One World Trade Center
Das 1 World Trade Center (auch bekannt als Freedom Tower) ist ein im Bau befindliches Gebäude in New York City. Es wird seit dem 27. April 2006 auf dem Ground Zero an Stelle des am 11. September 2001 bei Terroranschlägen zerstörten World Trade Centers gebaut.
Architektur und Konstruktion
Das Hauptgebäude wurde von dem Architekten David Childs vom Architekturbüro Skidmore, Owings and Merrill (SOM) entworfen. Grundlage war ein Entwurf von Daniel Libeskind, der 2002 den offenen Architektenwettbewerb gewonnen hatte. Am 28. Juni 2006 wurde der Entwurf von SOM der Öffentlichkeit vorgestellt. Der ursprüngliche Entwurf von Libeskind wurde stark verändert, insbesondere das Konzept einer Spitze, die an den Arm der Freiheitsstatue erinnern sollte, wurde verworfen. Geblieben ist die symbolische Gesamthöhe von 1776 Fuß (541,32 Meter), die sich auf die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von 1776 beziehen soll.
Das 1 WTC sollte der erste Wolkenkratzer sein, der eine im Gebäude integrierte Windenergieanlage hat. Dieses Vorhaben erwies sich allerdings als zu kompliziert und zu teuer und wurde inzwischen wieder verworfen.
Der Turm wird auf einem knapp 60 Meter tiefen Fundament errichtet, dessen Stahl-Titan-Gemisch für eine hohe Sicherheit sorgen soll. Die Wände sollen aus 60 cm dickem Beton und einem Stahlkorsett bestehen. Damit der "Sockel", der 60 m in die Höhe ragen soll, nicht so karg aussieht, wurde beschlossen, dass er mit Glas verkleidet werden soll.
Aufzüge, Treppenhäuser und Versorgungsschächte befinden sich im Innern, so dass sie vor einem möglichen Zusammenbruch geschützt sind. Das eigentliche Bürogebäude soll 417 m hoch werden, darüber folgt ein 124 m hoher Mast, wodurch dann die Gesamthöhe von 541 m erreicht wird. Durch die Sicherheitsvorkehrungen wird die Anzahl der Büroetagen auf 69 begrenzt, insgesamt (mit mechanisch genutzten Stockwerken) wird das 1 WTC 108 Etagen besitzen, die Nutzfläche beträgt rund 250.000 m².
Namensänderung
Ursprünglich war geplant das Gebäude Freedom Tower (deutsch: Freiheitsturm) zu nennen. Am 26. März 2009 gaben jedoch die Bauherren bekannt, dass das Gebäude One World Trade Center genannt werden wird. Als Grund wurde angeführt, dass dieser Name sich wirtschaftlich besser vermarkten ließe. Die Umbenennung geschah im Rahmen der Unterzeichnung des ersten Mietvertrages mit dem chinesischen Konzern Vantone Industrial.[1]
Bau



Die Grundsteinlegung am Ground Zero fand am Nationalfeiertag, dem 4. Juli 2004 statt. Der Grundstein ist 20 Tonnen schwer und besteht aus grauschwarzem Granit. In einer Inschrift wird an die 2.749 Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 erinnert. Der Grundstein musste wenig später wieder ausgegraben werden, weil aufgrund eines neuen Sicherheitsplans das Gebäude acht Meter weiter östlich gebaut werden muss.
Für das Fundament des 1 WTC wurden allein am 18. November 2006 306 m³ Beton verbaut, die von fast 40 Betonlastern angefahren wurden. Unter anderem besteht das Fundament insgesamt aus ca. 6.100 m³ Beton. Fast einen Monat später, am 17. Dezember 2006, wurden die ersten Stahlelemente der Fassade installiert, auf die am 9. Januar 2007 weitere gesetzt wurden. Am 1. Februar 2007 wurde mit den Arbeiten am Gebäudekern begonnen. Der erste von vier Baukränen wurde am 10. April teilweise und dann am 14. April vollständig errichtet. Mit der Errichtung des zweiten Baukrans wurde am 9. Mai 2007 begonnen. Die restlichen Stahlelemente der Außenfassade wurden im Mai 2007 installiert. Am 17. Mai 2008 erreichte der 1 WTC Straßenhöhe. Im Januar 2009 wurde einer der beiden Baukräne aufgestockt, beginnt das Gebäude seitdessen in die Höhe zu wachsen. Seit Februar 2009 wurden auf dem Versorgungskern einige Stahlelemente installiert (bereits über Straßenhöhe).
Ursprünglich sollte der Turm 2010 fertiggestellt werden, doch mittlerweile existieren neue Zeitpläne, bedingt durch immer neue Änderungen an den Sicherheitsvorkehrungen. Anfang 2011 soll das Gebäude Dachhöhe erreichen, wenig später die Spitze aufgesetzt werden, wodurch die Höhe von 541 Metern erreicht wird. 2012 soll das 1 WTC und die insgesamt drei Nebengebäude eröffnet werden.
Daten
- Baubeginn: 27. April 2006
- Geplante Fertigstellung: 2012- 2013
- Höhe: 541 m
- Spitze: 541 m
- Dach: 417 m
- Oberstes Stockwerk: auf 415 m
- Etagen: 108
- Nutzbare Gesamtfläche: 241.548 m²
- Aussichtsplattformen in den Etagen 102 und auf dem Dach (auf 386m und 417m)
- Stahl: über 50.000 Tonnen
- Breite/ Tiefe: 61 x 61m
- Höhe des Sockels: 60m
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
Im Juni 2005 gab es erneut Warnungen, dass der Wolkenkratzer künftigen Terroranschlägen nicht standhalten könnte. So soll das Gebäude teilweise weniger als acht Meter von einer Straße entfernt stehen, wodurch die Gefahr von Autobombenanschlägen steigt. Gouverneur und Bürgermeister erklärten daraufhin, dass nach den Warnungen der Sicherheitsbehörden eine gründliche Überarbeitung der Baupläne, insbesondere der unteren Etagen, nötig ist. An der geplanten Höhe sollte allerdings nichts geändert werden. Mittlerweile wurde das Konzept überarbeitet und um umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen erweitert.
Auch die Wirtschaftlichkeit des Gebäudes wird immer wieder in Frage gestellt. Es wird behauptet, kaum ein Unternehmen wolle nach den Anschlägen dort einziehen. Auch für die Wohnungen sei kaum jemand zu begeistern, denn aufgrund der Symbolkraft des Monumentalbaus scheint es Ängste vor erneuten Terroranschlägen zu geben. Zudem hat sich das wirtschaftliche Zentrum New Yorks nach den Anschlägen verlagert: Die Unternehmen, die ihre Büros in und um die Twin-Towers hatten, zogen in Gebiete Manhattans, die vor den Anschlägen viele freie Büroflächen hatten. Es ist möglich, dass diese Unternehmen nach Fertigstellung des 1 WTC - hauptsächlich wegen der vermeintlich hohen Terrorgefahr - nicht zurückkehren.
Fernsehturm Bayonne, New Jersey
Als Ersatz für die zerstörten Sendeeinrichtungen auf dem WTC war 2005 geplant, in Bayonne, New Jersey einen 548m hohen Fernsehturm zu errichten, da dieser Standort ein größeres Versorgungsgebiet zulassen würde als ein Standort in New York. Dies wurde nie in die Tat umgesetzt.
Höhe
Der Turm sollte mit 541 m (1776 Fuß) ursprünglich der höchste Wolkenkratzer der Welt werden. Jedoch ist inzwischen der ebenfalls von SOM geplante und betreute Burj Dubai mit einer Höhe von 818 m wesentlich höher. Innerhalb der USA wird das 1 WTC bei Fertigstellung 2012 voraussichtlich das höchste Gebäude sein. 2007 begann in Chicago zwar der Bau des 610m hohen Chicago Spire. Dessen Bau wurde jedoch aufgrund der Finanzkrise bis auf weiters eingestellt. Daher kann das 1 WTC zum höchsten Gebäude des Landes werden. Das 1 WTC ist aber dennoch höher als der Sears Tower in Chicago (442m, mit Mast 527m, derzeit höchstes Gebäude der USA). Innerhalb New Yorks wird das 1 WTC das Empire State Building (381m, mit Mast 449m) als höchstes Gebäude ablösen und in allen Kategorien (Dach, strukturelle Höhe, Gesamthöhe und höchstes Stockwerk) deutlich überragen. Außerdem wird das Gebäude das höchste reine Bürogebäude der Welt sein.
Siehe auch
- Liste der höchsten Wolkenkratzer
- Liste der höchsten Bauwerke der Welt
- Liste der höchsten Gebäude in New York
- Liste der höchsten Gebäude in den USA
Literatur
- Heike Hoffmann: Post World Trade Center Planning - Der Kampf um New York City's Ground Zero. Berlin 2008, ISBN 978-3-7983-2070-3.
- Andres Lepik: Wolkenkratzer. München: Prestel Verlag, 2005. ISBN 3-7913-3454-9.
Weblinks
- Homepage Lower Manhattan Development Corporation
- Grafik: Die Reduktion der Entwürfe des 1 WTCs, NYT, 2005
- Grafik:Größenvergleich der höchsten Gebäude in New York City
Einzelnachweise
- ↑ Telepolis: "Ground Zero: Ende für den Freedom Tower"
Koordinaten: 40° 42′ 46,8″ N, 74° 0′ 48,6″ W