Zum Inhalt springen

Peter Lustig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2005 um 21:51 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (entlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Fritz Willi Lustig (* 27. Oktober 1937 in Breslau) ist Darsteller der deutschen Kinder-Fernsehsendungen Löwenzahn und Mittendrin.

Lustig ist gelernter Elektro-Ingenieur, er schrieb Hörspiele fürs Radio und arbeitete als Toningenieur. 1973 hatte er einen kleinen Auftritt bei der Sendung mit der Maus. Bei einer Fernsehproduktion für die Sendung Pusteblume 1979 beim ZDF wurde Lustig als Moderator und Darsteller entdeckt und ist seitdem Hauptdarsteller und, neben anderen, Autor der ZDF-Sendereihe Löwenzahn. Lustig wurde 1980 und 1982 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.

Im November 2002 kam es zu einem kleinen Skandal, als Peter Lustig in einem Interview mit der Bild am Sonntag angeblich sagte, er könne Kinder nicht leiden und fände sie anstrengend. In einer internen Stellungnahme für das ZDF bestritt Lustig, diese Aussagen gemacht zu haben.

Im März] 2005 kündigte Peter Lustig seinen Rückzug ins Private an. Die Serie Löwenzahn soll nach ZDF-Angaben fortgesetzt werden.

Bei seinem Namen handelt es sich nicht, wie oft vermutet, um einen Künstlernamen, was er immer wieder gerne mit seinem Personalausweis belegt. Lustig war einige Jahre mit Elfie Donnelly verheiratet, mit der er einen Sohn (Momme) hat. 1985 bekam er eine Lungenkrebserkrankung, die in sieben Operationen behandelt wurde und er dadurch nur noch einen Lungenflügel hat. Während seiner Krankenhausaufenthalte schrieb er kindgerechte Briefe an seinen Sohn, die als Kinderbuch unter dem Titel Lieber Momme - Wunderliche Briefe veröffentlicht wurden. Er lebt heute mit seiner Lebensgefährtin Astrid Berge in Berlin. Früher hatte er auch ein eigenes Haus auf Mallorca, das er aber inzwischen verkauft hat. Er hat inzwischen vier Enkelkinder.

Er hat u.a. ein Buch über die Vertonung von Filmen geschrieben und an zwei Bastelbüchern und der Buchreihe zu "Löwenzahn" mitgewirkt. Außerdem gibt es von ihm den Technik-Comic "Wie funktioniert ein Auto?", den er als Antwort auf diese Frage seines Sohnes gezeichnet hat.

Veröffentlichungen

  • Wie funktioniert ein Auto? Peter Lustigs Technik-Comic, Ravensburg 1983
  • Im Kopf brennt noch Licht, Köln 1983
  • Peter Lustigs Bastelbuch (mit Burkhard Mönter), 2 Bände, Köln 1985 und 1987
  • Vertonen. Der Ton zu den Bildern. Dia, Film und Video (mit Gerhard Lechenauer), Reinbek 1987
  • Der Feuerwehrmann, den keiner mehr haben wollte, Berlin 1988
  • Der Schneemann, der verreisen wollte, Berlin 1988
  • Lieber Momme - Wunderliche Briefe, Berlin 1989 (Neuausgabe München 1995)