Zum Inhalt springen

Diskussion:Utz Gruppe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2009 um 23:45 Uhr durch Micha (Diskussion | Beiträge) (Lemma). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Micha L. Rieser in Abschnitt Lemma

Das mit der Qualitätssicherung hat ja wunderbar funktioniert, aber 2 Fragen hätte ich noch:

  1. Das Lemma heißt „Utz Gruppe“, die Infobox spricht von einer „Georg Utz Holding AG“. Was ist denn richtig?
  2. Die Schweizer kennen kein ß, aber im Artikel heißt es „Spritzgiessmaschine mit einer Schließkraft“. Entweder muss es heißen: Spritzgießmaschine mit einer Schließkraft oder Spritzgiessmaschine mit einer Schliesskraft. Was tun?

Gruß -- Karl-Heinz 11:07, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

ich habs mal verschweizert, alle ß sind raus. --Zollernalb 11:10, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Super, aber was ist mit dem Firmennamen? Verschieben? -- Karl-Heinz 11:21, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Utz Gruppe / Georg Utz Holding AG

Ich hoffe mal, dass ich die richtige Funktion erwischt habe, um eure Fragen zu beantworten. Grundsätzlich sind beide Ausdrücke (Utz Gruppe und Georg Utz Holding AG) richtig. Der Artikel sollte, wie ich es gemacht habe, unter dem Namen "Utz Gruppe" eingetragen sein. Die Gruppe umfasst die Georg Utz Holding AG als Muttergesellschaft und verschiedene Tochtergesellschaften. In der Info-Box zum Unternehmen habe ich bewusst die Muttergesellschaft und dessen Daten eingetragen.

An wen kann ich mich bei grundsätzlichen Fragen zu Wikipedia (auch z.B. zum Thema Formatieren meines Artikels) wenden, und vor allem wie? Ich blicke da noch nicht ganz durch ;-)... Vielen Dank für die Hilfe! (nicht signierter Beitrag von GUCH (Diskussion | Beiträge) 11:31, 14. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Signatur

Hallo und vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Karl-Heinz 11:39, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Soweit ich Antworten weiß, bin ich gerne behilflich. -- Karl-Heinz 11:39, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die weiteren Informationen. Dann versuche ich das nach diesem Beitrag gleich mal mit der Signatur. Ich werde ausserdem in Kürze mal noch die Infos zum Mentorenprogramm lesen, damit ich weiss, wo ich allfällige Fragen platzieren kann. Wie wird das nun mit Utz Gruppe / Georg Utz Holding AG gemacht? Ist das in Ordnung so? --GUCH 11:48, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Es muss auf jeden Fall einheitlich sein. Was spricht dagegen, den Artikel Georg Utz Holding zu nennen? --Zollernalb 11:51, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Der Artikel muss "Utz Gruppe" heissen, da die Holding als Muttergesellschaft nur ein einzelner Bestandteil der ganzen Gruppe ist. Wenn es einheitlich sein muss, dann soll in der Infobox eher auch "Utz Gruppe" stehen. In diesem Fall müsste allerdings der Punkt "Unternehmensform: Aktiengesellschaft" weg - kann ich den ausblenden? Wenn ich ihn rauslösche, bleibt er trotzdem stehen. Optional könnte in der Box auch "Utz Gruppe (Georg Utz Holding AG)" stehen, dann könnte die Unternehmensform wieder drin gelassen werden. Würde das auch gehen? Vielen Dank für die Hilfe! --GUCH 12:33, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lemma

Das Lemma ist „Utz Gruppe“ egal, was nun im Handelsregister steht. Ps. hier haben wir andere Charles Vögele Gruppe, Hegemann-Gruppe, Greiner Gruppe, Schaeffler Gruppe, etc. - Wer das nochmals ändert, landet auf der Vandalismusmeldungseite!!! --Micha 22:48, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ist das jetzt wirklich dein Ernst, ich meine das mit der VM? --Zollernalb 22:50, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Manchmal muss man Säbeln rasseln, wenn andere begründete Edits einfach kommentarlos revertieren. Ich habe in den Editkommentaren klar kommentiert, weshalb "Utz Gruppe" das korrekte Lemma ist und trotzdem wird es zurückgeschoben um den eigenen POV durchzusetzen. Wir nehmen hier nun mal den Brand (!) als Lemma, wenn dieser gebräuchlier ist als die Unternehmesbezeichnung des Handelregistereintrag Bsp. Ikea statt INGKA Holding B.V. oder Credit Suisse statt Credit Suisse Group oder Credit Suisse AG oder UBS statt UBS AG oder Nestlé statt Nestlé S.A oder ... --Micha 23:01, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nirgends muss man mit den Säbeln rasseln, und schon gar nicht, wenn hier Leute nach bestem Wissen versuchen, einen Artikel zu verbessern. Benutze am besten von Anfang an die Diskussionsseite (ich hoffe, du hattest hier schon hergeschaut, bevor du verschoben hast, dann hättest du ja sehen können, dass hier wegen des Lemmas schon diskutiert wird und uns an deinem Wissen teilhaben lassen können). Dann brauchst du dich auch nicht unnötig aufregen und kannst die Säbel im Schrank lassen. --Zollernalb 23:07, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn ich das da oben lese, geht klar hervor, dass der Hauptautor das Lemma aus nachvollziehbaren Gründen als „Utz Gruppe“ haben will. Es gibt also keinen Grund das Lemma eigenhändig [1][2] zweimal auf „Georg Utz Holding AG“ zu verschieben. Vor allem wenn der Hauptautor noch klar dem Verschieber darauf hinweist, dass er damit nicht einverstanden (glücklich) ist [3]. --Micha 23:15, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich versteh das Theater nicht. Der Artikel behandelt die ganze Gruppe, nicht nur die Holding oder eine der Firmen. -- Dancer 23:38, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Erstaunlicherweise wie es jetzt steht, ist es nicht schlecht. D.h. Utz Gruppe als Hauptlemma und den Holdingnamen als Nebenlemma, sowie den Holdingnamen in der Infobox. Es ist sehr Nahe an dem, was der Hauptautor vor der Einmischung Papa1234 eigentlich vorgesehen hat. [4] Den Einzelnachweis im Titel von der IP eingefügt in der Infobox ist aber enorm hässlich (!) und werde den sofort entfernen, wenn die Sperre wieder aufgehoben ist. Beim Alternativlemma im Text ist ein Einzelnachweis aber ok. --Micha 23:40, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Über das Lemma lässt sich streiten, in die Infobox gehört aber auf jeden Fall der korrekte, im Handelsregister eingetragene Konzernname, und der lautet laut Eintrag im Handelsregister des Kantons Aargau Georg Utz Holding AG. Darüber hinaus wäre es doch noch sehr nett, wenn Handelsregister-Quellen in solch strittigen Fällen nicht einfach stillschweigend aus dem Artikel gelöscht würden, wie nun schon 2x geschehen Mal. Eine gute Lösung findet sich immer. Das Logo hab'ich übrigens bewusst auf 150px verkleinert da bei 200px völlig überdimensioniert. Jetzige Lösung für mich ok. --62.167.75.236 23:43, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Einzelnachweise sind gut, aber nicht in einem Titel! (Das ist genauso unpassend, wie in einem Zwischentitel)... Die Grösse des Logos ist mir persönlich egal. --Micha 23:45, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten