Wilhelm Genazino
Wilhelm Genazino (* 22. Januar 1943 in Mannheim) ist ein renommierter deutscher Schriftsteller, der u. a. mit dem bedeutendsten deutschen Literaturpreis, dem Georg-Büchner-Preis, ausgezeichnet wurde.
Leben
Wilhelm Genazino stammte aus nicht wohlhabenden Verhältnissen und wuchs in seiner Heimatstadt Mannheim auf. Nach dem Abitur und einem Volontariat bei der Rhein-Neckar-Zeitung studierte Genazino Germanistik, Philosophie und Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Nach Abschluss arbeitete er als freier Journalist und Redakteur. Er war u. a. bis 1971 Redakteur bei der Frankfurter Satire-Zeitschrift Pardon und von 1980 bis 1986 Mitherausgeber der Zeitschrift Lesezeichen. Seit Anfang der 1970er Jahre erwirbt er seinen Lebensunterhalt als freiberuflicher Schriftsteller.
Von 1970 bis 1998 lebte er in in Frankfurt am Main. 1997/98 hatte Genazino eine poetologische Gastdozentur an der Universität Paderborn inne. Seit 1998 lebte er dann in Heidelberg. Er erhielt u. a. 1990 für seinen Roman Der Fleck, die Jacke, die Zimmer, der Schmerz den Literaturpreis der Stadt Bremen, 1995 den Solothurner Literaturpreis, 1996 den Berliner Literaturpreis und den Stadtschreiber-Preis von Bergen, 1998 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und 2001 den Kranichsteiner Literaturpreis für sein Gesamtwerk. 2004 erhält er den wohl bedeutendsten deutschen Literaturpreis, den mit 40.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, in der er seit 1990 Mitglied ist.
Genazino, der in den späten 1970er Jahren durch seine Abschaffel-Trilogie über das Innenleben eines isoliert lebenden kleinen Angestellten bekannt wurde, ist ein minutiöser Beobachter und Schilderer der deutschen Alltagswirklichkeit. Neben seinen Romanen hat er auch zahlreiche Hörspiele verfasst.
Werk
- Laslinstrasse, Köln 1965
- Abschaffel-Trilogie:
- Abschaffel, Reinbek bei Hamburg 1977
- Die Vernichtung der Sorgen, Reinbek bei Hamburg 1978
- Falsche Jahre, Reinbek bei Hamburg 1979
- Die Ausschweifung, Reinbek bei Hamburg 1981
- Fremde Kämpfe, Reinbek bei Hamburg 1984
- Der Fleck, die Jacke, die Zimmer, der Schmerz, Reinbek bei Hamburg 1989
- Vom Ufer aus, Göttingen 1990
- Die Liebe zur Einfalt, Reinbek bei Hamburg 1990
- Leise singende Frauen, Reinbek bei Hamburg 1992
- Aus der Ferne, Reinbek bei Hamburg 1993
- Das Bild des Autors ist der Roman des Lesers, Münster 1994
- Die Obdachlosigkeit der Fische, Reinbek bei Hamburg 1994
- Das Licht brennt ein Loch in den Tag, Reinbek bei Hamburg 1996
- Mitteilungen an die Freunde, Frankfurt am Main 1996
- Achtung Baustelle, Frankfurt am Main 1998
- Die Kassiererinnen, Reinbek bei Hamburg 1998
- Über das Komische: der außengeleitete Humor, Paderborner Universitätsreden, Paderborn 1998
- Der gedehnte Blick, Frankfurt am Main 1999
- Auf der Kippe, Reinbek bei Hamburg 2000
- Ein Regenschirm für diesen Tag, München u.a. 2001
- Karnickel und Fliederbüsche, violett, Kiel 2001
- Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman, München u.a. 2003
- Der gedehnte Blick, Essays, München u. a. 2004
- Die Liebesblödigkeit", München 2005
Übersetzungen
(Übersetzt wurden "Ein Regenschirm für einen Tag" und "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman")
Englisch
- "An umbrealla for today", Verlag New Directions, noch nicht erschienen
Französisch
- "Un parapluie pour ce jour-là", Éditeur Christian Bourgois, 2002 (Ü: Anne Weber)
- "Un appartement, une femme, un roman", Éditeur Christian Bourgois, 2004 (Ü: Anne Weber)
Italienisch
- "Il collaudatore di scarpe", Ugo Guanda, 2003
Griechisch - Verlag Kastaniotis
Spanisch
- "Un paraguas para este día", Galaxia Gutenberg
- "Una mujer, una casa, una novela", Galaxia Gutenberg
Lettisch - Verlag SIA Apgads Mansards
Litauisch
- "Skėtis šiai dienai", Verlag Alma Littera, 2005 (Ü: Jurgita Mikutytė)
Russisch - Verlag Azbooka und Verlag Ast-Press Kniga
Herausgeberschaft
- Beruf: Künstler, Frankfurt am Main 1983
Literatur
- Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): "Wilhelm Genazino". München: Ed. Text + Kritik, 2004, 108 S. ISBN 3-88377-755-2
Weblinks
- Rezensionen zu "Die Liebesblödigkeit": Buchwurm.info
Personendaten | |
---|---|
NAME | Genazino, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 22. Januar 1943 |
GEBURTSORT | Mannheim, Deutschland |