Zum Inhalt springen

Edle Krone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2009 um 22:43 Uhr durch Andre Kaiser (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edle Krone ist ein Ortsteil der Gemeinde Höckendorf, am Tharandter Wald, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Lage

Der Ort befindet sich im Südosten des Tharandter Waldes, an der Mündung des Höckenbaches in die Wilde Weißeritz und ca. 2 km nördlich vom Ortszentrum Höckendorfs. Westlich benachbart ist die Gemeinde Dorfhain, nördlich die Stadt Tharandt und östlich der Ortsteil Somsdorf der Stadt Freital.

Geschichte

Die Siedlungsgründung geht auf Bergbauanlagen des 16. Jahrhunderts zurück. 1557 wird eine Zeche „Die Edle Cron(e)“ genannt, bereits um 1719 scheint der Bergbau erloschen, und es heißt aldes Berg gebeudte, die Crone genant.

Seit 1862 besitzt der Ort eine Bahnstation, als die Albertsbahn nach Freiberg verlängert wurde (heutige Bahnstrecke Dresden-Werdau der Sachsen-Franken-Magistrale). Des Stationsgebäude ist außergewöhnlich in Blockhausbauweise, in Form eines Pferdegöpels aus dem Bergbau gestaltet und steht unter Denkmalschutz. Hier befindet sich ein 122 Meter langer, doppelspuriger und elektrifizierter Tunnel. Außerdem ist hier etwa die Hälfte der Steilrampe Tharandt - Klingenberg, mit einer Steigung von max. 1:40 bzw. sogar 1:39, dieser z.T. steilsten Normalspureisenbahnstrecke Europas erreicht.

1875 gehört der Ort Edle Krone zu Höckendorf und war damit Teil der Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde (bis 1939/1952) sowie des Kreises Dippoldiswalde (bis 1994).

Verkehr

Neben dem Bahnhaltepunkt Edle Krone, der von der Regionalbahn (DB-Regio) Dresden - Freiberg - Chemnitz - Zwickau bedient wird, ist der Ort auch über die Staatsstraße S 192 zu erreichen.


Koordinaten: 50° 57′ N, 13° 35′ O