Roadster



Mit Roadster wurde ursprünglich die offene Karosseriebauform eines zweisitzigen Sportwagens bezeichnet, welcher über kein festes Dach oder klappbares Verdeck verfügte, jedoch zur Not mit einfachen Hilfsmitteln geschlossen werden konnte.
Andere Bezeichnungen für einen Roadster sind auch Spider, Spyder oder Speedster.
Begriffsentstehung
Der Begriff Roadster wurde durch zweisitzige Sportfahrzeuge, welche in Großbritannien gefertigt wurden geprägt.
Hersteller wie Triumph, Jaguar oder MG präsentierten kompromislose Fahrzeuge, die alleinig dem Fahrspaß dienen sollten. Zur Gewichtsreduzierung wurde auf alle dem Komfort dienenden Ausstattungsmerkmale verzichtet.
Merkmale des ursprünglichen Roadster
- prinzipiell ohne festes oder klappbares Dach
- einsteckbare Seitenscheiben
- Zwei-Sitzer (keine Notsitze oder Rückbank)
- Notverdeck
- Frontmotor
- Heckantrieb
Merkmale des heutigen Roadster
Heute wird der Begriff Roadster auch für sportliche, trotzdem aber komfortable, offene zweisitzige Sportwagen mit eigenständiger Karosserie genutzt.
Der Auslöser des neuzeitlichen Wiederaufkommens des Begriffes Roadster war der Mazda MX-5 (ab 1989).
Beispiele für "moderne" Roadster
- MG TF
- Mazda MX5
- BMW Z3
- BMW Z4
- Audi TT Roadster
- Mercedes-Benz SLK
- Morgan Aero 8
- Pagani Zonda Roadster
- smart roadster
- Wiesmann Roadster
- Honda S2000.
Heute angebotene Roadster im ursprünglichem Sinn
Heutiger Produzent ursprünglicher Roadster ist u.a. Caterham mit dem Super7. Mit diesem Fahrzeug soll der ursprüngliche Gedanke eines Roadsters fortgeführt werden, wobei es über genug Leistung und ein möglichst geringes Gewicht verfügen musste. Zudem soll auch dieser Roadster das Fahrgefühl vermitteln, welches unter dem Motto steht: "Ein Verdeck ist dazu da, es bei schlechtem Wetter zu schließen".
Heute wird diese Grundeinstellung immer mehr vom "bei schönem Wetter offen fahren" verdrängt. Roadster im ursprünglichen Sinn fühlen sich auf der Landstraße zu Hause, gelten als "Kurvenfresser" und zum Dahingleiten. Autobahnfahrten sind in Ur-Roadster-Modellen aufgrund der Lärmentwicklung nicht zu empfehlen.
Beispiele für ursprüngliche Roadster
- Jaguar SS100, XK-Serie oder E-Type
- MG TD, MGA und MGB
- Morgan +4 und +8
- [Opel Speedster]
Siehe auch: Themenliste Straßenverkehr, Themenliste Fahrzeugtechnik