Hilfsorganisation
Eine Hilfsorganisation ist eine Organisation mit dem Ziel, Menschen oder Tieren in der Not zu helfen.
Im engeren Sinn bezeichnet der Begriff eine Einrichtung zur Abwehr von Gefahren für die Gesundheit und das Leben von Menschen, sowie von Sachgütern.
Überwiegend nehmen Hilfsorganisationen Aufgaben im Bereich des Gesundheitswesens beziehungsweise des Rettungsdienstes wahr. Darüber hinaus sind diese Organisationen teilweise auch im Katastrophenschutz tätig.
Ein weiteres Ziel der Hilfsorganisationen ist die Vorbeugung; hierzu zählt zum einen die Aufklärung über Gefahren und zum anderen die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe. Um eine einheitliche Ausbildung zu gewährleisten, haben sich in Deutschland fünf Hilfsorganisationen (ASB, DLRG, DRK/BRK, JUH, MHD) in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe zusammengeschlossen.
Einige Organisationen haben spezielle Aufgabengebiete übernommen: Bergrettungsdienst, Grubenrettung, Höhlenrettung, Luftrettung (Deutsche Rettungsflugwacht e.V.), Seenotrettung (DGzRS), Wasserrettung (DLRG, Wasserwacht)
Liste von Hilfsorganisationen
Deutschland
im engeren Sinn
- Allgemeiner Rettungsverband (ARV)
- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) - Konfessionell und politisch unabhängige Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) - Rettungswerk an den deutschen Küsten der Nord- und Ostsee
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
- Deutsche Rettungsflugwacht e.V. (DRF)
- Deutsches Rotes Kreuz e.V. - (DRK) Bergwacht, Wasserwacht
- Feuerwehren
- Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) - Evangelischer Pflege- und Rettungsdienst
- Malteser Hilfsdienst (MHD) - Katholischer Pflege- und Rettungsdienst
- Technisches Hilfswerk (THW) - Bundesanstalt für Katastrophenschutz.
im weiteren Sinn
- Amnesty International, Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V.
- Ärzte ohne Grenzen e.V.
- Bundesverband Verkehrsdienst e.V. (BVD) - Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmer
- CARE International Deutschland e.V. - Minderung der globalen Armut
- Grünhelme e.V.
- Komitee Cap Anamur/Deutsche Notärzte e.V.
- Luftfahrt ohne Grenzen
- Mercy Ships - (Krankenhausschiffe)
- Plan International Deutschland e. V. - Internationales Kinderhilfswerk
- Schüler Helfen Leben e. V. - Veranstalter des Sozialen Tages, Schwerpunkt Jugendliche in Süd-Ost-Europa
- SOS-Kinderdorf e. V. - die Lebensbedingungen von Not leidenden Kindern zu verbessern
- Welthungerhilfe
- World Vision Deutschland e. V.
- Arbeiter-Samariter-Bund (ASBÖ)
- Caritas
- Diakonie
- Feuerwehr
- Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)
- Österreichische Wasserrettung (ÖWR)
- Österreichischer Bergrettungsdienst
- Licht ins Dunkel
- Rettet das Kind
- Österreichische Kinderdörfer
- Malteser Hospitaldienst Austria (MHDA)
- Johanniter-Unfall-Hilfe
- Nachbar in Not
- Weißer Ring e.V.
- Helvetas
- Pro Juventute
- Pro Senectute
- Pro Infirmis
- Schweizer Berghilfe
- Schweizerische Rettungsflugwacht (REGA)
- SLRG (Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft)
- Schweizerischer Samariterbund
- Schweizerisches Rotes Kreuz
- Winterhilfe Schweiz
- Weißer Ring e.V.
International
- amnesty international
- CARE International
- Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
- Plan International e. V.
- UNICEF, UNHCR
- Un Ponte per ...
Historisch
Private oder Kirchliche Organisationen
Im weiteren Sinne bezeichnet Hilfsorganisationen auch private oder kirchliche Einrichtungen, die in anderen Notlagen Hilfe leisten.
Beispiele
Weblinks
- Hilfsorganisationen.de (umfangreiches Portal, 3000 Organisationen!)
- Hilfsorganisationen.de/Spenden (Online-Spendenseite & Spendenkonten)
Zahlreiche katalogisierte Links zu Rettungsdiensten, sozialen Einrichtungen und internationalen humanitären Verbänden. - www.aktion-deutschland-hilft.de Aktion Deutschland hilft (ADH) - Das Bündnis der Hilfsorganisationen
Siehe auch: Nichtregierungsorganisation, Ehrenamt, Liste von Organisationen in Deutschland, Liste von Stiftungen