Benutzer Diskussion:California2006XL
Hallo, vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe, z. B. Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und auf Lizenzvorlagen für Bilder. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:
* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.) * Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit ggf. Weblink) * Fotograf oder Zeichner: (Name) {{Bild-CC-by-sa/2.5}}
Besten Dank für deine Unterstützung! ...Sicherlich Post 08:37, 1. Feb 2006 (CET) PS. bitte trag die informationen innerhalb von zwei Wochen nach, da das Bild sonst gelöscht werden muss
- das gilt auch für alle anderen bilder die du hochgeladen hast ...Sicherlich Post 08:39, 1. Feb 2006 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo California2006XL, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- 200px rk76 1.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe gemacht.
- 200px rk79 1.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe gemacht.
- 150px rk70 1.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe gemacht.
- 150px rk83 1.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:05, 16. Nov. 2007 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo California2006XL,
Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:
- Datei:Karl-galster.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Datei:Rk76.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Datei:Rk79.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Datei:Rk83.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterläd oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also California2006XL) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 08:31, 31. Mär. 2009 (CEST)
Problem mit deinen Dateien
Hallo California2006XL,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Z20_galster3.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also California2006XL) auch diese Person bist.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 10:24, 7. Apr. 2009 (CEST)
Ich zweifle nicht an der Bedeutung des Mannes - nur handelt der Artikel nicht von ihm, sondern vom U-Boot und dessen Untergang. Das muß sich dringend ändern. In dem Artikel erwartet man Angaben zu Leben und Karriere Galsters. In der aktuellen Form schwebt der Artikel sehr in Löschantragsgefahr. Marcus Cyron 04:48, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Eine Quelle zur von dir angegebenen Untergangsstelle würde nicht schaden. Deine genaue Angabe stimmt nämlich nicht mit der ebenso genauen Angabe hier überein. --KLa 10:01, 8. Apr. 2009 (CEST)
Problem mit deinen Dateien
Hallo California2006XL,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Richard-Eckermann.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also California2006XL) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 04:00, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ich verstehe nicht wo hier das Problem ist. Ich habe alle Rechte an diesem Bild un habe es auch so gekennzeichnet als Urheber, und ich habe als Rechteinhaber eine "Public Doman" Lizenz gesetzt. Leider ist der Löschhinweis noch immer da und werde noch immer aufgefordert irgendwas zu ergänzen. Kann mir mal irgendjemand sagen was ich tun soll ?-- California2006XL 16:31, 9. Apr. 2009 (CEST)
Bilder
Hallo California2006XL! Bitte entferne nicht selbst DÜP-Hinweise.
Zu den Bildern Datei:Rk1983.jpg, Datei:Rk1976.jpg, Datei:Rk1979.jpg: Hast du die Bilder wirklich selbst aufgenommen? -- Chaddy · D·B - DÜP 20:51, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, und zwar mit einer Contax Spiegelreflexkamera die ich von meinem Schwiegervater 1974 geschenkt bekam. Aufgenommen auf einem 35mm ORWO DIN 100 Kleinbild Negativ Film. Möchtest Du die Negative sehen? Bei der Abgebildeten Person handelt es sich um meinen Vater.-- California2006XL 18:55, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Nein, was soll ich mit den Negativen? Ich glaube dir das auch so. Dachte nur, dass das vielleicht auch Fotos aus deinem Familienarchiv sein könnten. Aber wenn du sie selbst aufgenommen hast, passt alles. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:50, 11. Apr. 2009 (CEST)
- OK. Im Übrigen umfasst mein Familienarchiv tausende Bilder die ich selber gemach habe und hunderte die von anderen, bereits versorbenen Familienmitgliedern gemacht wurden. Der größte Teil der "uralten" Fotos, ist von einen Ur-Urgroßvater, der "königlicher Hofphotograph" war. Er hat so ziemlich alle uralten Portraits gemacht. Seine Bilder habe ich als Erbe übernommen. Insofern habe ich auch für diese die Rechte. Wie deklariere ich solche Bilder (um nicht wieder in Troubble zu geraten)? Bei diesen Bildern ist der Urheber verstorben (vor über 70 jahren) und die Rechte liegen bei mir.-- California2006XL 00:39, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn der Urheber vor mehr als 70 Jahren verstorben ist, hat niemand mehr Rechte an seinen Werken, da sie dann gemeinfrei sind. Diese Fotos kannst du mit
{{Bild-PD-alt}}
kennzeichnen. -- Chaddy · D·B - DÜP 01:06, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn der Urheber vor mehr als 70 Jahren verstorben ist, hat niemand mehr Rechte an seinen Werken, da sie dann gemeinfrei sind. Diese Fotos kannst du mit
- Das macht die Sache erheblich einfacher. Allerdings haben mir andere BAdmins schon große Schwierigkeiten mit meinen alten Bilden gemacht, bei Bildern von eben diesem Hof Photographen, Bilder von 1912 und 1915. Ich sollte so etwas wie Erklärungen der Erben beschaffen (das bin ich) und vor allem nachweisen das der Urheber über 70 jahre tot ist. Ich habe sie als gemeinfrei eingestellt, es wurde aber von anderen Admins bezweifelt und Löschantrag gestellt.-- California2006XL 01:47, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn du der Alleinerbe bist, dann brauchst du keine Beweise dafür vorbringen. Wenn du nicht der Alleinerbe bist, besitzen aber die Miterben u. a. auch Rechte an den Bildern (wie das genau bei euch geregelt ist, weiß ich aber natürlich nicht). Du kannst zur Sicherheit dem Support-Team eine Mail schicken, und darin versichern, dass du der Alleinerbe bist.
- Da hier in diesem Fall der Urheber aber schon seit mehr als 70 Jahren tot ist, kannst du dir das sparen. Einen Nachweis dafür braucht man eigentlich schon, da er aber dein Ur-Urgroßvater war, glauben wir dir das auch so.
- Welche Bilder wurden denn deswegen gelöscht bzw. mit einem Löschantrag versehen? -- Chaddy · D·B - DÜP 03:46, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Es handelt sich um "Richard-Eckermann.jpg", ein Bild aus dem Jahr 1912 sowie "Karl-galster.jpg", ein Bild von 1915. Beide gehörten meinem Familienkreis an. Ich habe bei beiden Bildern als Urheber/Rechte mich eingetragen, da es keine Trennung zwischen Urheber und Rechte gibt. Und ich habe beide Bilder als gemeinfrei gestellt. Dennoch gab es Widerspruch. Ich kann nur nicht erkennen was ich falsch gemacht habe.-- California2006XL 04:50, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Ok. Du hast bei beiden Bildern dich als Urheber eingetragen. Das kann natürlich nicht stimmen. Von wem wurden die beiden Bilder denn aufgenommen? Sind die auch von deinem Ur-Urgroßvater? -- Chaddy · D·B - DÜP 04:58, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Meine Güte, schläft Du nie? Es ist fast 6 Uhr morgens in Deutschland. Bei mir ist es ja erst 20:45 Uhr. Zu den Bildern. Ja, sie wurden im Studio meines Ur-Urgroßvaters aufgenommen wie deutlich auf der Rückseite der Bilder eingeprägt ist. Leider hat dann das Studio des ersten Weltkrieg nicht überstanden. 1917 war die Linie erloschen, auch meine Ur-Großmutter (Tochter des Fotografen) meine Großmutter zum Glück aber schon geboren (1903).-- California2006XL 05:49, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Wann ich schlafe, kann dir ja wohl egal sein... Im Übrigens war es da in Deutschland erst knapp 5 Uhr, nicht 6 Uhr (Sommerzeit ;)).
- Im Studio deines Ur-Urgroßvaters? Und wer hat die dann aufgenommen? Schon dein Ur-Urgroßvaters, oder? Wenn ja, dann passt alles. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:02, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Sorry, das mit dem Schlafen war nur der Versuch einer freundlichen Konversation. Ja, ich würde mal sagen es war mein Ur-UrGroßvaterder den Auslöser gedrückt hat. Allerdings hatte er auch Angestellte (u.A. seinen Sohn (gest. 1917), den Bruder meiner Urgroßmutter), aber ich würde mal sagen das die Urheberschaft damit immer ihm selbst zufällt. Richtig? Es war sein Studio wie das Foto auf der Rückseite aussagt.-- California2006XL 17:49, 12. Apr. 2009 (CEST)