Zum Inhalt springen

Bistum Coimbatore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2009 um 03:54 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Römisch-katholisches Bistum |Karte = |Karte Kirchenprovinz = |Staat = Indien |Metropoli…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bistum Coimbatore
Basisdaten
Staat Indien
Metropolitanbistum Erzbistum Madras-Mylapore
Diözesanbischof Thomas Aquinas Lephonse
Emeritierter Diözesanbischof Ambrose Mathalaimuthu
Generalvikar Gurusamy Madalaimuthu
Gründung 1850
Fläche 28.490 km²
Pfarreien 72 (31. Dezember 2007 / AP2008)
Einwohner 12.251.000 (31. Dezember 2007 / AP2008)
Katholiken 259.939 (31. Dezember 2007 / AP2008)
Anteil 2,1 %
Diözesanpriester 119 (31. Dezember 2007 / AP2008)
Ordenspriester 21 (31. Dezember 2007 / AP2008)
Katholiken je Priester 1857
Ordensbrüder 74 (31. Dezember 2007 / AP2008)
Ordensschwestern 672 (31. Dezember 2007 / AP2008)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Hindi
Kathedrale St. Michael’s Cathedral
Anschrift Bishop’s House
P.O. Box 6
Coimbatore-641001, Tamil Nadu
India
Website www.coimbatorediocese.com

Das Bistum Coimbatore (lat.: Dioecesis Coimbaturensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Coimbatore.

Geschichte

Das Bistum Coimbatore wurde 1850 durch Papst Pius IX. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Madura und Coromandel Coast und des Bistums Madura als Apostolisches Vikariat Coimbatore errichtet. Am 1. September 1886 wurde das Apostolische Vikariat Coimbatore zum Bistum erhoben. Das Bistum gab am 12. Juni 1923 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Calicut ab. Das Bistum Coimbatore ist dem Erzbistum Madras-Mylapore als Suffraganbistum unterstellt.

Ordinarien von Coimbatore

Apostolische Vikare

Bischöfe

Siehe auch