Zum Inhalt springen

Tristan (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2009 um 10:19 Uhr durch Telford (Diskussion | Beiträge) (Änderung 58658679 von 85.199.51.141 wurde rückgängig gemacht: keine Quelle genannt, und per Google auch keine Quelle für die Behauptung zu finden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tristan ist ein männlicher Vorname. Er kommt aus dem Keltischen und bedeutet dort „Waffenlärm“ oder klirrendes Schwert.

Der Name ist im deutschen Sprachraum vor allem bekannt durch Richard Wagners Oper Tristan und Isolde nach um 1210 verfassten epischen Roman Tristan von Gottfried von Straßburg. Dieser basiert auf dem altfranzösischen Tristan-Roman von Thomas d'Angleterre (gegen 1180). Bei Gottfried und – in seiner Nachfolge – Wagner wird der Name Tristan von franz. ‚triste‘ = „traurig“ abgeleitet. Die Verwendung als weiblicher Vorname ist äußerst selten.

Bekannte Namensträger


Siehe auch: