Zum Inhalt springen

Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2005 um 11:36 Uhr durch 62.47.27.57 (Diskussion) (Mitgliedsverbindungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vereinigung Christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich, kurz VCS, wurde am 24. Oktober 1992 gegründet.

Sie ist Mitglied im EKV (Europäischer Kartellverband christlicher Studentenverbände) seit 1994 und hat mit dem ÖCV, ÖKV, KÖL, VfM und dem MKV ein Freundschaftsabkommen.

Prinzipien

  • religio
  • patria
  • scientia
  • amicitia

Mitgliedsverbindungen

  • C.Ö.St.V. Academia zu Graz (Gründung: 21.04.1996)
  • C.Ö.St.V. Arcadia Wien (Gründung: 25.06.1999)
  • C.Oe.a.St.V. Elisabethina Wien (Gründung: 24.12.1991)
  • K.S.H.V. Juvavia Salzburg (Gründung: 17.05.1988)
  • K.Ö.St.V. Koinonia Wien (Gründung: 07.12.1993)
  • C.St.V. Salia Babenberg Wien (Gründung: 13.01.1983)

Hymne

  Glaube, Heimat sind die Zeichen,
  unser Ziel heißt Wissenschaft;
  Auch von Freundschaft nicht zu weichen,
  das gibt unser’m Leben Kraft.
  Wir woll’n bleiben treu dem Bunde,
  halten fest an unser’m Wort.
  Jedem geben wir es Kunde
  VCS für immer fort!





                                Diese Seite wird noch vervollständigt!



Vorlage:Navigationsleiste mit Bild