die es jedoch eine Sondergenehmigung gibt, in Fällen mit besonderer historischer Bedeutung. Beispiel: Der Tank Man | 14.2.2009 | --Liberaler Humanist 22:55, 14. Feb. 2009 (CET) |
Geprüfte Versionen für Dateien | Abstimmung über den Einsatz der Geprüften Version bei Dateien | 17:30, 7. Feb. 2009 (CET) | Forrester u. a. |
Zuständigkeiten im Bereich Hilfsorganisationen | Abstimmung über die Zuständigkeiten von Portalen und Projekten im Themenbereich Hilfsorganisationen/Einsatzorganisationen | 18:00, 6. Feb. 2009 (CET) | Feuerwehrfreak) |
Lebensdaten in Infoboxen zu Personen | Wiederholung von Geburts-/Sterbedatum und -ort in Infoboxen zu Personen verbieten. | 17:30, 8. Jan. 2009 (CET) | |
Präzisierung der Sichtungskriterien; Ergänzung neuer Sichtungskriterien | Die Kriterien für die Sichtung sollen präzisiert und ergänzt werden. | 14. Dezember 2008 | Septembermorgen |
Vereinheitlichung der Infoboxen | Sollen Infoboxen in ihrem Layout über Portale/Redaktionen/Projekte hinweg vereinheitlicht werden | 8. Dezember | Farino |
Suchmaschinen im Benutzerraum | Sollen die Entwickler beauftragt werden den BNR für Suchmaschinen zu sperren? | 3. Dezember 2008 | Liberaler Humanist |
Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibkonventionen Bereich Alter Orient | Festlegung auf Schreibkonventionen in den Artikeln des Alten Orients | 25. November 2008 | NebMaatRe |
Wikipedia:Meinungsbilder/Schnelllöschungen in laufenden Löschdiskussionen | Sind strengere Richtlinien nötig, wann Schnellöschungen in laufenden Diskussionen möglich sind? | 17. November 2008 | Wiederbelebt von Davud |
Wikipedia:Meinungsbilder/Artikelwünsche | Umgang mit Artikelwünschen durch Leser | 7. November 2008 | Davud |
Wikipedia:Meinungsbilder/Wahlverfahren Schiedsgericht | Wiedereinführung von Contrastimmen und Enthaltungen bei Schiedsgerichtswahlen | 5. November 2008 | Mautpreller |
Wikipedia:Meinungsbilder/Auslagerungen aus Gemeindeartikeln | Ab welchem Umfang sollen Texte, Tabellen und Listen aus Artikeln zu Orten und Gemeinden ausgelagert werden | 30. Oktober 2008 | Liesel |
Wikipedia:Meinungsbilder/Namensraum für Bilder und Dateien | Geplante Umstellung des Standardnamensraumes von Image: auf File: | 29. Oktober 2008 | Matthiasb |
Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit provokativen Benutzernamen | Wie soll mit provokanten Benutzernamen umgegangen werden? | 20. September 2008 | Jón |
Wikipedia:Meinungsbilder/Begründungspflicht für Sperre in IP-Version | Soll bei der Wahl der Version für gesperrte Artikel ohne sachlichen Grund die Version einer IP gleichberechtigt zulässig sein? | 28. Juli 2008 | Bhuck |
Wikipedia:Meinungsbilder/LA-Berechtigung von IPs | Sollen IPs Löschantrag stellen dürfen? Diskutierrechte bleiben unberührt | 28. Juli 2008 | Bhuck |
Wikipedia:Meinungsbilder/Kontrolle der Admintätigkeit | Benötigt die Wikipedia eine Kontrollinstanz für die Admintätigkeit? | 23. Juli 2008 | Widescreen |
Wikipedia:Meinungsbilder/Veranstaltungsserien | Wie viele Fortsetzungen von Veranstaltungsserien sollten eigene Artikel erhalten? | 21. Juli 2008 | Bochum-Linden |
Wikipedia:Meinungsbilder/Mehrheiten bei Sperrprüfung | Welche Mehrheit ist für die Entsperrung eines Benutzers erforderlich? | 18. Juli 2008 | Simplicius |
Wikipedia:Meinungsbilder/Nennung von Mitgliedschaften in Biografie-Artikeln | Welche Vorraussetzungen müssen für die Nennung von Mitgliedschaften der Beschriebenen in Biografie-Artikeln gegeben sein? | 16. Juli 2008 | Projekt-Till |
Wikipedia:Meinungsbilder/Typographie (Zwischenräume) | Ziel des Meinungsbildes ist es, im Bereich Typographie einheitliche Regeln zu definieren. | 14. Juli 2008 | Debianux |
Verlinkung der Portale | Sollen mehr Verlinkungen auf die Portale zugelassen werden als bisher? | 2. Juli 2008 | Simplicius |
Neue RK für Schulen | Können neue RK für Schulen formuliert werden? | 27. Juni 2008 | Jakob |
Stimmberechtigung bei Inaktivität | Soll eine Mindesteditzahl im Artikelnamensraum in den letzten zwölf Monaten notwendig sein? | 14. Mai 2008 | Rosenkohl u. a. |
Neue Relevanzkriterien für Wissenschaftler | Bedeutet eine Professur per se automatisch eine Relevanz als Wissenschaftler? | 12. Mai 2008 | Mfranck u. a. |
Newsbezogene Artikel | Dürfen Lemmata, die ein aktuelles Thema behandeln, in der Wikipedia existieren? | 8. März 2008 | dvdb |
Richtlinienkompetenz des Schiedsgerichts | Kann das SG über den Einzelfall hinaus Richtlinien festlegen? | 3. Februar 2008 | 790 und Mautpreller |
Wikipedia:Meinungsbilder/Userbarometer | Soll es in Zukunft ein Userbarometer geben? | 2. Februar 2008 | DaB. |
Wikipedia:Meinungsbilder/Erleichterte Adminabwahl - Adminbarometer | Folgemeinungsbild des Meinungsbildes Wiederkandidatur der Admins | 2. Februar 2008 | Benutzer:Schwarze feder |
Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Namensraums „Liste“ | Soll ein Namensraum „Liste“ freigeschaltet werden? | 4. Januar 2008 | Benutzer:My name und Benutzer:Thogo |
Umstrukturierung der Eingangs- und Bestandskontrolle | Vorschlag zur Umstrukturierung der Eingangs- und Bestandskontrolle | 18. Oktober 2007 | Yellowcard u. a. |
Beendete und noch nicht archivierte Meinungsbilder
Abgeschlossene Meinungsbilder mit einer Zusammenfassung des Ergebnisses bitte im Archiv auflisten und den Text hier entfernen. Es ist dabei nicht nötig, die Meinungsbildseiten selbst zu verschieben.
- Entsperrichtlinie | Communitybasierte Richtlinie für Benutzerentsperrungen | 1. Februar 2009, 11:00 Uhr bis 15. Februar 2009, 11:00 Uhr | Sargoth
- Hinweis auf Notwendigkeit der Angabe von Zusammenfassung und Quellen | Hinweis setzen für die Notwendigkeit der Angaben von Zusammenfassung und Quellen | 27.01.2009, 20:36 Uhr - 10.02.2009, 20:35 Uhr | Septembermorgen
- Meinungsbild zu Löschkandidaten auf Portalseiten |Wie soll mit Löschkandidaten vorgegangen werden, die nur auf Portalseiten diskutiert werden? | 26. Januar 2009, 12:00 Uhr bis 9. Februar 2009, 12:00 Uhr | Qwqchris | Auswertung: Für ein Beibehalten des Status Quo sprachen sich 181 Benutzer aus, gegen portalseigene Löschung 220 Benutzer. Anteil der Stimmen für eine Statusänderung (Votum "Dagegen") 54,9%, mit Hinzurechnung der 81 Ablehnungs-Voten auch keine einfache Mehrheit. Damit wird die 2/3-Mehrheit für eine Änderung des Status quo verfehlt, die portalseigene Löschung bleibt weiter zulässig. Trotz formeller Ungültigkeit der Folgefragen ergab das Meinungsbild dort zwei recht klare Befunde: 1) Auf die Möglichkeit der Löschung sollte durch einen entsprechenden Baustein / Hinweis im Portals-QS-Baustein hingewiesen werden. (Frage 4.2, dafür 192, dagegen 32, somit 85,7% für Hinweispflicht) und 2) Löschdiskussionen in Portalen unterliegen der Mindestfrist von sieben Tagen. (Frage 4.5, dafür 169, dagegen 31, somit 84,5% für 7-Tagesfrist) Alle anderen Folgefragen verfehlten die notwendige Mehrheit für eine Änderung des Status quo. --Minderbinder 14:14, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Wikipedia:Meinungsbild/Episodenlisten 2 | Sollen Episodenlisten in der Wikipedia zulässig sein, und welche Mindestanforderungen müssen sie erfüllen? | 16.01.2009, 00:00 Uhr - 29.01.2009, 24:00 Uhr | Auswertung --Euku:⇄ 10:43, 5. Mär. 2009 (CET)
- Änderung des Benutzersperrverfahrens 1 | Vorgeschlagen wurde ein anderer Umgang mit Mehrheiten zur Sperrung bzw. Entsperrung von Benutzern. | Auswertung: Beginn am 10.01.2009 um 00:00 Uhr, Ende am 17.01.2009 um 00:00 Uhr, Teilnehmer insgesamt 95. Das Meinungsbild wurde von 93 der 95 Teilnehmer abgelehnt. Bei den drei inhaltlichen Fragen (Gültigkeit eines Sperrverfahrens, Mehrheit, Zusammenwirken mit Administratoren) stimmten je zwischen 10 und 13 Benutzer ab, daher sind die Ergebniss aufgrund der geringen Beteiligung kaum repräsentativ. --Minderbinder 12:32, 18. Jan. 2009 (CET)
- Einbindung von GFDL 1.2-only-Dateien aus Commons Das Meinungsbild wurde von 69 Nutzern abgelehnt; 49 waren für den Vorschlag bei 3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen. -- Abderitestatos 19:16, 3. Jan. 2009 (CET)
- Wikipedia:Meinungsbilder/Ortsname in zweisprachigen Gebieten. Der Vorschlag Orte und Regionen, in denen Deutsch eine offiziell anerkannte Minderheiten- oder Regionalsprache ist, werden mit dem deutschen Namen bezeichnet wurde mit 123 zu 95 Stimmen abgelehnt. Teilnehmer insgeamt 261; Pro 36%, Contra 47%, Enthaltungen 3% und Ablehnung 14%. --thomasxb 08:38, 30. Okt. 2008 (CET)
- Wikipedia:Meinungsbilder/Bahnhofartikel Sind Bahnhöfe/Haltepunkte relevant? , 6. September 2008 – 6. Oktober 2008 Resultat: Nach den von den Initiatoren angegebenen Auszählungskriterien ist der Vorschlag "Vorbehaltloses Ja" (alle Bahnhöfe dürfen einen eigenen Artikel haben) mit knapper Mehrheit (116:113) angenommen. Da ein Widerspruch der Auszählungskriterien zu den Richtlinien für Meinungsbilder besteht (bei Berücksichtigung von "Ablehnung des Meinungsbildes" erreicht der Vorschlag "Vorbehaltloses Ja" mit 116:134 nicht mehr die Stimmenmehrheit), ist dieses Ergebnis jedoch umstritten. -- Arcimboldo 15:20, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. Von 227 Teilnehmer lehnten 63 das MB insgesamt ab ohne gleichzeitig für oder gegen einen Vorschlag zu stimmen. Die 5 Vorschläge des MB zur RK-Änderung wurden bis auf Vorschlag 3 auch schon einzeln klar per Contra und Einzelablehnung der jeweiligen Frage abgelehnt. Vorschlag 3 erhielt 82 Pro- gegen 40 Contra-Stimmen plus 13 Ablehnungen der Fragestellung. Zusammen mit der hohen Zahl der Ablehnungen des gesamten MB ergibt sich auch aus Vorschlag 3 kein Konsens.
- Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung nationalsozialistischer Symbole. In diesem Meinungsbild wurde weitestgehend die bisherige Praxis bei der Verwendung von nationalsozialistischer Symbolen bestätigt. Ein rechtlicher Hinweis am Verwendungsort der nationalsozialistischen Symbole wurde abgelehnt. --ALE! ¿…? 14:56, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Benennung von Datenmengen Mit 108 zu 52 Stimmen für eine binäre Interpretation der SI-Präfixe bei der Anwendung auf Bytes. --JonnyJD 01:36, 17. Mai 2008 (CEST) Nachtrag: Und gegen die Verwendung der IEC-Binärpräfixe. -- Cristof 23:49, 21. Nov. 2008 (CET)
- Schreibung englischer Titel im Musikbereich: Mit 50:12 Stimmen wurde die generelle Großschreibung von Titeln im Musikbereich abgelehnt und die einheitliche Schreibung von englischen Titeln in allen Bereichen beschlossen. -- Harro von Wuff 00:29, 20. Apr. 2008 (CEST)