Zum Inhalt springen

Črtomir Zupančič

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2009 um 15:29 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 58526160 von 85.158.226.32 wurde rückgängig gemacht: Quelle, vgl. WP:BLG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Črtomir Zupančič (* 28. November 1928 in Ljubljana) ist emeritierter Professor für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Er studierte an der Universität Ljubljana Mathematik und Physik und promovierte 1959. Dort wurde er 1964 außerplanmäßiger Professor, 1966 wechselte er an das CERN. Ab 1968 war er ordentlicher Professor für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, er wurde 1997 emeritiert. Zupančič beschäftigte sich mit experimenteller Kern- und Elementarteilchenphysik. In den 1950er Jahren war er in Kopenhagen (mit Torben Huus[1]) am Niels-Bohr-Institut ein Pionier der Coulomb-Anregung von Kernen, die besonders bei der Untersuchung kollektiver Rotationszustände von Atomkernen verwendet wird.

Literatur

  • Enciklopedija Slovenije, Band 15

Einzelnachweise

  1. Nachrufartikel auf Torben Huus (1919-2006), mit Erwähnung Zupančičs