Zum Inhalt springen

Fachbuchverlag Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2005 um 17:25 Uhr durch Geof (Diskussion | Beiträge) (N - VEB-Verlag Leipzig bis 1995, dann C.Hanser, techn.Themenbereiche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der VEB Fachbuchverlag Leipzig war zu Zeiten der DDR einer der zwei renommiertesten technisch-wissenschaftlichen Verlage in Ostdeutschland, dessen Fachbücher auch im Westen weit verbreitet waren.
Er gab auch Fachzeitschriften heraus.

1995 wurde der Fachbuchverlag vom Münchener Carl Hanser-Verlag übernommen, innert dessen ein Teil der Sachbearbeiter weiterhin die Herausgabe von jährlich etwa 60 Fachbüchern besorgt. Die Thermenbereiche sind allgemeine Technik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Umwelt- und Medientechnik, ferner Wirtschaftswissenschaft, Kunststoff- und Verfahrenstechnik. Hanser hatte schon vor der Übernahme Lehrbücher für Ingenieure und später auch für Informatiker editiert.
Unter den besonders populären 20 Bänden von Taschenbüchern, die in Millionenauflagen erschienen, ist das Taschenbuch der Physik (der "Kuchling") in 17. Auflage der Bestseller.

Homepage: Technikbücher