Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek
Noch Baustelle
Die GAAB ist eine deutsche Bibliotheksgesellschaft mit Sitz in Weimar. Die Abkürzung steht für die G(esellschaft) A(nna) A(malia) B(ibliothek).
Die Organisation wurde am 15. Mai 2003 auf Vorschlag von Prof. Dr. Paul Raabe (ehem. Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel), Dr. Michael Knoche, Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ( HAAB ), und Hellmut Seemann in Weimar, gegründet.
Satzungsmäßig handelt es sich um einen gemeinnützigen Förderverein zur Unterstützung und Popularisierung der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar, die seinerzeit schon unter der Leitung von Goethe stand und - als bibliothekarische Einrichtung zur Stiftung Weimarer Klassik und Kunst(SWKK) gehörend - den Namen der Herzogin Anna Amalia erhalten hat.
Die Gesellschaft bestand ihre erste große Bewährung nach dem verheerenden Bibliotheksbrand am 2. September 2004. Neben dem öffentlichen Wirkungen und dem Freundeskreis zählt die gemeinnützige GAAB' zur Zeit knapp 150 Mitglieder. - Im Vorstand befindet sich u. a. der Buchwissenschaftler Prof. Dr. Paul Raabe (Wolfenbüttel), Prinz Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach und weitere Kuratoren. Die gewählte Vorsitzende (Chairwoman) ist die nunmehr in Weimar lebende Schriftstellerin Dr. Annette Seemann.
Neben der jährlichen Mitgliederversammlung finden in Abständen auch wissenschaftliche Vorträge statt.
Postalisch ist die Organisation über Bibliothek (Platz der Demokratie 1 in Weimar) erreichbar, die Mail-Adresse lautet:
gaab@swkk.de