Carlo Maria Giulini
Carlo Maria Giulini (* 9. Mai 1914 in Barletta, Provinz Bari, Süditalien) ist ein italienischer Dirigent.
Giulini studierte Geige an der Accademia di Santa Cecilia in Rom, wurde danach Bratschist und wechselte 1944 in die Dirigentenlaufbahn. 1946-51 dirigierte er das RAI-Rundfunkorchester in Rom und (ab 1950) Mailand. Sein Operndebüt gab er 1948 in Bergamo mit Puccinis "La Traviata", sein Scala-Debüt mit „La vida breve“ (Das kurze Leben) von de Falla. 1953-56 an der Scala Nachfolger De Sabatas (berühmte Traviata-Inszenierung mit Maria Callas, Regie Luchino Visconti). Seit 1956 arbeitete er ohne feste Bindung an ein Orchester, häufig mit dem Philharmonia Orchestra in London. Seit 1967 konzentrierte er sich auf Konzerte, vor allem auf Bruckner, Brahms und Mahler (erst 1982 dirigierte er wieder eine Oper, in Los Angeles den Falstaff von Verdi).
Von 1969 bis 1978 war er Gastdirigent (principal guest director) des Chicago Symphony Orchestra, 1973-76 Chefdirigent der Wiener Symphoniker (als Nachfolger Zubin Mehtas), 1978-84 des Los Angeles Philharmonic Orchestra.