Zum Inhalt springen

Motorisierte Infanterie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2009 um 01:32 Uhr durch LutzBruno (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Waffengattung (NVA) hinzugefügt (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Motorisierte Truppen der Wehrmacht im Russlandfeldzug

Motorisierte Infanterie oder auch Motorisierte Schützen ist die Bezeichnung für mobile Infanterieeinheiten, die durch motorisierte Fahrzeuge transportiert werden, den Kampf jedoch zu Fuß führen. Motorisierte Infanterie ist nicht mit mechanisierter Infanterie zu verwechseln.

Mit der motorisierten Infanterie begann die Mechanisierung der Armee. Zivile Fahrzeuge wie LKWs o.ä. wurden benutzt, um die Infanterie zu transportieren.

Die NVA der DDR nannte jene Infanterie-Truppen „Mot. Schützen“ (umgangssprachlich Mucker), die den Panzergrenadieren der Wehrmacht und der Bundeswehr entsprachen.

In der US Army wurden motorized infantry (motorisierte Infanterie) bzw. mechanized infantry (mechanisierte Infanterie) als Pendant angesehen, Ausrüstung und Struktur weichen jedoch stark ab.