Encyclopedia Dramatica

Die Encyclopaedia Dramatica ist ein Satirewiki ähnlich der deutschsprachigen Kamelopedia oder der Uncyclopedia. Der Artikelschwerpunkt liegt auf Netzkultur, Netzsprache, speziell der Ethnologie der Imageboards und deren Meme sowie Drama bzw. Sensationen und dramatisch medial ausgeschlachteten menschlichen Schicksalen. Die Website ist werbefinanziert. Die Inhalte der Encyclopaedia Dramatica sind für Erwachsene entworfen, deshalb enthält sie zahlreiche Artikel über Schocksites oder pornographische Inhalte.
Über Encyclopedia Dramatica
Die Website wird als "an online compendium of troll humor and lore" [1] bezeichnet. Viele Artikel verarbeiten Nachrichten aus der modernen Kulturgeschichte und Ethnologie, die Aufarbeitung findet satirisch und häufig mit kontrovers anzusehendem Humor statt. Die konzentrierte Aufarbeitung der Internetkultur führte zur Bezeichnung als the oracle of internet memes.[2] Aufgrund ihrer thematischen Schwerpunkte hat sich 'Encyclopedia Dramatica' Anerkennung in der Beschreibung von Internetphänomen erworben und wird von zahlreichen Medien referenziert.[3][4][5] Am 16. Dezember 2008 gewann die Encyclopedia Dramatica den Mashable OPEN WEB AWARDS: People’s Choice Winners in der Kategorie bestes Wiki.[6]
Weblink
- Website: http://www.encyclopediadramatica.com/Main_Page
- Offizieller Facebookaccount: hier
- Offizieller Myspaceaccount: hier
- Offizieller Beboaccount: hier
Referenzen
- ↑ Vgl. NYT vom 3. August 2008 (Abgerufen am 16. Januar 2009)
- ↑ Vgl. The New Statesman vom 5. Juni 2008 (Abgerufen am 16. Januar 2009)
- ↑ Vgl. Wired Magazin vom 18. August 2008 (abgerufen am 16. Januar 2009)
- ↑ Vgl. Newsreview.com vom 2. Juli 2008 (Abgerufen am 16. Januar 2009)
- ↑ Himmelein, Gerald , "Das Trollparadies", c't, Heise Zeitschriften Verlag, S. 100
- ↑ Gewinner des 2. Mashable open Web Award (Abgerufen am 16. Januar 2009)