Zum Inhalt springen

Adlerpass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2009 um 21:45 Uhr durch Allesmüller (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Allalinhorn, Rimpfischhorn und Strahlhorn (v.l.n.r.) von Westen, in der Bildmitte der Adlerpass

Der Adlerpass ist ein 3789 m ü. M. hoher vergletscherter Gebirgspass in den Walliser Alpen. Er liegt zwischen dem Strahlhorn und dem Rimpfischhorn. Der Pass verbindet Zermatt im Mattertal mit Saas Fee im Saastal.

Der Adlerpass ist nur über Gletscher zu erreichen und fordert für eine Begehung dementsprechende Erfahrung. Im Osten liegt der Allalingletscher, im Westen der Adlergletscher. Stützpunkt auf der Ostseite ist die Britanniahütte, auf der Westseite das Berghaus Flue oder die Monte-Rosa-Hütte.

Über den Adlerpass führt die Normalroute auf das Strahlhorn.

Im Winter wird der Adlerpass häufig als Skitour überschritten.

Quellen

Koordinaten: 46° 1′ N, 7° 53′ O; CH1903: 634710 / 96507