Zum Inhalt springen

Liste anarchistischer Zeitschriften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2009 um 13:30 Uhr durch Koroesu (Diskussion | Beiträge) (F: + Freiheit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste führt Periodika auf, die überwiegend dem anarchistischen Spektrum zugerechnet werden.

A

  • Aachener Anarcho Aktuell (AAA), Anarchoblatt. Hrsg.: Redaktionskollektiv (ca. 1970)
  • Abolishing the borders from below, englischsprachige Zeitschrift mit Schwerpunkt Osteuropa, Sitz Berlin (seit 2001)
  • AFAZ, anarchistische, feministische, autonome Zeitung (1990). Nachfolger der Zeitschrift Aktion
  • Agit 883, anarchistisch-libertäre Zeitschrift; mit wechselnden Untertiteln. Hrsg.: Redaktionskollektiv Berlin (1969 - 1972)
  • Aktion, anarchistisches Magazin (1981 - 1988)
  • Akratie, für historischen Anarchismus. Hrsg.: Heiner Koechlin (1973 - 1981)
  • Alarm, Zeitschrift vom anarchistischen Freibund Hamburg. Hrsg.: Carl Langer (1919 - 1930)
  • Der Anarchist, Zeitschrift vom anarchistischen Agitationsverein Berlin. Hrsg.: Richard Klose, Rudolf Lange u.a. (1903 - 1907)
  • Anarchy, englischsprachige anarchistische Zeitschrift. Hrsg.: Autonomedia-Kollektivs (ab 1995). Erscheint seit 1980
  • Anschlag, radikal-linke Zeitschrift. Hrsg.: Gruppe subversive Aktion; Berlin, München (1964 - 1966)
  • Arbeiter-Zeitung (Chicago), deutschsprachige anarchistische Arbeiterzeitung (1871 - 1931)
  • Arbetaren, Anarchosyndikalistische Zeitung; Schweden. Hrsg.: Schwedische Gewerkschaft Sveriges Arbetares Centralorganisation, Stockholm (seit 1922)
  • Der arme Conrad, anarchistisches Wochenblatt Berlin. Hrsg.: Edmund Fischer (1896 - 1899)
  • De As, anarchistische Zeitschrift Niederlande (1977 - 1994)
  • autonomie, linksradikale Zeitschrift. Hrsg.: Autonomie-Kollektiv; München, Frankfurt/M., Hamburg, Tübingen (1975 - 1985)
  • Die Autonomie, Hrs.: R. Gundersen; „Deutscher anarchistischer Klub Autonomie“, London (1886 - 1893). Nachfolger: Der Anarchist.
  • L’Avant-Garde, französische anarchistische Zeitung, herausgegeben durch Paul Brousse (1877 / 78)

B

  • Der Bakunist, Zeitschrift für wissenschaftlichen und praktischen Anarchismus. Hrsg.: Gruppe Autonomie der kommunistischen Anarchisten Deutschlands; Gerhard Wartenberg. Leibzig (1926, 8 Ausgaben]
  • Banal, anarchistisches Magazin. Hrsg.: Redaktions-Kollektiv, Zürich (1985 - 1990)
  • Der Bauarbeiter, Anarchosyndikalismus. Organ der Förderation der Bauarbeiter Deutschlands. Hrsg.: Organisation der Förderation der Bauberufe Deutschlands (1928 - 1932)
  • Befreiung anarcho-syndikalistische Zeitschrift der Unabhängigen Arbeiter-Union. Hrsg. Willy Huppertz (1947 - 1978)
  • Befreiung, freiheitliches Magazin, Graz. Hrsg.: Reinhard Umek, Ferdinand Groß u.a. (1976 - 1997)
  • Brand, anarchistische Zeitschrift. Hrsg.: Jungsozialisten Stockholm; später Malmö, Schweden (seit 1898)
  • Bulletin de la Fédération jurassienne, Organ der Juraföderation, herausgegeben von James Guillaume (1872 - 1878)

C

  • Charly Kaputt, Anarchoblatt (1967 -1969)
  • CLASH, autonome und antiimperialistische Zeitschrift (1989 - 1994)
  • Contraste, Monatszeitung für Selbstorganisation (seit 1984)

D

E

  • Der Eigene, anarchistische Tendenzen. Ein Blatt für männliche Kultur
  • espero, libertäre Zeitschrift (seit 1994)
  • The Egoist, englischsprachige feministisch-individualistische Zeitschrift (1911-1919)

F

G

H

I

  • Information, für anarchistische Betrachtungen zu Politik, Geschichte und Literatur der Gegenwart (1955 - 1960)
  • Interim, autonom, libertär (seit 1988)

J

K

L

  • Linkeck, Zeitschriftschrift für u.a. Kommunebewegung (1967-1969)
  • Die Lunte, anarchistische Zeitung (1995/1996)

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

  • Umanità Nova, Italien, (seit 1922 mit Unterbrechung während des Faschismus)
  • Utopia, Jugendzeitung. Herrschaftslos, Gewaltfrei. Erscheint zweimonatlich, u.a. als Beilage in der Zeitschrift Graswurzelrevolution

V

  • De Vrije, anarchistisches Multimedium. Online-Zeitschrift Niederlande (Seit 2004). Nachfolger von De Vrije Sozialist
  • De Vrije Socialist, niederländische anarchistische Zeitschrift. Hrsg.: Ferdinand Domela Nieuwenhuis, Gerhard Reinders (1898 - 1963). Nachfolger: De Vrije, anarchistische Online-Zeitschrift (Seit 2004)

W

X

Y

Z

  • Zeitgeist, anarchistisches Periodikum (1958 bis mindestens 1973)
  • Zündstoff, Freie Union Revolutionärer Anarchistinnen/Anarchisten (1936 - 1939)

Literatur

  • Bernd Drücke: Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht? Anarchismus und libertäre Presse in Ost- und Westdeutschland Ulm 1998, ISBN 3-932577-05-1
  • Holger Jenrich, Anarchistische Presse in Deutschland 1945 - 1985, Trotzdem-Verlag, Grafenau-Döffingen 1988. ISBN 978-3-922209-75-1
  • U.Pastery/J.Gehret (Hrsg.), Deutschsprachige Bibliographie der Gegenkultur, Kapitel: Politik, Anarchismus; Seite 71 bis 85. Verlag Azid Presse, Amsterdam 1982. ISBN 90-70215-10-1
  • J.Wintjes/J.Gehret (Hrsg.), Ulcus Molle Info-Dienst, 1969 - 1974. U.a. über anarchistische Zeitschriften im Zeitraum von Ende 1969 bis Ende 1974. Verlag Azid Presse, Amsterdam 1979. ISBN 90-70215-05-5
Online-Datenbanken

Einzelnachweis