Benutzer Diskussion:Taxiarchos228


Für bestimmte Fragen lohnt ein Blick auf meine FAQ-Seite, bevor man mich damit behelligt. Meine Mentorseite findet sich hier.
Beste Grüße Wladyslaw
Huhu…
Och Wlady, das ist doch albern. Wie soll ich deinen Standpunkt verstehen, wenn du mich partout ignorierst? Und woher willst du wissen, dass es Zeitverschwendung ist, mit mir zu diskutieren? Vielleicht kapier ich’s ja doch noch irgendwann… -- ǽ [1][2] 16:02, 10. Mär. 2009 (CET)
Moin! Du hast dieser Datei auf Commons den de-exzellent-Hinweis angefügt. Ich habe da etwas Bauchschmerzen mit. Diese Datei wurde ja nicht direkt ausgezeichnet, sondern ihr zeitlicher Vorgänger. Hätte Chumwa, der leider nicht mehr dabei ist, seinen eigenen Plan aktualisiert, fände ich das Beibehalten der Exzellenz für völlig in Ordnung. Karten funktionieren halt anders als Fotos. Allein schon wegen der Auszeichnung hatte ich Scheu, seinen Plan zu überschreiben, und habe ihn lieber unter neuem Namen hochgeladen. Ich möchte nicht, dass es aussieht, ich würde mich mit fremden Federn schmücken, weil mein Name als Uploader erscheint. Andererseits bedeutet das, dass ein exzellentes Bild weniger eingebunden ist. Wie man's macht, ist es falsch. Ich vermute mal, bei den KEB gibt es bisher keine Richtlinie, wie damit verfahren werden soll. Grüße, NNW 11:19, 11. Mär. 2009 (CET)
- Keine Sorge, es sieht nicht so aus als würdest du dich mit fremden Feder schmücken. Eine marginale Veränderung durch die Aktualisierung einer neu hinzu kommenden Linie lässt trotzdem Chumwa als Urheber und Autor dieser Karte. Er wird weiterhin auf WP:EB als Autor genannt. Die Umetikettierung der Auszeichnung ist trotzdem legitim, da das bei KEB so entschieden wurde Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder#aktualisierte_exzellente_Karte_-_Vorgehen.3F. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 11:23, 11. Mär. 2009 (CET)
- Die Diskussion kannte ich noch nicht. Gut, dann hat sich ja eine Mehrheit für diese Lösung ausgesprochen. Finde ich beruhigend. NNW 11:25, 11. Mär. 2009 (CET)
WP kein Nachrichtenportal
Ich finde Du hast absolut recht. Allerdings müsste so etwas auf allgemeiner Ebene geklärt werden, nicht exemplarisch an diesem Artikel. Meine Einstellung dazu ist: Wenn der Druck so groß ist, ist es kaum noch möglich einen Artikel zu verhindern (ich hab gestern 4 gelöschte Artikel gesehen, da stand das ganze schon 4 Stunden auf der Hauptseite. Die Hauptseitenregeln forden übrigens, dass das schon in entsprechende Artikel eingebaut ist/wird), dann lieber mitspielen und so viel Einfluß wie möglich ausüben. Ergebnis: Der Klarname ist wieder aus dem Artikel verschwunden und in der moderierten Zeit mit Vollsperre ging das ganze relativ konstruktiv über die Bühne. Ich hätte aber nichts dagegen, wenn eine Allgemeine „Nachrichtensperre“ eingeführt würde, wobei das schwer umzusetzten sein dürfte. Weitere Kommentare aber auch gerne noch hier. vg. --Taxman¿Disk? 13:31, 12. Mär. 2009 (CET)
- Hallo TAXman,
- ich kann es gut nachvollziehen, dass man dieser Tage als Admin viel zu tun hat, den ganzen Müll vom wenigstens halbwegs brauchbaren zu trennen. Von daher volles Verständnis auch von meiner Seite. – Wladyslaw [Disk.] 13:34, 12. Mär. 2009 (CET)
Täglich grüßt das Murmeltier
Was Du und Umschattiger hier abziehen, ist mittlerweile eine massive Projektstörung. Ist ja alles schon oft thematisiert worden, aber anscheinend könnt ihr euren Privatkrieg nicht lassen. Da hilft wohl leider nur die harte Tour: Du hast einen Tag Pause, künftig werde ich die Sperrdauern jeweils verdoppeln. Stefan64 16:54, 12. Mär. 2009 (CET)
- Anscheinend siehst du nicht, dass Umschattiger sich stets die Störaktionen ganz gezielt aussucht und er sich bisher auch jeder Aussprache verweigert hat. Martin Bahmann hat bei meiner letzten VM-Meldung eingesehen, dass Umschattiger als Provokateur hier durch die Lande zieht und hätte ihn fast gesperrt. Würde er statt deiner diesen Fall begutachten, hätten wir eine andere Entscheidung. Aber mit der platten Formel „Umschattiger und Taxiarchos kloppen sich mal wieder also sind beide schuld“ lässt sich natürlich sehr bequem und ohne Einschalten der Gehirnzellen operieren. Deine dämlichen Drohungen interessieren mich nicht die Bohne. – Wladyslaw [Disk.] 16:59, 12. Mär. 2009 (CET)
- Dazu relevante Links:
- Die Aussage von Umschattiger Wo Taxiarchos ein Bild hat, muss seines im Artikel sein und die anderen werden rausgekippt, scheissegal, welches besser ist. ist eine leicht widerlegbare Lüge. Beispiel: [1] Aber seine auf Halbwahrheiten und Lügen aufgebauschten Theorien gehört zu seinem täglich Brot, wie übrigens auch dass seine Aktivitäten sich meist nur auf solche Dinge beschränken. Im Beispiel Käfigturm, den er nur aus dem Grund bearbeitet hat weil ich ein Bild bei KEB kandidiert habe (und nicht etwa weil er ein sonstiges konstruktives Interesse an der Verbesserung hatte) wird allein schon anhand der Zusammenfassungszeile deutlich, dass es ihm nicht um die Sache des Bildes ging sondern darum, dort hirnrissige Bearbeitungen zu betreiben. Wetten, dass sich Umschattiger nicht darum gekümmert hätte, hätte ich dieses Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Bilder#K.C3.A4figturm_.E2.80.93_12._M.C3.A4rz_bis_26._M.C3.A4rz Bild heute nicht eingestellt? Aber du darfst gerne versuchen, mir schlüssige Gründe darzulegen, dass ich mich irre. Es ist ja auch nicht so, dass diese Aktion die einzige des Störenfrieds und Trolls Umschattiger ist. Dass er seinen quersitzenden Furtz mir gegenüber auf dem Rücken der Wikipedia austrägt ist allerdings ein gehöriges Stück Unverschämtheit, die m.E. schon lange zu einer infiniten Sperre des Benutzers führen sollte. – Wladyslaw [Disk.] 18:03, 12. Mär. 2009 (CET)
Toronto
Hallo Taxiarchos228, schaue jetzt ab und zu mal wieder im Toronto-Artikel vorbei. Wenn ich gelegentlich die übermäßige Nennung des Stadtnamens etwas zu reduzieren versuche, und auch sonst dem Nominalstil etwa zu Leibe rücken möchte, geht das hoffentlich in Ordnung. Gruß und vielen Dank für Erweit- und Verbesserungen ;-) -- Hans-Jürgen Hübner 14:26, 13. Mär. 2009 (CET)
lieber wlady!
...du bist mir doch nich bös, oder? habe eine super bahn-karte bekommen: 68.- € hin und zurück - da kann man echt nich meckern!! (wer braucht da noch ein hotel? ;) ?? )
freue mich in jedem fall - bis denne!
gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 23:15, 13. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Ulli,
- wieso soll ich dir böse sein? Du musst selber wissen, ob du ein Hotel brauchst oder nicht. Wenn du vor Ort noch einen Fahrdienst brauchst dann schreib mich an, dann gebe dir meine Handynummer. Bis bald und gute Reise – Wladyslaw [Disk.] 08:31, 14. Mär. 2009 (CET)
Bilder
Hallo Taxiarchos, nur eine kleine Ermunterung, auch wenn ich auf den konkreten Fall nicht eingehen möchte: Ich finde Deine Bilder meist sehr gut und kann verstehen, daß Du manchen Artikel mit ihnen bereicherst. Dir deswegen zu unterstellen, Du wolltest krampfhaft nur Deine Bilder verbreiten etc., halte ich nicht nur für falsch, sondern für widersinnig. Wenn man schon so fleißig ist, zu fotografieren und sich mit Bildern so gut auskennt wie Du, wäre es doch abwegig, diese nicht zu verwenden. Daß man sich sachlich mit anderen Fachleuten austauscht und möglichst Bearbeitungskriege vermeidet, ist eine andere Frage. Die Galerie in dem betreffenden Artikel Käfigturm scheint mir sinnvoll, kann man so doch unterschiedliche Perspektiven erkennen. Es ist schade, daß der Dauerkonflikt mit Umschattiger, der nun auch bei Stefan vorstellig wird und dessen Meldung mir deswegen problematisch erscheint, so viel Energie kostet. Ein erster Schritt zur Konfliktvermeidung wäre demnach, auf gegenseitige VM-Meldungen zu verzichten, weil sonst von vornherein der sachliche Gehalt der Mitteilung angezweifelt und etwas anderes vermutet wird. Gruß, --HansCastorp 20:49, 15. Mär. 2009 (CET)
- Hallo HansCastorp,
- danke für dein Feedback. Es wäre gut, wenn du deine Meinung zur Bebilderung des besagten Artikel auf der dortigen Diskussionsseite nochmals hinterlässt.
- Mir zu unterstellen, ich wolle meine Bilder krampfhaft verbreiten ist tatsächlich widersinnig. Nicht nur, weil ich auch schon andere Bilder gegen meine eigenen in Artikeln ausgetauscht habe sondern weil ich für sachliche Argumente immer aufgeschlossen bin.
- Das was allerdings hier im Moment von einigen Benutzern betrieben wird ist keine sachliche Auseinandersetzung sondern ein höchst persönlich gefärbter Feldzug. Insbesondere AlMare, der seinen Hass gegen mich nicht nur kultiviert und geradezu zelebriert verkennt hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es ihm bei bei Diskussionen um meine Bilder nicht wirklich um Qualität geht. Würde er bei der Qualität die Ansprüche die er an meine stellt auf seine eigenen anwenden dann müssten nach rein objektiven Gesichtspunkten nämlich 2/3 seiner Bilder aus den Artikeln entfernt werden. Wenn auf der anderen Seite ein bekannter Troll- und Diskussionsaccount ein minder aufgelöstes und motivisch schwaches Bild vorzieht, um mit der Begründung Wir interessieren uns für den CN Tower, nicht für den Bootsverleih suggeriert dass seine Meinung diejenige der Mehrheit sein und damit das Bild entfernt dann muss man sich nicht wirklich in meine Lage versetzten um klar zu sehen, dass der Benutzer dem Artikel keinen Gefallen tut. Der Dauerkonflikt von Umschattiger, der in diesem Bilderstreit eher zufällig reingestolpert aber seinem Stil entsprechend natürlich ausschlachtet, ist eine ganz andere Baustelle, zu der ich mich anderenorts bereits ausführlich geäußert habe. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 09:49, 16. Mär. 2009 (CET)
Langsam tust mir leid, des wird ja immer schlimmer, anstatt besser.... -- Grüße aus Memmingen 22:46, 18. Mär. 2009 (CET)
- Und Du meinst, den obenstehenden Kommentar solle ich dankbar und gnädig schlucken? --AM 22:52, 18. Mär. 2009 (CET)
- Falls Du meinen meinst, ja - ist ja wohl kein PA sondern eine Feststellung. -- Grüße aus Memmingen 23:07, 18. Mär. 2009 (CET)
- Ah ja, Eine Feststellung. Dann erlaube mir, ebenfalls festzustellen, daß ich meine minderwertigen Bilder auch nicht per Expreß durch die KEB schleuse. --AM 23:18, 18. Mär. 2009 (CET)
- Mitleid bekommt man umsonst, Neid muss man sich verdienen. Mehr ist zu dieser Hasstirade nicht zu sagen. – Wladyslaw [Disk.] 09:09, 19. Mär. 2009 (CET)
- Ah ja, Eine Feststellung. Dann erlaube mir, ebenfalls festzustellen, daß ich meine minderwertigen Bilder auch nicht per Expreß durch die KEB schleuse. --AM 23:18, 18. Mär. 2009 (CET)
- Falls Du meinen meinst, ja - ist ja wohl kein PA sondern eine Feststellung. -- Grüße aus Memmingen 23:07, 18. Mär. 2009 (CET)
Warum haben Sie so gemacht? Das ist kein Vandalismus, ich hatte nur den Wunsch, die Leserlichkeit der Artikel zu verbessern. (Ich benutze IE 7 und dieses langes Verzeichnis sieht, eh, nicht schön aus.) Vielleicht weiß ich nicht einige Regeln hier auf dewiki... =p.s.a.= 11:15, 19. Mär. 2009 (CET)
- Sämtliche Elemente mit Scrollbalken sind nicht barrierefrei und damit in Artikeln nicht gewünscht. – Wladyslaw [Disk.] 11:52, 19. Mär. 2009 (CET)
Auch wenn das Bild im obersten Abschnitt eingebunden ist, ist es durch die Größe deines eigenen Bildes tief imk Abschnitt Geschichte – mit dem Unterschied, daß in deiner zurückrevertierten Version eine häßliche Lücke vor dem Abschnitt Geschichte ist. Ein bißchen mehr Kooperationsgeist deinerseits würde das Arbeiten hier wirklich wesentlich erleichtern. DANKE!! Carbenium 09:12, 23. Mär. 2009 (CET)
- Würdest du dich mit den Darstellungsregeln hier besser auskennen, wüsstest du, dass das „Hintereinanderklatschen“ von Bildern über die einzelnen Abschnitte der Absätze hinweg layouttechnisch schlecht ist und damit nicht erwünscht. Die „hässliche Lücke“, die du beschreibst ist ein browserspezifisches Problem, welches ich nicht habe und daher auch nicht nachvollziehen kann. Etwas mehr Respekt vor der Arbeit anderer würde dir nicht schaden, denn du kannst davon ausgehen, dass ich mir etwas dabei denke, wenn ich etwas „so“ und nicht „anders“ mache. Und wenn du es mal nicht verstehst oder damit einverstanden bist, dann kannst du erst nachfragen anstatt durch deine Edits gegen diverse Richtlinien zu verstoßen und keine wirkliche Begründung anzugeben. Mit dieser Änderung bin ich übrigens einverstanden, da sie das Problem was du vorher verursacht hast nicht schafft. Danke auch. – Wladyslaw [Disk.] 11:20, 23. Mär. 2009 (CET)
- Schön, daß Du mit der jetzigen Version einverstanden bist.
- Was aber Deine Antwort hier angeht, so wäre es ebenfalls schön, wenn Du WP:AGF nicht nur für Dich einfordertest, sondern es in genau so auch anderen zubilligst. Das Gegenteil tust Du aber mit Deiner Formulierung, ich würde Probleme verursachen. Und zu behaupten, daß ich keinen Respekt vor der Arbeit anderer hätte, ist schlichtweg unverschämt. Solches anderen Nutzern (wenn diese in bester Absicht handeln) zu unterstellen ist absolut indiskutabel.
- Die Formatierungskiste ist keine browserspezifische, sie tritt sowohl mit dem IE als auch mit dem FF auf und liegt darin begründet, daß bei einem Einbinden des Bildes direkt unterhalb einer Überschrift es an dieser verankert wird und damit vorstehende Bilder "ermächtigt", den ganzen Abschnitt zu verschieben, wenn das vorhergehende Bild zu groß ist. Man könnte allenfalls von einem "Browserfensterbreiten-Problem" oder von einem "Thumbnailgrößenvoreinstellungsproblem" reden. Der letzte Abschnitt hier sollte Dir übrigens hinreichend gezeigt haben, daß ich mich sehrwohl mit den Thematiken Layout und Darstellung(sregeln) auseinandergesetzt habe – in Einzelfällen kann es aber dennoch sinnvoll sein, diese etwas auszulegen, weil man sonst u.U. gar kein vernünftiges Layout hinbekommt.
- Was das Fragen angeht, so kann man natürlich über ein winziges Detail 5kb lang diskutieren, man kann es aber auch hiermit: 150px und hiermit halten. Und komischerweise bist Du der erste, der meine layouttechnischen revertiert und erst recht sich darüber beschwert hat.
- Eine letzte Bitte: An sich wäre diese ganze Schreiberei hier überflüssig. Und da ich nicht der Einzige bin, der Dir gegenüber sowas eigentlich selbstverständliches ansprechen muß, sei doch so gut und überdenke einmal, ob es wirklich nötig ist, daß Du anderen immer so scharfe Formulierungen und einseitige Sichtweisen um die Ohren knallen mußt (ich denke da nicht nur an Diskussion:Käfigturm, sondern auch an diverse andere Stellen). Grüße, Carbenium 12:00, 23. Mär. 2009 (CET)
- Die „Formatierungskiste“ ist sehr wohl browserspezifisch; bei mir trat das Problem nicht auf. Ich kann dir gerne einen Screenshot dazu zeigen. Solange du Edits mit nicht nachvollziehbaren Kommentaren versiehst, werde ich Aktionen wie diese rückgängig machen. Ich kann schon einiges, aber Gedankenlesen gehört nicht zu meinen Fähigkeiten. Zu deinem Leitspruch „Handeln statt Reden“ kann ich nur folgendes sagen: ich habe als einziger an diesem Artikel Hand angelegt und ihn erweitert während andere (dich eingeschlossen) dort nur munter ihre Partikularmeinung in den Metaraum geblasen haben. Ansonsten würde ich dich bitte, mich nicht mehr weiter zu belästigen. – Wladyslaw [Disk.] 12:53, 23. Mär. 2009 (CET)
Toronto 2
Wenn dich das glücklich macht, dass du mit deiner Argumentation Recht hast, bin ich darüber froh. Ich würde vorschlagen wir sehen das Thema Toronto Transit Commission als beendet an. Allerdings würde ich gerne wissen wie es um das Thema Toronto steht. Ich hätte zu diesem Artikel nämlich noch ein paar Anmerkungen zu machen. Daher würde ich vorschlagen, dass wir uns jetzt wieder abregen und auf einer inhaltichen Diskussionsbasis bleiben. Ich glaube dass es dir wohl lieber ist, wenn ich dort jetzt meine Verbesserungsvorschläge einbringe und nicht erst am letzten Tag der Exzellent-Kandidatur. Ich habe mir nun nämlich den Artikel angesehen und will meine Meinung dazu äußern. Wie siehst du das?-- Zaccarias 18:40, 23. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Zaccarias,
- bei TTC ging es mir nicht darum, dass ich persönlich im Recht bin. Es ging mir vielmehr darum, dass der Artikel keine falschen Zahlen erhält. Genauso wie du einen Fehler gemacht hast, hätte mir auch ein Fehler passieren können. Eine kritische Überprüfung/ Nachfrage ist daher vollkommen in Ordnung und auch die große Stärke der Wikipedia. Mir ist nur deine bei mir herablassend klingende Schlussbemerkung Ich mache das nicht [den Artikel überarbeiten], weil ich keine Lust habe hinter anderen Leuten aufzuräumen. sauer aufgestoßen. Aber Schwamm drüber!
- Wie ich bereits hier angemerkt habe, halte ich deine Beiträge für konstruktiv und bin selbstverständlich offen für weitere Überarbeitungsvorschläge vorn dir. Ich würde dich nur bitte, diese auf der Diskussionsseite des Artikels zu äußern wenn sie eher umfangreich ausfallen, um die Diskussion bei KEA nicht unübersichtlich werden zu lassen. Du kannst ja auch KEA einen Link auf die Diskussion setzten. So sehe ich das. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 21:23, 23. Mär. 2009 (CET)
- Ok, ich glaube es ist eine gute Idee die Kleinigkeiten auf der Disk.-Seite des Artikels zu besprechen. Dies werde ich jetzt so machen. Es war leider in den vergangenen Wochen bei mir so dass ich teilweise damit beschäftigt war hinter anderen Leuten hinterherzuräumen. Daher habe ich dies wohl hier geschrieben, obwohl sich diese Aussage als falsch herausgestellt hat.-- Zaccarias 21:59, 23. Mär. 2009 (CET)
- In Ordnung. Ich bin auf deine Vorschläge gespannt. – Wladyslaw [Disk.] 22:01, 23. Mär. 2009 (CET)
Ich habe jetzt mal meine Meinung zum Artikel auf der Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Toronto abgegeben. Es war mir leider nicht eher möglich. Gruß -- Zaccarias 14:30, 25. Mär. 2009 (CET)
- Schon gelesen. Das Abarbeiten der Mammutliste wird natürlich etwas dauern. Ob ich das alles binnen vier Tagen schaffe bezweifle ich eher. Danke und Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:33, 25. Mär. 2009 (CET)
- P.S. Sei allerdings diesmal nicht enttäuscht, dass ich in den meisten Punkten nicht deiner Meinung bin. Antwort bei KEA. – Wladyslaw [Disk.] 14:57, 25. Mär. 2009 (CET)
Was hast du eigentlich für Probleme damit, wenn man die Artikelautoren nur dazu anregt etwas mehr über die Ursachen von solchen Exzessen zu schreiben? Meine Theorie dass der ganze Mist aus den USA kommt habe ich auf der Diskussionsseite klar als persönliche Meinung gekennzeichnet. Meine Anregungen sollen nur eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit dem Problem im Artikel anregen. Bei diesem Thema ist es nicht damit getan, einfach nur eine Chronologie des Ablaufs zu bringen. Das ist das selbe wie bei Nazi-Verbrechen oder extremen Sexual-Verbrechen. Da will der Leser zu Recht mehr über eventuelle Ursachen wissen. Also unterlasse bitte weitere Löschungen. 92.75.85.18 22:19, 23. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe ein massives Problem damit, wenn Benutzer hier das Projektziel verkennen. Deine Diskussionsbeiträge und „Anregungen“ verstoßen gleich gegen mehreren Grundsätze, nämlich: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Keine Theoriefindung.
- So tragisch das Ereignis des Amoklaufs auch ist, kann und will eine Enzyklopädie nicht mehr leisten als dieses darzustellen. Es gibt sogar einige Benutzer, die aufgrund der Ereignisse einen solchen Artikel zu diesem Zeitpunkt völlig ablehnen, weil Wikipedia eben auch kein Nachrichtenportal sein will. Diese Extremposition hat sich aufgrund des großen Bedürfnisses der Darstellung dieses sicherlich relevanten Falls nicht durchgesetzt. Dafür ist es aber um so wichtiger, dass man den Rahmen des Artikels nicht sprengt und ihn zu keinem virtuellen Wallfahrtsort für all diejenigen verkommen lässt, die glauben dazu etwas sagen zu müssen. Darunter gehört eben auch, dass die öffentlichen Beileidsbekundungen von Politikern keinerlei Relevanz haben. Darunter gehört, dass man den sicher verstärkt gewordenen Diskurs über Waffenhaltung in Deutschland und gewaltdarstellende Computerspiele, gerade eben nicht darstellt weil dieser Diskurs in so einem Stadium einiges intelligente aber eben auch einiges gnadenlos dämliche zutage fördert. Es würde effektiv darauf hinaus laufen, dass man diesen Diskurs eben nicht nur darstellen sondern effektiv führen würde. Und genau das will und darf eine Enzyklopädie nicht tun. Dafür gibt es genügend treffendere Möglichkeit. Der Vergleich mit den Nazi-Verbrechen ist beispiellos dämlich, weil die Nazi-Verbrechen nämlich über ein halbes Jahrhundert zurückliegen und in ihrer Dimension und Barbarei ein unerreichtes singuläres Ereignis der Geschichte darstellen. So singulär und einmalig, dass sich damit ein ganzer Wissenschaftszweig beschäftigt. Und damit haben wir wieder eine wissenschaftliche Darstellung, was eine gewisse, zurückhaltende Form der Bewertung eben doch enzyklopädisch macht. Dieses wird, und dafür braucht es nun wirklich keine besonderen prophetischen Gaben, im Fall des Amoklaufs von Winnenden nicht passieren, dass sich Wissenschaftler oder Kriminologen in diesem Ausmaß in 60 Jahren mit dem Fall beschäftigen werden.
- Folglich: nimm zur Kenntnis, dass Wikipedia kein munterer Diskutierclub ist sondern eine bewusst distanziert-sachliche Darstellung verfolgt. Deswegen unterlasse bitte Du weitere Diskussionen zu diesem Thema. Denn wenn ich sie nicht löschen werde, wird es garantiert ein anderer tun. – Wladyslaw [Disk.] 07:09, 24. Mär. 2009 (CET)
Bevölkerungsentwicklung
Hallo Wladyslaw. Könntest du dich hier zu mal äußern. Du bist doch in Stadtartikeln recht versiert. Oder mir mal sagen, ob Zukunftsprognosen zur Bevölkerungsentwicklung bzw. was in 20 Jahren passieren soll als gesichtertes Wissen gelten und in eine Enzyklopädie reinmüssen. --Armin P. 09:38, 24. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Armin, die Antwort dort. – Wladyslaw [Disk.] 09:59, 24. Mär. 2009 (CET)
- Ok ganz vielen dank. Ne ist schon gut. Ich habe dich ja um eine weitere (fundierte) Meinung gefragt, da muss man auch damit rechnen, dass die Entscheidung gegen mich ausfallen kann. Mir soll es auch gleich sein. Der Artikel zur Stadt Frankfurt ist eh mehr als schlecht, da lohnt sich der Stress nicht. Ich hatte den Fall gestern so auf VM entschieden und Leithian hat es dann auf erl. gesetzt. Ich hatte auch bei Toronto nochmals geguckt, ob dort Prognosen oder dergleichen sind. Auch in anderen Stadtartikeln ist mir so etwas noch nie (bewusst) begegnet. Aber ok, werde die Entscheidung so akzeptieren. Werde die Sache, wenn sie auf VM erscheint, auch nicht mehr abarbeiten (dürfen). Vielen Dank nochmal und viel Erfolg mit Toronto bei der KEA. --Armin P. 10:18, 24. Mär. 2009 (CET)
- Ich gebe dir Recht: der Artikel Frankfurt/ Oder hat bereits beim ersten oberflächlichen Überfliegen einige Baustellen, die dringender beackert werden müssten. Zu Toronto gibt es übrigens ähnliche Prognosen, die ich allerdings nicht für das Stadtgebiet sondern das Greater Toronto Area (ich sehe grade, dass ich dort übrigens auch eine Prognose stehen habe) gefunden habe. Deswegen habe ich sie im Stadtartikel außen vor gelassen. An so einem Satz alleine sollte es aber nicht scheitert: weder wenn er fehlt noch wenn er drin ist. – Wladyslaw [Disk.] 10:21, 24. Mär. 2009 (CET)
- Ok ganz vielen dank. Ne ist schon gut. Ich habe dich ja um eine weitere (fundierte) Meinung gefragt, da muss man auch damit rechnen, dass die Entscheidung gegen mich ausfallen kann. Mir soll es auch gleich sein. Der Artikel zur Stadt Frankfurt ist eh mehr als schlecht, da lohnt sich der Stress nicht. Ich hatte den Fall gestern so auf VM entschieden und Leithian hat es dann auf erl. gesetzt. Ich hatte auch bei Toronto nochmals geguckt, ob dort Prognosen oder dergleichen sind. Auch in anderen Stadtartikeln ist mir so etwas noch nie (bewusst) begegnet. Aber ok, werde die Entscheidung so akzeptieren. Werde die Sache, wenn sie auf VM erscheint, auch nicht mehr abarbeiten (dürfen). Vielen Dank nochmal und viel Erfolg mit Toronto bei der KEA. --Armin P. 10:18, 24. Mär. 2009 (CET)
Picasso
Hallo Taxiarchos,
Deine Bildunterschriftsänderung bei der Picassoskulptur Basel konnte ich mir anfangs nicht erklären, beim Googeln fand ich ein neueres Commonsbild mit Erklärung. Daher habe ich es ausgetauscht. Gruß -- Alinea 18:12, 24. Mär. 2009 (CET)
- I.O. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 19:02, 24. Mär. 2009 (CET)
Basel
Hallo Wladyslaw
Du hast mich ja herzlich eingeladen dass ich der Abschnitt Sehenswürdigkeiten bei Basel machen könnte. Leider habe ich momentan viel um die Ohren. Bin momentan mit Bern sowie Affoltern am Albis beschäftigt. Muss viel für die Gymnasiumprüfung lernen und habe ein grosses Abschlussprojekt. Aber wenn ich Zeit habe, kann ich mal schauen. Gruss -- Glugi12 17:25, 25. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Glugli12,
- auch wenn du diese „Einladung“ gerne annehmen kannst, so war es nicht als Arbeitsauftrag zu verstehen. Viel Erfolg beim Lernen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 17:28, 25. Mär. 2009 (CET)
HDR
Sali Wlady. Da ich meinen Job an den Nagel gehängt habe, wäre ich für eine HDR-Session im April zu haben. --Micha 18:06, 25. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Micha,
- können gerne am Samstag in Basel einen Termin abmachen. „Job an den Nagel gehängt“ klingt allerdings etwas frustriert. Hoffe doch, dass du was neues/ besseres hast. Bis bald. – Wladyslaw [Disk.] 20:12, 25. Mär. 2009 (CET)
- Gut, machen wir. - Nö, frustriert bin ich nicht. Ich habe einfach eingesehen, dass ich nicht gerne programmiere, ganz egal, um welches Projekt oder Produkt oder Programmiersprache es sich handelt. Theoretisch interessiert mich Programmierung schon, habe auch sehr gute Noten im Studium gehabt, nur praktisch ist der Job eigentlich nicht zum aushalten, ausser man ist der Typ dazu. Aber dazu bin ich zu vergeistigt und zu sehr interessiert in andere Dinge. Ich suche nun was ganz anderes. --Micha 22:25, 25. Mär. 2009 (CET)
Wie wäre es, wenn wir gleich nach dem Fotoshooting von St. Ursenkathedrale eine HDR-Session machen? Dann könnte man gleich den Innenraum der Kriche HDR-mässig aufnehmen. --Micha 19:18, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Gute Idee. Wir sollten uns vielleicht einen Samstag oder Sonntag aussuchen, wo man trotzdem auch noch gutes Wetter erwartet, damit wir auch ein paar anständige Außenaufnahmen vornehmen können. Anschließend können wir zur Nachbearbeitung der Bilder zu dir oder mir fahren. – Wladyslaw [Disk.] 22:46, 29. Mär. 2009 (CEST)
KEA Salzburg
Hi! Wir verändern dauernt etwas an dem Artikel Salzburg. Deshalb würde ich Dich bitte, auf der KEA Seite die Dinge durchgestrichen zu kennzeichnen die für Dich erledigt sind. Klimadiagramm, die Windrose denke ich könnte man streichen. So gewinnen wir mehr übersicht was noch zu machen ist und was erledigt wurde. Vielleicht können wir Dich ja bis zum Ende vom Review zu einem Pro oder zumindest Neutral überzeugen. Danke Dir, LG, LiQuidator ;) Disk 16:13, 28. Mär. 2009 (CET)
- Kannst Du bitte hier noch schnell stellung dazu nehmen, welche Bilder du Qualitativ schlecht findest? Bei einigen ist es mir durchaus klar, ich möchte nur sicherstellen das wir von den gleichen Bildern reden ;) LG, LiQuidator ;) Disk 16:24, 28. Mär. 2009 (CET)
- Ich muss ehrlich sagen, dass nach diesem unsachlichen Gezeter meine Lust auf kooperative Zusammenarbeit sehr begrenzt ist – insbesondere nach meiner durchaus sachlichen Darlegung. Trotzdem: wenn der Artikel die Punkte berücksichtigt hat, bin ich auch bereit, das Votum zu revidieren. Die Sache mit den Bildern sehe ich jetzt erstmal als zweitrangig an. Es gibt noch genug andere Hausaufgaben zu tun. – Wladyslaw [Disk.] 16:34, 28. Mär. 2009 (CET)
- Ja, ich kann Dich natürlich verstehen. Würde mich jedoch freuen die Dinge zu streichen die für Dich erledigt sind. Ich denke auch das Deine Kritik sachlich war. Wie auch immer. LG, LiQuidator ;) Disk 17:01, 28. Mär. 2009 (CET)
- Traurig, dass diese Einsicht erst dann kommt, wenn auch andere Benutzer mit contra abstimmen und ähnliches monieren wie ich es von Beginn an getan habe. – Wladyslaw [Disk.] 17:04, 28. Mär. 2009 (CET)
- Ja, mein Fehler war das ich mich zu spät in die Diskussion eingemischt habe. Deine 1. Kritik war sehr gut und sehr sachliche. Leider sind da wogen aufgekommen wegen einem einzigen Wort "Oberflächlich". Nach Deiner zweiten Antwort sind wir dann alle in ein Niveau abgerutsch das keinen weiterbringt. Das habe ich aber auch klar geschrieben. LG, LiQuidator ;) Disk 17:31, 28. Mär. 2009 (CET)
- Ich nenne Dinge beim Namen und wenn du meine Kritik als sachlich anerkennst, dann wird es dir auch nicht schwer fallen können, zu verstehen wieso die Darstellung der Geschichte von mir als oberflächlich bezeichnet wurde. Schließlich habe ich diese Behauptung nicht einfach nur platt angestellt sondern anhand von Artikelpassagen belegt. Wenn der Mitautor Dr. Medicus nun glaubt, dass er dieser Kritik damit begegnen muss, indem er auf seine Publikationserfahrung hinweist, dann hat er das Prinzip hier nicht verstanden. Aber wenn nun alles geklärt ist, um so besser. Vor allem ist es schön, dass du trotz der Unstimmigkeiten den Dialog gesucht hast und nicht einfach verbittert von Dannen gezogen bist. Das rechne ich dir schon mal hoch an. – Wladyslaw [Disk.] 16:18, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Hallo Wladyslaw! Ich würd mich freuen wenn Du nochmal auf der KEA vorbeischaust und die Theme streichst, die für Dich erledigt sind, damit wir einen überlick bekommen was von Deiner Seite noch offen ist. Ich denke, das derzeit nurmehr der Standpunkt der Geschichte offen ist. Hier geht die Meinung der Community sehr ausseinander. Einige begrüßen den Abschnitt einige finden ihn zu lasch. Wir sind derzeit am Überlegen wie wir das möglichst alle recht machen können. Ich kann nur sagen das sich einiges am Artikel getan hat und ich gerne nochmals deinen Kritiken hätte. Wenn es geht verfasse die Kritiken auf dieser Seite und streiche auf der KEA nur die Dinge die für dich erledigt sind. Ich möchte das gerne hier diskutieren, um nicht in eine Streigespräch mit Reinhard oder anderen Usern zu fallen. LG, LiQuidator ;) Disk 21:17, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo LiQuidator, ich habe die Veränderungen des Artikels in den letzten Tagen verfolgt und auch gesehen, dass er einige Verbesserungen erfahren hat. Leider sind einige Punkte nur halbherzig umgesetzt (insbesondere die Darstellung der Geschichte finde ich nach wie vor nicht in Ordnung), andere sind ignoriert worden. Daher kann ich mein Votum nicht ändern. – Wladyslaw [Disk.] 10:29, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Wladyslaw! Ich würd mich freuen wenn Du nochmal auf der KEA vorbeischaust und die Theme streichst, die für Dich erledigt sind, damit wir einen überlick bekommen was von Deiner Seite noch offen ist. Ich denke, das derzeit nurmehr der Standpunkt der Geschichte offen ist. Hier geht die Meinung der Community sehr ausseinander. Einige begrüßen den Abschnitt einige finden ihn zu lasch. Wir sind derzeit am Überlegen wie wir das möglichst alle recht machen können. Ich kann nur sagen das sich einiges am Artikel getan hat und ich gerne nochmals deinen Kritiken hätte. Wenn es geht verfasse die Kritiken auf dieser Seite und streiche auf der KEA nur die Dinge die für dich erledigt sind. Ich möchte das gerne hier diskutieren, um nicht in eine Streigespräch mit Reinhard oder anderen Usern zu fallen. LG, LiQuidator ;) Disk 21:17, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Ich nenne Dinge beim Namen und wenn du meine Kritik als sachlich anerkennst, dann wird es dir auch nicht schwer fallen können, zu verstehen wieso die Darstellung der Geschichte von mir als oberflächlich bezeichnet wurde. Schließlich habe ich diese Behauptung nicht einfach nur platt angestellt sondern anhand von Artikelpassagen belegt. Wenn der Mitautor Dr. Medicus nun glaubt, dass er dieser Kritik damit begegnen muss, indem er auf seine Publikationserfahrung hinweist, dann hat er das Prinzip hier nicht verstanden. Aber wenn nun alles geklärt ist, um so besser. Vor allem ist es schön, dass du trotz der Unstimmigkeiten den Dialog gesucht hast und nicht einfach verbittert von Dannen gezogen bist. Das rechne ich dir schon mal hoch an. – Wladyslaw [Disk.] 16:18, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Ja, mein Fehler war das ich mich zu spät in die Diskussion eingemischt habe. Deine 1. Kritik war sehr gut und sehr sachliche. Leider sind da wogen aufgekommen wegen einem einzigen Wort "Oberflächlich". Nach Deiner zweiten Antwort sind wir dann alle in ein Niveau abgerutsch das keinen weiterbringt. Das habe ich aber auch klar geschrieben. LG, LiQuidator ;) Disk 17:31, 28. Mär. 2009 (CET)
- Traurig, dass diese Einsicht erst dann kommt, wenn auch andere Benutzer mit contra abstimmen und ähnliches monieren wie ich es von Beginn an getan habe. – Wladyslaw [Disk.] 17:04, 28. Mär. 2009 (CET)
- Ja, ich kann Dich natürlich verstehen. Würde mich jedoch freuen die Dinge zu streichen die für Dich erledigt sind. Ich denke auch das Deine Kritik sachlich war. Wie auch immer. LG, LiQuidator ;) Disk 17:01, 28. Mär. 2009 (CET)
- Ich muss ehrlich sagen, dass nach diesem unsachlichen Gezeter meine Lust auf kooperative Zusammenarbeit sehr begrenzt ist – insbesondere nach meiner durchaus sachlichen Darlegung. Trotzdem: wenn der Artikel die Punkte berücksichtigt hat, bin ich auch bereit, das Votum zu revidieren. Die Sache mit den Bildern sehe ich jetzt erstmal als zweitrangig an. Es gibt noch genug andere Hausaufgaben zu tun. – Wladyslaw [Disk.] 16:34, 28. Mär. 2009 (CET)
Basel lesenswert machen
Hallo Wlady; dann packen wir das mal an! Ich werde mir Basel#Geschichte mit meiner Literatur etwas vornehmen (klassisch und für die ältere Geschichte immer noch sehr brauchbar z.B. "Geschichte der Stadt Basel" von Andreas Heusler, zwischen 1917 und 1969 immer wieder aufgelegt). Basel#Architektur ist übrigens auch noch etwas schwach. Gestumblindi 19:36, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Hallo Gestumblindi,
- wie besprochen: können wir gerne anpacken. Ich kümmere mich mal um den Architekturteil. Es fehlt auch ein Abschnitt über die Sehenswürdigkeiten. Werde mir erst noch etwas Literatur dafür besorgen. – Wladyslaw [Disk.] 22:45, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Kurzer Statusbericht: ich habe mir noch einiges an zusätzlicher Literatur zur Geschichte der Stadt Basel besorgt und hoffe, in ein paar Tagen erste Resultate vorlegen zu können. Gestumblindi 00:20, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Du hast auch Literatur zur St. Ursenkathedrale angeboten. Was hast du da eigentlich für weitergehende Literatur? --Micha 00:23, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Nun, ausser dem im Artikel unter "Literatur" schon angeführten Heft aus der Reihe "Schweizerische Kunstführer" könnte ich z.B. die sehr umfangreiche geschichtliche Darstellung "Sankt Ursen : Kathedrale des Bistums Basel und Pfarrkirche von Solothurn" von Friedrich Schwendimann nennen (2 Bände, 478 und 99 Seiten, 1928-1937). Eine interessante neue Veröffentlichung: Solothurn, St.-Ursen-Kirche : baugeschichtliche Notizen und Beobachtungen 1761-1768 / Umschrift des Manuskripts von Franz Karl Bernhard Wallier von Wendelsdorf ; [Herausgeber:] Kantonale Denkmalpflege Solothurn im Rahmen der Vorbereitungen zu einer Ausstellung über St. Ursen im September 2007 ; [Autor:] Markus Hochstrasser. - Solothurn : Rothus Verlag, cop. 2007 (Langendorf : Druckerei Herzog). - 160 S. : Ill. - ISBN 3-9522950-8-6. Dazu kommen etliche kleinere Werke, die du im Katalog der ZB Solothurn finden kannst (z.B. Suche nach "sankt ursen" in der Standardsuche). Ich habe das alles nicht persönlich, aber in der Bibliothek greifbar. Fotokopien einzelner Stellen könnte ich bei Bedarf machen. Wenn du eines der Werke selbst konsultieren möchtest, musst du es aber wohl auf dem ordentlichen Weg per Fernleihe in einer deiner Bibliotheken bestellen (so dass es dann in Solothurn angefordert wird), falls es in Zürich nicht sowieso auch vorhanden ist. Oder du kannst dir das alles natürlich in der ZB Solothurn anschauen, wenn du eh mal in der Stadt bist :-). Gestumblindi 00:44, 2. Apr. 2009 (CEST)
Bobo11
Hoi Wladyslaw, was Bobo immer wieder mit den schlechten Erfahrungen in seinem Benutzernamensraum betont trifft mich. Ich habe einen Artikel zum selben Gebäude geschrieben wie er - und da ich vorher noch nie Kontakt zu ihm hatte, habe ich auch nicht mitbekommen, dass er daran arbeitet - und meinen vorher veröffentlicht. Als ich das dann bemerkt habe, schlug ich ihm vor seine Informationen mit einzuarbeiten und so beide Artikel zusammenzuführen. Darauf hat er nur reagiert, indem er seinen Artikel in den Artikelraum verschoben hat. Das hat mich dermassen geärgert (weil ich eine Antwort auf der Diskussionsseite erwartet hätte), dass ich einen LA in seinen Artikel gesetzt habe (zugegeben: nicht die feine englische Art). Seither kommt er immer wieder mit den selben Argumenten, dass er in seinem Benutzernamensraum schlechte Erfahrung(en?) gemacht habe. Das nur zu deiner Info. Ich werde - wenn wieder unverständliche Artikel kommen - in Zukunft wohl mit "härteren GEschützen" auffahren oder ich allse ihn einfach machen - weiss noch nicht. --Brian 11:23, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Hallo Brian67,
- das hat er mir am Samstag in Grundzügen erzählt. Ich habe ihn gebeten, er möge mir den Fall mal auf meiner Diskussionsseite linken, was er bisher nicht getan hat. Auch wenn die „schlechten Erfahrungen“ mit dir sicherlich eine gewisse Berechtigung haben, so werde ich den Eindruck nicht los, dass Bobo11 händeringend jedes Ereignis versucht als Vorwand zu benutzen, um nicht das zu tun, was wir ihm vorschlagen. Ob es nun die Aktion mit dir ist oder die angeblich umständliche Handhabung von Korrekturprogrammen – Bobo lehnt alles ab und fährt seinen Stiefel weiter. Wie bereits angekündigt: ich schaue mir diesen Zirkus nicht mehr lange an und werde im Wiederholungsfall die Angelegenheit eskalieren. Es kann nicht sein, dass er hier eine Horde von Benutzern auf Trab hält, die seine indiskutablen Artikeln hinterherräumen müssen. – Wladyslaw [Disk.] 11:27, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Hoi Wladyslaw
- Klar haben sie eine "gewisse" Berechtigung, sonst hätte ich mich nicht (mehrmals) entschuldigt, aber eben nur eine "gewisse". Keine Ahnung warum er so Beratungsresistent ist.
- Die Links kann ich dir, soweit ich mich an die Diskussionen erinnere, auch geben:
- Diskussion:Paritätische Kirche (Birmenstorf)
- Benutzer_Diskussion:Bobo11#Alte_Kirche_Birmenstorf und auch die direkt anschliessende Diskussion zur kath. Kirche gehört dazu.
- eigentlich müsste es auch noch eine Diskussion geben, die vermutlich bei Freskenkapelle Birmenstorf geführt wurde (in der obersten genannten Diskussion klingt das an), aber die ist vermutlich mit dem Artikle gelöscht worden. (Löschdiskussion)
- --Brian 12:51, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Ich finde es sehr schade, dass sich Bobo nicht darauf einlassen kann, sich mit dir wieder zu versöhnen. Es gibt viele Situationen, wo man aneinandergeraten kann und bis zu einem bestimmten Grad sollte man darüber stehen können. Deine Entschuldigung zeigt zudem deinen guten Willen an. Das alles mag ein kleines Mosaik sein, was seine Sturheit erklärt. Trotzdem bleibt ein riesiger Nachgeschmack, weil Bobo sich in einem VA zum Thema seiner Rechtschreibefehler zunächst einsichtig zeigt und es inzwischen nicht mehr nötig hält, sich weiter daran zu orientieren. Und das obwohl der VA nach euren Unstimmigkeiten stattfand. – Wladyslaw [Disk.] 13:16, 30. Mär. 2009 (CEST)
- So wie es auf seiner Benutzerseite aussieht kann er sich auf dich auch nicht mehr einlassen. Mal gespannt wie er auf Sa-ses Angebot reagiert. Das traurige ist ja aber eigentlich, dass es so keine Lösung gibt und darum geht es ja eigentlich. --Brian 13:53, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Es wird eine Lösung geben, entweder mit seiner Kooperation oder eben ohne. Mir wäre zwar die erste Variante lieber aber wenn er sich dieser verweigert dann eben die zweite. – Wladyslaw [Disk.] 13:55, 30. Mär. 2009 (CEST)
- So wie es auf seiner Benutzerseite aussieht kann er sich auf dich auch nicht mehr einlassen. Mal gespannt wie er auf Sa-ses Angebot reagiert. Das traurige ist ja aber eigentlich, dass es so keine Lösung gibt und darum geht es ja eigentlich. --Brian 13:53, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Ich finde es sehr schade, dass sich Bobo nicht darauf einlassen kann, sich mit dir wieder zu versöhnen. Es gibt viele Situationen, wo man aneinandergeraten kann und bis zu einem bestimmten Grad sollte man darüber stehen können. Deine Entschuldigung zeigt zudem deinen guten Willen an. Das alles mag ein kleines Mosaik sein, was seine Sturheit erklärt. Trotzdem bleibt ein riesiger Nachgeschmack, weil Bobo sich in einem VA zum Thema seiner Rechtschreibefehler zunächst einsichtig zeigt und es inzwischen nicht mehr nötig hält, sich weiter daran zu orientieren. Und das obwohl der VA nach euren Unstimmigkeiten stattfand. – Wladyslaw [Disk.] 13:16, 30. Mär. 2009 (CEST)
Eine Lösung wurde aber noch nicht in Erwägung gezogen: Bobo11 erstellt seine Artikel im Namensraum. Sobald er inhaltlich fertig ist, kopiert er den Text in Word und lässt die Rechtschreibprüfung laufen (mache ich z.B. auch häufig) und/oder er lässt das Rechtschreibplugin (RT) laufen. - Ich denke das Problem ist, dass er als Legastheniker bereits (wahrscheinlich seit Kindheit) rechtschreibmässig völlig aufgegen hat. Das ist etwa so, wie ein Kind das immer unschön schreibt und häufig ermahnt wird, schöner zu schreiben. Irgendwann wird festgestellt das motorische Störungen vorhanden sind. Dann kann das Kind kapitulieren und sich überhaupt keine Mühe mehr geben, ob es nun schön schreibt oder nicht, mit der Einstellung es ja eh nie richtig zu können. Dass es aber einen erheblichen Unterschied macht, ob man einigermassen leserlich schreibt aber nicht schön oder völlig unleserlich, wird dem Kind aber nicht bewusst. - Ich denke der Fall liegt nun ähnlich bei Bobo11. Auch wenn er nie perfekt fehlerfrei schreibt (das machen sowieso die wenigsten), könnte er wenigstens die Möglichkeiten auszuschöpfen, die heutzutage technisch zur Verfügung stehen (Rechtschreibprogramme). Und das ist in der Arbeitsweise auch kein grosser Unterschied zu vielen anderen und kein zusätzliches Handicap. Auch ich bin nicht sprachlich so sicher, dass ich kein Rechtschreibeprogramm oder keinen Griff zum Duden mehr nötig hätte. - Bobo11s Einstellung ist ja momentan diejenige, dass er Artikel schreibt und rechtschreibmässig überhaupt keine Mühe mehr gibt und die Korrektur anderen überlässt. Und genau diese Einstellung nervt viele. Würde er die Fehler beheben, die er selber könnte, dann wäre unabhängig davon ob es nun im Benutzerraum oder im Namensraum ist, bereits sehr viel geholfen. --Micha 01:12, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Die Lösung mit Rechtschreibprogrammen wurde ihm auch bereits angeboten (siehe auf seiner Diskussionsseite). Die hat er abgelehnt, weil es ihm zu umständlich war alles zu kopieren weil Rechtschreibeprogramme mit der Wiki-Syntax nicht zurecht kommen. Was ihn allerdings daran hindert, den reinen Text zu kopieren, weiß ich auch nicht. Sachlichen Argumenten war er in dieser Frage jedenfalls bisher nicht aufgeschlossen. – Wladyslaw [Disk.] 09:12, 2. Apr. 2009 (CEST)
Suworow
Achja, dieses Problem hatte ich in Basel auch noch erwähnt... siehe diesen Diskussionsseiten-Beitrag... vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit mal schauen? Gestumblindi 04:22, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Hallo Gestumblindi,
- ich werde mir mal die polnischen Quellen anschauen und gebe dir dann Bescheid. – Wladyslaw [Disk.] 09:07, 31. Mär. 2009 (CEST)
Soll ich jetzt deine Ergänzung auch wieder löschen? Mit der Begründung: Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Toronto zu besprechen. (Ich gehe davon aus, dass die Lebensdauer dieses Kommentars auf dieser Seite kurz sein wird. Ich hoffe du enttäuscht mich in dieser Hinsicht nicht.)-- Zaccarias 13:49, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Diese Ergänzung hat unmittelbar mit dem Artikel und selbstredend seiner Verbesserung zu tun, deine Rechtfertigung nicht das geringste. Ich gehe davon aus, dass du mir nicht mehr weiter auf den Wecker gehst. – Wladyslaw [Disk.] 13:51, 2. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Wladyslaw, ich habe Deine Ergänzung Zum Zeitpunkt der Olympischen Spiele 1976 betrug die unvollendete Turmhöhe 163 Meter. in dem Artikel gelesen. Ich habe mich mit dem Artikel Olympische Sommerspiele 1976 lange beschäftigt und damals auch ein verbotenes Bild (wurde wieder gelöscht) hochgeladen, in dem das Stadion von außen während der Spiele zu sehen war. Dort wo jetzt der Turm steht, war damals ein Turmstummel zu sehen, der nicht über den Stadionrand hinausragte mit einem riesigen Baukran oben drauf. Der Turm war weit von 163 Meter entfernt, auch der Baukran schafte diese Höhe nicht. Vielleicht prüfst Du nochmal Deine Quelle. Viele Grüße, --Ironente 11:53, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Ironente, ich prüfe es, danke für den Hinweis. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 11:58, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe zwar auf die schnelle keine Quelle gefunden, aber selbst wenn ich sie finde wird diese Information falsch sein, wie dieses Bild [2] auch belegt. Ich habe die Passage entsprechend geändert. – Wladyslaw [Disk.] 12:14, 3. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Wlady, schön das ich Dich mal wieder in der QS getroffen habe, das Artikelchen von dem 16°° Uhr Kollegen brauch aber noch jede Menge Fleisch am Knochen bis was draus wird. Ich mache über Ostern ein paar Tage Wikipause. Ich wünsche Dir und Deiner Familie Frohe Ostern und einen lieben Osterhasen mit einem großen Korb voller Eier. Halt mir die QS sauber und hol di fuchtig. Gruß--Pittimann besuch mich 14:31, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Ähm ja, vielen Dank für die Osterwünsche. Das selbe dir. Ich bin zwar etwas irritiert, weil ich grade nicht weiß welche Berührungspunkte wir mal hatten, aber das macht ja nichts :) – Wladyslaw [Disk.] 14:34, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Sagt Dir der Fall Christian Bier etwas. Schnellsichtung?? Gruß --Pittimann besuch mich 14:44, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Ja. Aber offenbar bin ich dir nachhaltiger in Erinnerung geblieben als umgekehrt – musste mir den Beschwerdefall gegen Aka erstmal aufrufen. Aber das passiert mir oft, dass mich mehr Leute kennen als ich Leute, also nimm es nicht persönlich. – Wladyslaw [Disk.] 14:46, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Sagt Dir der Fall Christian Bier etwas. Schnellsichtung?? Gruß --Pittimann besuch mich 14:44, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Ich war doch der Einzige der sich für den Christian ins Zeug gelegt hatte. Habe mir dafür bei meiner Mentorenkandidatur die Quittung abholen müssen (3 Gegenstimmen) aber was solls. Ich kann nun mal nicht haben wenn alle auf einen einprügeln. Und da haben wir uns kennen gelernt. Ich freue mich wenn ich im weiten Wikidschungel auch mal Leute wieder treffe. Gruß --Pittimann besuch mich 15:00, 8. Apr. 2009 (CEST)
... und ich dachte das lässt sich schnell erledigen. Nun ist das so ein richtiger historisch gewachsener Wegebündel mit viel Substanz und fortschreitendem Relevanzverlust. Ich habe mal auf der Diskussionsseite Inventur gemacht. -- visi-on 16:58, 9. Apr. 2009 (CEST)
Wenn man ..
Auch wenn es schwer fallen mag, kann man nicht einfach mal auf Kommentare wie diesen verzichten? Außer einem weiteren Aufschaukeln und zwei Sekunden Befriedigung im Sinne "dem habe ich es mal wieder gezeigt" bringt sowas doch nada, oder? Und ya, mir ist bewusst, dass ich "genau der Richtige" bin, um sowas anzumerken -- Gruß nach Süden -- Achim Raschka 15:16, 8. Apr. 2009 (CEST)
- So lange das Stalking dieses Benutzers andauert kann darauf nicht verzichtet werden. Gruß nach Mittel-West-Nord-Deutschland. – Wladyslaw [Disk.] 15:25, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Das Stalking gewinnt für den Außenstehenden (mich bsp.) allerdings dadurch etwas sehr bilaterales - wird irgendwann schwer zu trennen, wer jetzt wo und wie .. you know? Ich finde ja die Arbeit mit euch beiden schwierig, kann deine allerdings zumindest qualitativ deutlich höher aufhängen - tut es da Not, Seitenhiebe (und wie hier eigentlich auch unprovoziert) zu verteilen? Macht dann halt die Bewertung verschwommen, im Sinne von "ein Tritt sagt mehr als 20 Exzellente" und im Kontext KPA fallen letzte halt nicht mehr ins Gewicht. Just to think about ... -- Achim Raschka 15:46, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Was auch immer dich veranlasst, mich zum nachdenken anzuregen und nicht etwa den „Mitstreiter“, sei nur angemerkt, dass ich mich im Gegensatz zu ihm nach wie vor an die Vereinbarung halte, an Artikel die er erstellt hat nicht heruzufummeln sondern bei begründeten Mängeln Bausteine zu setzten und die Diskussionsseite zu bedienen. Ich lege wert darauf, dass ich mich seither daran halte, U. bewusst nicht. Ich lege zudem Wert darauf, dass meine als Provokation empfundenen Bemerkungen gemessen an seinen (irgendwie ebenfalls unprovozierten) Dämlichkeiten geradezu ein Waisenkind sind. In seiner von einem Benutzer angeregten Modifikation gibt er dann selbst unumwunden zu, dass er sich lieber als Arschloch bezeichnen lassen würde, als sich von mir die Wahrheit anzuhören. Aber so ist es eben: eine obszöne Verbalinjurie ist weitaus weniger treffend als die blanke Sachlichkeit. Ich nehme deine Anregung durchaus ernst, aber erwarte im Gegenzug von dir, dass du – wenn du dich schon damit glaubst auseinandersetzten zu müssen – dich doch etwas differenzierter damit beschäftigst. – Wladyslaw [Disk.] 15:55, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Was auch immer dich veranlasst, mich zum nachdenken anzuregen und nicht etwa den „Mitstreiter“ - kein großes Geheimnis: meine Beobachtungsliste, die halt u.a. die Reviewseiten und andere Bereiche des High-End-Bereichs beinhaltet und nicht die Seiten seiner/deiner inhaltlichen Schwerpunkte. Was er in der Zeit macht ist mir eigentlich egal, denn ich fände es blöde, wenn du dich in Streß+Ärger bringst - inhaltlich bist du mir schlicht wichtiger (trotz meist nicht ganz einfacher Kommunikation), gebe ich unumwunden zu; auf dein Gegenüber kann ich inhaltlich meistens recht gut verzichten. Nochmals Gruß -- Achim Raschka 17:31, 8. Apr. 2009 (CEST)
Alemannische Wikipedia
Hallo Wlady,
könntest du bitte aufhören, Deine Auseinandersetzungen mit dem Umschattigen jetzt auch noch auf der Alemannischen Wikipedia auszutragen. Vielen Dank und freundliche Grüße, Holder 09:48, 9. Apr. 2009 (CEST)
PS: Ich frage mich, warum es Euch beiden nicht mglich ist, Euch hier in der de:wp aus dem Weg zu gehen, das geht ja jetzt schon seit Jahren so ;-(
- Hallo Holdener,
- könntest du im Gegenzug bitte aufhören, ungehörige Behauptungen aufzustellen bzw. sie zu glauben? Aber die Kritikfähigkeit bei als.wikipedia ist schon ein Armutszeugnis. Dankesehr. – Wladyslaw [Disk.] 10:15, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Lieber Wladyslaw,
- der Benutzer, um den dort geht, ist gesperrt worden wegen (Anm. von --Brian 20:14, 9. Apr. 2009 (CEST): begründetem) Sockepuppen-Verdacht, und damit werden auch seine Bearbeitungen rückgängig gemacht. Falls ich Dich zu Unrecht verdächtigt habe, tut es mir leid. Gruß, -- Holder 18:28, 9. Apr. 2009 (CEST)
Tolle Bilder, mal wieder
Danke, danke, danke! --Edelseider 11:11, 9. Apr. 2009 (CEST)
Allerdings kippt Datei:Kirche Rouffach7.jpg ein wenig nach links, könntest du es eine Spur aufrichten? Nochmals danke! --Edelseider 11:13, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ich schaue es mir nochmal an. Bei diesem Bild musste ich auch einiges tricksen, bis ich es so hinbekommen habe. – Wladyslaw [Disk.] 11:14, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Das sieht man an der Dachlinie ziemlich deutlich, und weil die so rot ist, fällt es einem sofort auf. --Edelseider 11:15, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ich denke am besten gelungen dürfte mir das Innenraumbild sein Datei:Kirche Rouffach Kirchenschiff.jpg. – Wladyslaw [Disk.] 11:23, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, schade, dass es nicht noch mehr davon gibt! Du hast auch großes Glück mit dem Licht gehabt an diesem Tag.--Edelseider 11:25, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Um dem Kippeffekt entgegenzuwirken habe ich das Bild um wenige Winkelminuten gedreht. Allerdings ist es aufgrund des Standorts schon korrekt, dass die Fluchtlinien nach links zusammenlaufen. – Wladyslaw [Disk.] 12:19, 9. Apr. 2009 (CEST)