Zum Inhalt springen

Senegal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2004 um 18:53 Uhr durch Kiker99 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für den gleichnamigen Fluss in Westafrika siehe Senegal (Fluss)


Senegal ist ein Staat in Westafrika, am Atlantik.

Republik Senegal

Nationalflagge Senegals

Amtssprache Französisch
(Umgangssprache: Wolof
Hauptstadt Dakar
Staatsform Präsidialrepublik
Staatschef Abdoulaye Wade (seit 2000)
Regierungschef Madior Boye (seit 2001)
Fläche 197.722 km²
Bevölkerung 10,2 Mio. Senegalesen
Bevölkerungsdichte 51 Ew. pro km²
Überwiegende Religion Islam
Nationalfeiertag 4. April
Pro-Kopf-Einkommen im Jahr (BSP) 530 US-Dollar
Währung CFA-Franc (= 100 Centimes)
Zeitzone UTC -1
Länderkennzeichen
Verkehr 13.968 km Straßen (davon 4.066 km ausgebaut), Eisenbahn 1.186 km
Internet-TLD .sn
Vorwahl
Karte Afrikas, Senegal hervorgehoben

Karte Senegals

Lage

Senegal liegt im Westen Afrikas. Östliches Nachbarland ist Mali. Im Norden grenzt Senegal mit dem Grenzfluss Senegal an Mauretanien und im Süden an Guinea und Guinea-Bissau. Senegal umschließt das ebenfalls am Atlantik liegende Gambia vollständig.

Geographie

Das Klima ist subtropisch. Die höchste Erhebung ist 581m hoch.


Verwaltungsgliederung

Senegal ist in 11 Regionen (régions) gegliedert :


Flagge

Die drei panafrikanischen Farben sind nach dem Vorbild der Trikolore angeordnet. Der fünfzackige Stern symbolisiert die Freiheit und den Fortschritt. Die Flagge besteht seit 1960.

Nationalhymne

Pincez, tous vos koras, frappez les balafons
Le lion rouge a rugi
...

Zu deutsch: Nehmt eure Koras, schlagt die Marimbas, der rote Löwe hat gebrüllt ...

Wichtige Städte

Sport

Den größten Erfolg ihrer Geschichte ereichte die Fußball-Mannschaft von Senegal bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea. Sie erreichte das Viertelfinale und übertraf damit die Erwartungen von Experten bei weitem. Die Mannschaft von Senegal belegt den 31. Platz der FIFA-Rangliste.