Zum Inhalt springen

Goldener Bär

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2004 um 02:19 Uhr durch Nyxos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Höchster Filmpreis der seit 1951 in Berlin stattfindenden Berlinale-Filmfestspiele; die Figur des Filmpreises ist der Berliner Bär, geschaffen durch die Künstlerin Renée Sintenis.


Bisher wurden folgende Filme ausgezeichnet (Regisseur und Herkunftsland in Klammern):

2003 In this World (Auf der Welt) (Michael Winterbottom, Großbritannien)
2002 Sen to Chihiro no Kamikakushi (Chihiros Reise ins Zauberland) (Hayao Miyazaki, Japan)
     Bloody Sunday (Paul Greengrass, Großbritannien/Irland)
2001 Intimacy (Intimität) (Patrice Chéreau, Frankreich)
2000 Magnolia (Paul Thomas Anderson, USA)
1999 The Thin Red Line (Der schmale Grat) (Terrence Malick, USA)
1998 Central do Brasil (Central Station) (Walter Salles, Brasilien)
1997 The People Vs. Larry Flint (Larry Flint - Die nackte Wahrheit) (Milos Forman, USA)
1996 Sense and Sensibility (Sinn und Sinnlichkeit) (Ang Lee, USA)
1995 l'Appat (Der Lockvogel) (Bertrand Tavernier, Frankreich)
1994 In the Name of the Father (Im Namen des Vaters) (Jim Sheridan, Irland/Großbritannien/USA)
1993 Xian Hunnü (Die Frauen vom See der duftenden Seelen) (Xie Fei, VR China)
     Hsi Yen (Das Hochzeitsbankett) (Ang Lee, Taiwan/China)
1992 Grand Canyon (Lawrence Kasdan, USA)
1991 La casa del sorriso (Das Haus des Lächelns) (Marco Ferreri, Italien)
1990 Music Box (Constantin Costa-Gavras, USA)
     Skrivanci Na Nitich (Lerchen am Faden) (Jiri Menzel, CSSR)
1989 Rain Man (Barry Levinson, USA)
1988 Hong Gaoliang (Rotes Kornfeld) (Zhang Yimou, VR China)
1987 Tema (Das Thema) (Gleb Panfilov, UdSSR)
1986 Stammheim (Reinhard Hauff, Bundesrepublik Deutschland)
1985 Wetherby (David Hare, Großbritannien)
     Die Frau und der Fremde (Rainer Simon, Deutsche Demokratische Republik)
1984 Love Streams (John Cassavetes, USA)
1983 Ascendancy (Belfast 1920) (Edward Bennett, Großbritannien)
     La colmena (Der Bienenkorb) (Mario Camús, Spanien)
1982 Die Sehnsucht der Veronika Voss (Rainer Werner Fassbinder, Bundesrepublik Deutschland)
1981 Deprisa deprisa (Los, Tempo!) (Carlos Saura, Spanien)
1980 Heartland (Richard Pearce, USA)
     Palermo oder Wolfsburg (Werner Schroeter, Bundesrepublik Deutschland)
1979 David (Peter Lilienthal, Bundesrepublik Deutschland)
1978 Gemeinsamer Preis für alle spanischen Filme:
     - Las truchas (Die Forellen) (José Luis García Sánchez, Spanien)
     - Las palabras de Max (Gespräche mit Max) (Emilio Martinéz Lázaro, Spanien)
     - Ascensor (Fahrstuhl) (Tomas Muñoz, Spanien)
1977 Woschozdenie (Die Erhöhung) (Larissa Schepitko, UdSSR)
1976 Buffalo Bill and the Indians (Buffalo Bill und die Indianer) (Robert Altman, USA)
1975 Örökbefogadas (Die Adoption) (Márta Mészáros, Ungarn)
1974 The Apprenticeship of Duddy Kravitz (Duddy will hoch hinaus) (Ted Kotcheff, Kanada)
1973 Ashani Sanket (Ferner Donner) (Satyajit Ray, Indien)
1972 I racconti di Canterbury (Pasolinis tolldreiste Geschichten) (Pier Paolo Pasolini, Italien)
1971 Il giardino dei Finzi Contini (Der Garten der Finzi Contini) (Vittorio de Sica, Bundesrepublik Deutschland/Italien)
1970 - Vorzeitiger Abbruch der Festspiele -
1969 Rani Radovi (Frühe Werke) (Zelimir Zilnik, Jugoslawien)
1968 Ole Dole Doff (Raus bist Du) (Jan Troell, Schweden)
1967 Le départ (Der Start) (Jerzy Skolimowski, Belgien)
1966 Cul-de-sac (Wenn Katelbach kommt) (Roman Polanski, Großbritannien)
1965 Alphaville (Lemmy Caution gegen Alpha 60) (Jean-Luc Godard, Frankreich)
1964 Susuz Yaz (Trockener Sommer) (Ismail Metin, Türkei)
1963 Bushido Zankoku Monogatari (Bushido - Sie lieben und sie töten) (Tadashi Imai, Japan)
     Il diavolo (Amore in Stockholm) (Gian Luigi Polidaro, Italien)
1962 A Kind of Loving (Nur ein Hauch Glückseligkeit) (John Schlesinger, Großbritannien)
1961 La notte (Die Nacht) (Michelangelo Antonioni, Italien)
1960 El lazarillo de Tormes (Der Schelm von Salamanca) (César Ardavin, Spanien)
1959 Les Cousins (Schrei, wenn Du kannst) (Claude Chabrol, Frankreich)
1958 Smultronstället (Wilde Erdbeeren) (Ingmar Bergman, Schweden)
1957 Twelve Angry Men (Die zwölf Geschworenen) (Sidney Lumet, USA)
1956 Invitation to the Dance (Einladung zum Tanz) (Gene Kelly, USA)
1955 Die Ratten (Robert Siodmak, Bundesrepublik Deutschland)
1954 Hobson's Choice (Der Herr im Haus bin ich) (David Lean, Großbritannien)
1953 Le salaire de Peur (Lohn der Angst) (Henri-Georges Clouzot, Frankreich)
1952 Hon Dansade En Sommer (Sie tanzte nur einen Sommer) (Arne Mattson, Schweden)
1951 Die Vier im Jeep (Leopold Lindtberg, Schweiz)	
     Sans laisser l'adresse (Ohne Angabe der Adresse) (Jean-Paul le Chanois, Frankreich)
     Justice est faite (Schwurgericht) (André Cayatte, Frankreich)
     Cinderella (Wilfred Jackson/Hamilton Luske/Clyde Geronimi, USA)