Zum Inhalt springen

Farfisa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2009 um 23:33 Uhr durch Woscit (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Farfisa ist ein italienischer Hersteller von elektronischen Geräten. Der Markenname ist hauptsächlich in Verbindung mit elektronischen Orgeln bekannt. Daneben produzierte die Firma ehemals auch Radios und Fernseher. Derzeit werden unter dem Namen Videokonferenzsysteme vertrieben.

Geschichte

Bedienelemente einer Farfisa-Orgel

Eine der ersten Bands, die eine Farfisa-Orgel einsetzten, war 1965 Sam the Sham & the Pharaohs auf ihrem Hit "Wooly Bully". Rick Wright von der Band Pink Floyd setzte Farfisa-Instrumente ab dem Album The Piper at the Gates of Dawn bis hin zu Dark Side of the Moon ein.[1] Ralf Hütter von Kraftwerk verwendete eine Farfisa auf Autobahn,[2] Jean Michel Jarre auf dem Album Oxygène.[3] Buddy Casino, der langjährige Keyboarder von Helge Schneider verwendete bei gemeinsamen Auftritten eine alte Farfisa-Orgel.

Herausragend ist zudem der Einsatz der Farfisa-Orgel von Elton John in Crocodile Rock.[4]

Verwandte Instrumente

Klavier, Hammond-Orgel, Synthesizer

Einzelnachweise

  1. Farfisa bei Pink Floyd
  2. Farfisa auf Autobahn
  3. Farfisa auf Oxygene
  4. Farfisa auf Crocodile Rock