Ernst Dossmann
Erscheinungsbild
Ernst Dossmann ist Architekt in Iserlohn und ehemaliger Kreisheimatpfleger des Märkischen Kreises. Er gilt als Leitfigur der märkischen Heimatbewegung.
Im Jahre 1969 wurde Dossmann zum Kreisheimatpfleger für den damaligen Kreis Iserlohn berufen. 1976 wurde das Amt auf den Märkischen Kreis ausgeweitet. Er übte das Amt bis 2001 aus.
Dossmann ist Ehrenvositzender des Westfälischen Heimatbundes und seit November 2002 Ehrenmitglied des Heimatbundes Märkischer Kreis. Ferner ist er Ehrenoberst des Iserlohner Bürger-Schützenvereines.
Dossmann ist ehemaliger Abiturient des Märkischen Gymnasiums in Iserlohn. Als Architekt von 2.000 Bauten hat Dossmann selbst das Gesicht der Region mitgeprägt. Er lebt mit seiner Ehefrau Olga in Iserlohn.
Werke
- Ernst Dossmann: Iserlohner Tabaksdosen erzählen. Ein Einblick in die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und militärischen Verhältnisse und das Aufblühe ... an bekannten Iserlohner Industrieerzeugnissen, 1981, ISBN 3-922-88501-2
- Ernst Dossmann; Auf den Spuren der Grafen von der Mark. Wissenswertes über das Werden und Wachsen der ehemaligen Grafschaft Mark und über den Märkischen Kreis; Verlag Mönnig Iserlohn; 1983; ISBN 3922885144
- Ernst Dossmann; Papier aus der alten Grafschaft Mark: Papierherstellung und Verarbeitung im Wirtschaftsraum zwischen Volme, Ruhr und Hönne : eine wirtschaftsgeographische und familiengeschichtliche Studie zur Entwicklung eines bedeutsamen südwestfälischen Wirtschaftszweiges im Umkreis der Städte Hagen, Iserlohn, Hemer, Menden, Fröndenberg und Plettenberg. Iserlohn Mönnig Verlag, 1987, ISBN 3-922885-33-0
- Ernst Dossmann: Witz und Humor in Westfalen – serviert mit kleinen literarischen Kostproben, in: Heimatpflege in Westfalen, Nr. 4, 17. Jg., 2004