Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2009/7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2009 um 15:16 Uhr durch Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Menschliches Auge – 29. März bis 12. April - Contra

schematische Darstellung des menschlichen Auges - Beschreibung: 1:Glaskörper 2:Ora serrata 3:Corpus ciliare 4:Zonulafasern 5:Schlemm-Kanal 6:Pupille 7:vordere Augenkammer 8:Cornea 9:Iris 10:Linsenrinde 11:Linsenkern 12:Processus ciliares 13:Bindehaut 14:Musculus obliquus inferior 15:Musculus rectus inferior 16:Musculus rectus medialis 17:Gefäße der Netzhaut 18:Blinder Fleck 19:Hirnhaut 20:Arteriola centralis retinae 21:Venola centralis retinae 22:Sehnerv 23:Vene 24:Tenon-Kapsel 25:Gelber Fleck 26:Fovea centralis 27:Sclera 28:Choroidea 29:Musculus rectus superior 30:Retina
Alt. 1: Aufbau des Säugetierauges; Schnittbild, von oben betrachtetes linkes Auge (steht nicht zur Wahl)
War vorhanden, nur war ein Fehler in der Beschreibung bei der Vene. Hab es angepasst. -- Pro2 20:54, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn so eine Grafik über Commons international nutzbar sein soll, kann man ihr keinen Strick daraus drehen, dass die Legende nicht im Bild enthalten ist. Dazu gibt es auch andere Möglichkeiten. Ich habe sie mal in die Bildunterschrift aufgenommen.--wau > 23:29, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist mir durchaus bewusst. Bei vorhandener .svg-Grafik ist aber eine multilinguale Änderung recht simpel und schnell durchgeführt. --εuρhø 23:41, 29. Mär. 2009 (CEST) Übrigens, warum geht die Numerierung gegen den Uhrzeigersinn? sorry für die blöde Frage :D[Beantworten]
  • Neutral siehe "Vorposter".-- HausGeistDiskussion 21:46, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral finde das andere Bild übersichtlicher. --Chin tin tin 22:06, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Unübersichtlich, da das Bild zu viele Bestandteile auf einmal beschreiben will. Finde das Alte diesbezüglich wesentlich besser. -- Discostu (Disk) 23:36, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • sehen sie nur hier auf ihrem Wiki-Channel: Bildformat-Wars - Angriff der SVG Krieger: Es war einmal in einer weit von der Realität entfernten Enzyklopädie... der dunkle Lord RalfR will mit seiner Konförderierten-Armee im Sternsystem KEB nurnoch Pixelgrafiken zulassen und alle Vektorgrafiken entmaterialisieren. Doch einige todesmutige SVG-Krieger ziehen in die Schlacht und ringen um Anerkennung für das, ihrer Meinung nach überlegene, Dateiformat. Es bahnt sich ein spannender Kampf an, wobei die SVG-Krieger den Nachteil haben, dass sie die doppelte Zahl and Streitkräften benötigen, um den Sieg davonzutragen. Wie wird die Geschichte wohl ausgehen? Demnächst auf ihrem Wiki-Channel! --tmv23-Disk-Bew 00:34, 30. Mär. 2009 (CEST) P.S. ich bleib Neutral, aber nicht wegen SVG (dass ich eher befürworte als ablehne) sondern weil mir der Bildaufbau nicht 100% gefällt. Für Contra find ichs allerdings dann auch zu gut P.P.S. verstößt "dunkler Lord" gegen die Wikiquette? hoffentlich seh ich meinen Account nicht morgen auf dem intergalaktischen Scheiterhaufen wieder. tmv23-Disk-Bew 00:34, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Macht sei mit mir, zücke dein Lichtschwert! ;) --Marcela 03:57, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
5 Pro 16 Kontra und damit (vorzeitig) Contra – Wladyslaw [Disk.] 10:04, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Brücke in Ross– 25. März bis 8. April - Pro

Brücke in Ross, Tasmanien
Vor und nach Bearbeitung
  • Pro Zur hervorragenden Lichtstimmung mit interessanten Wolken kommt die technisch sehr gute Ausführung, der den hochauflösenden Blick auf die Brücke ermöglicht. – Wladyslaw [Disk.] 11:05, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Neutral also den Bildaufbau finde ich sehr schön. Mit dem HDR habe ich allerdings Schwierigkeiten. Die Wolken scheinen mir durch EBV etwas zu sehr dramatisiert worden zu sein und stimmen daher mit der Lichtstimmung auf der Brücke und vor der Kirche nicht mehr überein. --AngMoKio 11:14, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Was soll genau nicht übereinstimmen? Da wo wolkenbedingt kein Licht hinfällt ist es düster, da wo Licht hinfällt ist es hell. Das ist Physik und keine Dramaturgie. – Wladyslaw [Disk.] 11:18, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei mir entsteht einfach der Eindruck, dass auf der "Erde" eher ein leicht durchwachsener Sonnentag herrscht, während der Himmel in der Tendenz eher dunkel bewölkt ist. --AngMoKio 13:13, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, aber das ist nun mal so wenn z.B. ein Gewitter aufzieht oder der Wolkenhimmel nach einem Gewitter wieder aufklart. Wenn Wetterfronten aufeinander treffen dann sind extreme Lichtverhältnisse (und dieses ist nicht einmal so wahnsinnig extrem) vorprogrammiert. Das ist Realität. – Wladyslaw [Disk.] 17:10, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
"mir fehlt oben und/oder unten einfach zu viel": Das haut mich allerdings vom Hocker. Das Foto soll die Ross-Brücke zeigen. Welche Brückenteile könnten denn unten und/oder oben zuviel fehlen? --Cornischong 16:42, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Für mich ist ein Foto eben nicht die bloße Dokumentation, dann könnte man Roboter fotografieren schicken. Die Ästhätik ist für mich ein entscheidendes Kriterium zur Bewertung einer Aufnahme. Ich weiß, daß das hier nicht wenige anders sehen, ich habe es jedoch so gelernt und schätze auch so Fotos ein. Das Bildformat gefällt mir nicht, Hauptmotiv in der Mitte gefällt mir ebenfalls nur im absoluten Ausnahmefall. Für eine Brücke ist das Wasser ebenfalls wichtig, 60% Wasser im Bild würde ich hier als angemessen ansehen, hatten wir neulich bei einer anderen Brückenaufnahme (Golden Gate???) schon mal. Auf die Brücke zurechtgestutzt wird es mir einfach zu langweilig. --Marcela 17:08, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Argumentation von Ralf kann ich gut nachvollziehen, teile sie in diesem Fall aber nicht :) – Wladyslaw [Disk.] 17:12, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
20 Pro 8 Kontra und damit Pro – Wladyslaw [Disk.] 15:16, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]