Zum Inhalt springen

Maultrommel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2005 um 13:30 Uhr durch 212.144.27.7 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Maultrommel.png
Maultrommel

Eine Maultrommel ist ein Musikinstrument, das aus Knochen, Horn, Holz, Bambus und oder aus diversen Metallen (z.B. Kupfer, Silber, Eisen oder Stahl) besteht. Man hält sie mit einer Hand zwischen die Lippen, wobei (im Falle der Metallmaultrommel)die beiden stabförmigen Metallarme sanft gegen die Zahnreihen gedrückt werden. Dann zupft man mit dem Daumen oder einem Finger der anderen Hand die federartige frei schwingende (Metall)zunge des Instumentes an. Die Schwingungen der Zunge werden in der Tonhöhe unter anderem durch den Mund des Spielers, der als Resonanzraum dient, variiert. Zusätzliche Klangfarbe kann durch Ein- und Ausatmen also durch Atemvariation hinzugefügt werden. Es können nur Obertöne - aus dem Grundton Naturtöne der verwendeteten Maultrommel herausisoliert - erzeugt werden.

In Europa kennt man die Maultrommel seit dem Mittelalter. In Variationen und aus anderen Materialien ist sie auch in vielen anderen Kulturen heimisch. Heute ist vielen Menschen der Klang der Maultrommel aus der Titelmelodie der Sesamstraße bekannt.

Die Maultrommel ist unter vielen Namen zB. als Brummeisen bekannt.

Literatur

  • Regina Plate: Kulturgeschichte der Maultrommel; Orpheus-Verlag; ISBN 3922626645