Zum Inhalt springen

Ringer-Europameisterschaften 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2009 um 23:40 Uhr durch Paramecium (Diskussion | Beiträge) (Transkription angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ringer-Europameisterschaften 2009 wurden vom 31. März bis 5. April in der europäischen Kulturhauptstadt 2009 Vilnius (deutsch: Wilna) in Litauen ausgetragen. Es ist das erste große Ringer-Turnier das in Litauen ausgetragen wird. Gerungen wird in den Stilarten griechisch-römisch (Greco) der Herren, Freistil der Herren und Freistil der Damen. In jeder Stilart werden Medaillen in sieben Gewichtsklassen vergeben.

Austragungsort der Wettkämpfe wird die Universali Arena „Sportima sein, die 2001 eröffnet wurde und sich auf 14 000 Quadratmetern erstreckt [1].

Zeitplan

  • 31. März: Herren Freistil; Kategorien bis 55 kg, 66 kg, 84 kg und 120 kg.
  • 1. April: Herren Freistil; Kategorien bis 60 kg, 74 kg und 96 kg.
  • 2. April: Damen Freistil; Kategorien bis 51 kg, 59 kg und 67 kg.
  • 3. April: Damen Freistil; Kategorien bis 48 kg, 55 kg, 63 kg und 72 kg.
  • 4. April: Herren Greco; Kategorien bis 55 kg, 60 kg, 66 kg, 74 kg.
  • 5. April: Herren Greco; Kategorien bis 84 kg, 96 kg und 120 kg.

Europameister 2009

Übersicht aller Europameister 2009:

Kategorie Greco Freistil Frauen
1 Jani Haapamäki Nariman Israpilow Maria Stadnik
2 Islam-Beka Alijew Selimchan Huseinow Ekatarina Krasnowa
3 Ambako Watschadse Andrei Stadnik Natalija Synyschyn
4 Arsen Julfalakjan Tschamsulwara Tschamsulwarajew Johanna Mattsson
5 Alexei Mischin Soslan Kzojew Monika Michalik
6 Aslanbek Chuschtow Chetag Gasjumnow Katerina Burmistrowa
7 Juri Patrikejew Ali Isajew Stanka Slatewa

Freistil, Männer

Die Wettbewerbe der Männer im freien Stil wurden am 31. März und 1. April ausgetragen.

Ergebnisse

Kategorie bis 55 kg (Bantamgewicht)

Platz Land Sportler
1 Russland Russland Nariman Israpilow
2 Georgien Georgien Besarijon Gotschaschwili
3 Belarus Belarus Wladislaw Andrejew
Bulgarien Bulgarien Radoslaw Welikow
5 Aserbaidschan Aserbaidschan Jaschar Alijew
Armenien Armenien Mihran Jaburjan
10 Schweiz Schweiz Urs Wild
13 Deutschland Deutschland Tim Schleicher

Datum: 31. März 2009
Titelverteidiger: Djamal Otarsultanow, Russland
Teilnehmer: 14

Europameister in der niedrigsten Freistil-Klasse wurde der 21-jährige Russe Nariman Israpilow. Im Finale besiegte er den Georgier Besarijon Gotschaschwili nach drei Runden. Die Bronzemedaillen sicherten sich der Weißrusse Wladislaw Andrejew und der Bulgare Radoslaw Welikow Marinow, der auch bei den Olympischen Spielen 2008 die Bronzemedaille gewann.

Kategorie bis 60 kg (Federgewicht)

Platz Land Sportler
1 Aserbaidschan Aserbaidschan Selimchan Huseinow
2 Russland Russland Adam Batirow
3 Ukraine Ukraine Wasil Fedorischin
Georgien Georgien Malchaz Kurdiani
5 Rumänien Rumänien George Bucur
Turkei Türkei Ersin Cetin
10 Deutschland Deutschland Michel Schneider
12 Osterreich Österreich Lubos Cikel

Datum: 1. April 2009
Titelverteidiger: Wasil Fedorischin, Ukraine
Teilnehmer: 17



Kategorie bis 66 kg (Leichtgewicht)

Platz Land Sportler
1 Ukraine Ukraine Andrei Stadnik
2 Aserbaidschan Aserbaidschan Jabrajil Hasanow
3 Georgien Georgien Malchaz Muziaschwili
Armenien Armenien Tschikajer Howhannisjan
5 Ungarn Ungarn Gergõ Wöller
Moldau Republik Moldau Roman Dermenji
13 Deutschland Deutschland Samet Dülger

Datum: 31. März 2009
Titelverteidiger: Ramazan Şahin, Türkei
Teilnehmer: 21



Kategorie bis 74 kg (Weltergewicht)

Platz Land Sportler
1 Aserbaidschan Aserbaidschan Tschamsulwara Tschamsulwarajew
2 Turkei Türkei Firat Binici
3 Bulgarien Bulgarien Kiril Tersijew
Belarus Belarus Murad Gaidarow
5 Deutschland Deutschland Andrej Schiika
Georgien Georgien Gela Saghiraschwili
16 Schweiz Schweiz Marco Riesen

Datum: 1. April 2009
Titelverteidiger: Machatsch Murtasalijew, Russland
Teilnehmer: 23



Kategorie bis 84 kg (Mittelgewicht)

Platz Land Sportler
1 Russland Russland Soslan Kzojew
2 Ukraine Ukraine Ibragim Aldatow
3 Aserbaidschan Aserbaidschan Naurus Temresow
Turkei Türkei Gokhan Yavaser
5 Bulgarien Bulgarien Miroslaw Geschew
Polen Polen Radoslaw Marcinkiewicz
12 Deutschland Deutschland Peter Weisenberger

Datum: 31. März 2009
Titelverteidiger: Georgi Ketojew, Russland
Teilnehmer: 19



Kategorie bis 96 kg

Platz Land Sportler
1 Aserbaidschan Aserbaidschan Chetag Gasjumow
2 Russland Russland Georgi Ketojew
3 Turkei Türkei Serhat Balci
Armenien Armenien Edgar Jenokjan
5 Moldau Republik Moldau Nicolai Ceban
Lettland Lettland Imants Lagodskijs
15 Deutschland Deutschland Stefan Kehrer

Datum: 1. April 2009
Titelverteidiger: Georgi Gogschelidse, Georgien
Teilnehmer: 18



Kategorie bis 120 kg

Platz Land Sportler
1 Aserbaidschan Aserbaidschan Ali Isajew
2 Armenien Armenien Ruslan Basijew
3 Ukraine Ukraine Wasilij Tesmineckij
Turkei Türkei Kara Recep
5 Georgien Georgien Davit Otijaschwili
Griechenland Griechenland Ionnis Arzoumanidis

Datum: 31. März 2009
Titelverteidiger: Dawid Mussulbes, Slowakei
Teilnehmer: 14



Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze Fünfter
1 Aserbaidschan Aserbaidschan 4 1 1 1
2 Russland Russland 2 2 0 0
3 Ukraine Ukraine 1 1 2 0
4 Turkei Türkei 0 1 3 1
5 Georgien Georgien 0 1 2 2
6 Armenien Armenien 0 1 2 1
7 Bulgarien Bulgarien 0 0 2 1
8 Belarus Belarus 0 0 2 0
9 Moldau Republik Moldau 0 0 0 2
10 Rumänien Rumänien 0 0 0 1
Ungarn Ungarn 0 0 0 1
Polen Polen 0 0 0 1
Griechenland Griechenland 0 0 0 1
Lettland Lettland 0 0 0 1
Deutschland Deutschland 0 0 0 1

Freistil, Frauen

Die Wettbewerbe der Frauen im freien Stil wurden am 2. April und 3. April ausgetragen.

Ergebnisse

Kategorie bis 48 kg

Platz Land Sportler
1 Aserbaidschan Aserbaidschan Mariya Stadnik
2 Rumänien Rumänien Estera Dobre
3 Finnland Finnland Sarianne Savola
Russland Russland Lilija Kaskarakowa
5 Belarus Belarus Tatsijana Hurnowitsch
Polen Polen Iwona Sadowska
8 Deutschland Deutschland Annika Hofmann

Datum: 3. April 2009
Titelverteidigerin: Mariya Stadnik, Aserbaidschan
Teilnehmer: 14



Kategorie bis 51 kg

Datum: 2. April 2009
Titelverteidigerin: Anna Trussowa, Russland
Teilnehmer: 18



Kategorie bis 55 kg

Platz Land Sportler
1 Ukraine Ukraine Natalija Synyschyn
2 Belarus Belarus Alena Filipawa
3 Russland Russland Natalia Smirnowa
Rumänien Rumänien Ana Maria Paval
5 Ungarn Ungarn Emese Barka
Polen Polen Sylwia Belenska
11 Deutschland Deutschland Nicole Hauptmann

Datum: 3. April 2009
Titelverteidigerin: Natalja Golz, Russland
Teilnehmer: 14



Kategorie bis 59 kg

Platz Land Sportler
1 Schweden Schweden Johanna Mattsson
2 Ukraine Ukraine Iryna Chariw
3 Russland Russland Julia Rekwawa
Frankreich Frankreich Meryem Selloum
5 Ungarn Ungarn Kitti Godó
Polen Polen Agata Pietrzyk
10 Deutschland Deutschland Aline Focken

Datum: 2. April 2009
Titelverteidigerin: Ida-Theres Nerell, Schweden
Teilnehmer: 18



Kategorie bis 63 kg

Platz Land Sportler
1 Polen Polen Monika Michalik
2 Russland Russland Alena Kartaschowa
3 Schweden Schweden Hanna Johansson
Deutschland Deutschland Stefanie Stüber
5 Spanien Spanien Teresa Mendez
Frankreich Frankreich Audrey Preito Bokhashvili

Datum: 3. April 2009
Titelverteidigerin: Alena Kartaschowa, Russland
Teilnehmer: 17



Kategorie bis 67 kg

Datum: 2. April 2009
Titelverteidigerin: Marjana Kwjatkowska, Ukraine
Teilnehmer: 14



Kategorie bis 72 kg

Datum: 3. April 2009
Titelverteidigerin: Stanka Schristowa Slatewa, Bulgarien
Teilnehmer: 13



Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze Fünfter
1 Ukraine Ukraine 2 1 2 0
2 Russland Russland 1 2 4 0
3 Aserbaidschan Aserbaidschan 1 1 0 0
4 Polen Polen 1 0 1 4
5 Schweden Schweden 1 0 1 1
6 Bulgarien Bulgarien 1 0 1 0
7 Rumänien Rumänien 0 1 1 1
8 Ungarn Ungarn 0 1 0 2
9 Belarus Belarus 0 1 0 1
10 Frankreich Frankreich 0 0 1 1
11 Deutschland Deutschland 0 1 0 2
Finnland Finnland 0 0 1 0
Italien Italien 0 0 1 0
14 Spanien Spanien 0 0 0 3
15 Osterreich Österreich 0 0 0 1

Griechisch-römisch, Männer

Die Wettbewerbe der Männer im griechisch-römischen Stil wurden am 4. April und 5. April ausgetragen.

Ergebnisse

Kategorie bis 55 kg (Bantamgewicht)

Platz Land Sportler
1 Finnland Finnland Jani Haapamäki
2 Polen Polen Mariusz Los
3 Bulgarien Bulgarien Aleksandar Kostadinow
Russland Russland Bekxan Mankijew
5 Tschechien Tschechien Jan Hocko
Georgien Georgien Lasha Gogitadse

Datum: 4. April 2009
Titelverteidiger: Rövşən Bajramow, Aserbaidschan
Teilnehmer: 24



Kategorie bis 60 kg (Federgewicht)

Platz Land Sportler
1 Russland Russland Islam-Beka Albijew
2 Polen Polen Eduard Barseghyn
3 Bulgarien Bulgarien Iwo Angelow
Rumänien Rumänien Euseblu Diaconu
5 Aserbaidschan Aserbaidschan Fujad Alijew
Serbien Serbien Davor Stefanek

Datum: 4. April 2009
Titelverteidiger: Jarkko Ala-Huikku, Finnland
Teilnehmer: 22



Kategorie bis 66 kg (Leichtgewicht)

Platz Land Sportler
1 Russland Russland Ambako Watschadse
2 Belarus Belarus Mikhail Sijamijonow
3 Schweden Schweden Sharur Vardanyan
Georgien Georgien Manutschar Tschadaija
5 Polen Polen Damian Zuba
Aserbaidschan Aserbaidschan Farid Mansurow
9 Deutschland Deutschland Christian Fetzer
28 Schweiz Schweiz Pascal Strebel

Datum: 4. April 2009
Titelverteidiger: Armen Wardanjan, Ukraine
Teilnehmer: 29



Kategorie bis 74 kg (Weltergewicht)

Platz Land Sportler
1 Aserbaidschan Aserbaidschan Arsen Julfalakjan
2 Ukraine Ukraine Wolodimir Schatskych
3 Turkei Türkei Selcuk Cebi
Belarus Belarus Aliksander Kikinijow
5 Georgien Georgien Genadi Gogischwili
Lettland Lettland Aleksandrs Visnakovs
9 Deutschland Deutschland Adam Juretzko
11 Schweiz Schweiz Murat Argin

Datum: 4. April 2009
Titelverteidiger: Péter Bácsi, Ungarn
Teilnehmer: 27



Kategorie bis 84 kg (Mittelgewicht)

Platz Land Sportler
1 Russland Russland Alexei Mischin
2 Turkei Türkei Nazmi Avluca
3 Ukraine Ukraine Witalij Lischtschynskij
Armenien Armenien Schalwa Gadabadse
5 Estland Estland Eerik Aps
Polen Polen Pawel Poslad
18 Osterreich Österreich Amer Hrustanovic
19 Deutschland Deutschland Bernhard Mayr

Datum: 5. April 2009
Titelverteidiger: Nazmi Avluca, Türkei
Teilnehmer: 27



Kategorie bis 96 kg

Platz Land Sportler
1 Russland Russland Aslanbek Chuschtow
2 Litauen Litauen Mindaugas Ezerskis
3 Tschechien Tschechien Marek Svec
Schweden Schweden Jimmy Lidberg
5 Belarus Belarus Tsimafei Dseinitschenka
Turkei Türkei Serkan Ozden
15 Deutschland Deutschland Oliver Hassler

Datum: 5. April 2009
Titelverteidiger: Aslanbek Chuschtow, Russland
Teilnehmer: 23



Kategorie bis 120 kg

Datum: 5. April 2009
Titelverteidiger: Juri Patrikejew, Armenien
Teilnehmer: 18



Medaillenspiegel

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze Fünfter
1 Russland Russland 4 0 1 1
2 Armenien Armenien 2 0 0 0
3 Finnland Finnland 1 0 0 0
4 Polen Polen 0 2 0 2
5 Schweden Schweden 0 1 2 0
6 Belarus Belarus 0 1 1 1
Turkei Türkei 0 1 1 1
8 Bulgarien Bulgarien 0 1 1 0
Ukraine Ukraine 0 1 1 0
10 Litauen Litauen 0 1 0 0
11 Georgien Georgien 0 0 1 2
Aserbaidschan Aserbaidschan 0 0 1 2
13 Tschechien Tschechien 0 0 1 1
14 Deutschland Deutschland 0 0 1 0
Rumänien Rumänien 0 0 1 0
Ungarn Ungarn 0 0 1 0
17 Serbien Serbien 0 0 0 1
Lettland Lettland 0 0 0 1
Estland Estland 0 0 0 1
Griechenland Griechenland 0 0 0 1

Medaillenspiegel (alle Stilarten)