Zum Inhalt springen

17. Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2005 um 11:52 Uhr durch 212.204.100.150 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 17. Juni ist der 168. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 169. in Schaltjahren) - somit verbleiben noch 197 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Juni

Ereignisse

Kultur

Katastrophen

  • 1940 - St-Nazaire, Frankreich. Deutsche Bomber versenken vor St-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6.000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2.000 und 4.000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills geheim gehalten wird.
  • 1948 - Mt. Carmel, Pennsylvania, USA. Eine DC-6 der United Airlines verunglückt unter zunächst mysteriösen Umständen.
  • 1989 - Ost-Berlin, DDR. Eine Iljuschin Il-62MK der Interflug bricht den Startvorgang während des Abhebens wegen technischer Probleme ab. Nach dem Kommando die Maschine durchzustarten begeht der Flugingenieur einen verhängnisvollen Fehler: Anstatt durchzustarten schaltet er die Maschinen ab. Die Verkehrsmaschine schießt über die Landebahn hinaus und fängt Feuer. 20 der an Bord befindlichen 105 Menschen sterben.
  • 1993 - Georgien. 41 Menschen sterben, als eine Antonow An-26 der Tajikistan Airlines auf dem Flug von Batumi, Georgien nach Baku, Aserbaidschan in Turbulenzen gerät und verunglückt.

Sport

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage

Siehe auch

16. Juni - 18. Juni
17. Mai - 17. Juli
Historische Jahrestage - Zeitskala
Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag