Zum Inhalt springen

HD 13189

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2005 um 10:49 Uhr durch Thoken (Diskussion | Beiträge) (+wikilink Thüringer Landessternwarte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HD 13189 ist ein Planet außerhalb unseres Sonnensystems.

Astronomen der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben am 5. April 2005 mit einem Teleskop in Deutschland einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems erspäht. Mit dem Zwei-Meter-Teleskop der Thüringer Landessternwarte wurde nachgewiesen, dass der Stern HD 13189 einen ebenfalls riesigen Begleitplaneten habe.

Der Stern HD 13189 ist etwa 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Seine absolute Masse ist etwa zwei- bis sieben Mal größer als die Masse der Sonne sein. Der Sternbegleiter ist 8 bis 20 Mal massereicher als der Planet Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems. Der überaus große Gasplanet braucht 472 Tage, bis er seinen Stern einmal umrundet hat.

In den vergangenen zehn Jahren hatten Astronomen weltweit rund 150 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Der Begleiter von HD 13189 wurde vom Direktor der Thüringer Landessternwarte, Professor Artie Hatzes, nachgewiesen. Er stellte anhand winziger Schwankungen fest, dass ein Planet an dem Stern "zerrt". Die Thüringer Erkenntnisse sind vom McDonald Observatory in Texas bestätigt worden.