Zum Inhalt springen

Hemus Air

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2009 um 23:33 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hemus Air
Datei:Hemusair logo.jpg
IATA-Code: FB
ICAO-Code: HMS
Rufzeichen: Hemus Air
Gründung: 1991
Sitz: Sofia, Bulgarien
Allianz: keine
Flottenstärke: 12
Ziele: nationale und internationale Ziele

Hemus Air ist eine bulgarische Fluggesellschaft mit Sitz in Sofia. Sie ist seit Februar 2009 komplett in die Dachmarke Bulgaria Air integriert.

Geschichte

Die nach einem alten Namen für das Balkangebirge benannte Airline wurde 1991 vom bulgarischen Staat gegründet, um eine Konkurrenz zur damals einzigen bulgarischen Fluglinie Balkan Airlines zu schaffen, die auch im Besitz des bulgarischen Staates war. Balkan Airlines ging allerdings 2002 in Konkurs. Hemus Air wurde 2002 privatisiert und befindet sich im Besitz bulgarischer Investoren. Die Fluglinie versucht seitdem sich auf dem Markt gegen die starke Konkurrenz ausländischer Fluglinien zu behaupten. Ein weiterer bulgarischer Mitbewerber ist der neu gegründete Nachfolger der Balkan Airlines, die Bulgaria Air. Das Management von Hemus Air hat selbstbewusst verkündet, dass Hemus Air sich am Privatisierungsprozess der staatlichen Bulgaria Air beteiligen möchte. Hemus Air hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, die größten und wichtigsten Airlines Bulgariens miteinander zu verbinden. Aus diesem Grund übernahm es 2006 die bulgarische Airline Viaggio Air und deren zwei Maschinen des Typs ATR 42-300, die seitdem sowohl auf internationalen Strecken Europas für Viaggio Air als auch auf innerbulgarischen Strecken für Hemus Air fliegen. 2006 übernahm Hemus Air den bulgarischen Flag-Carrier Bulgaria Air zu 99,9 % und bemüht sich seitdem, die Flotte dieser Fluggesellschaft auszubauen.

Seit 2007 befanden sich die 3 bulgarischen Airlines Bulgaria Air, Hemus Air und Viaggio Air nun endgültig im Besitz der Hemus Air mit gemeinsamer Führung. Trotz dieses Vorsitzes plante Hemus Air bereits zur Übernahme der beiden Komkurrenten, alle drei Fluggesellschaften zu einer einzigen Airline zu vereinen.

Durch die Kombination der Flugstrecken und Flugzeuge aller drei Airlines erhofft sich Hemus Air eine größere Konkurrenzfähigkeit gegenüber ausländischen Fluggesellschaften. Gemeinsam operierten alle drei Fluggesellschaften über mehr als 40 Flugstrecken.

Seit September 2007 haben alle Flugnummern der Flüge von Bulgaria Air, Hemus Air und Viaggio Air den IATA-Code der Bulgaria Air (FB). Hemus Air führt somit keine eigenen Flüge mehr aus.

Im Zuge der Vereinheitlichung der drei Fluggesellschaften auf den Auftritt der Bulgaria Air ist seit Anfang 2009 der Markenname Hemus Air komplett verschwunden und in die Dachmarke Bulgaria Air integriert. Im Zuge dieser Entwicklung werden auch alle Flugzeuge der Hemus Air nach und nach in die Farben der Bulgaria Air umbemalt und in deren Flotte integriert. Die Marke Bulgaria Air bleibt damit als einzige der drei erhalten. Bulgaria Air bündelt damit die Flugziele, Flugzeuge sowie endgültig alle Flugstrecken aller drei Airlines in sich.

Flotte

Die Hemus Air verfügt über:[1]

Der Großteil der Flugzeuge fliegt für Bulgaria Air. Bis Ende des Jahres soll ein Großteil der Flotte in die Flotte der Bulgaria Air integriert und auf deren Erscheinungsbild umlackiert werden.

Einzelnachweise

  1. Flotte der Hemus Air. In: CH-Aviation. 18. Juli 2008, abgerufen am 18. Juli 2008.

Siehe auch