Zum Inhalt springen

Benutzer:Benowar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 14:03 Uhr durch Benowar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sollte sich diese Seite wider Erwarten auf einem Klon der Wikipedia befinden, hier ist das Original zu finden, wo man mir auch Nachrichten hinterlassen kann! Weitere Informationen zu Kopien der Wikipedia finden sich hier
Persönliches

In lakonischer Kürze: 1979 geboren und ein Studium der Politikwissenschaft (Schwerpunkt Föderalismus und Ideengeschichte sowie Demokratie) und Geschichtswissenschaft (Antike/Mittelalter) mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.

Interessen und meine Ansicht bezüglich Wikipedia

Meine Interessensgebiete im Bereich Geschichte sind: gesamte klassische Antike, Hellenismus, Spätantike, Byzanz und Sassaniden; im Mittelalter die Staufer- und Luxemburgerdynastie sowie das europäische Spätmittelalter. In Politik Föderalismus, Demokratie, EU und Ideengeschichte.

Ich bin Anfang Februar 2004 auf Wikipedia gestoßen (also kurz vor der "Flut"). Ich finde das Wiki-Prinzip recht interessant, wenn ich auch noch skeptisch bin angesichts der "organisierten Anarchie", zumal ich auch bei den Inhalten so mancher Artikel höchst vorsichtig geworden bin, weshalb ich mich von fachfremden Dingen weitgehend fern halte. Daher bin ich davon überzeugt, dass Wikipedia kein Ersatz für Fachlexika sein kann (oder auch sein will, man siehe nur die exzellente Stanford Encyclopedia of Philosophy), jedoch eine gute Ergänzung, gerade in Bereichen, auf die allgemein orientierte Lexika nicht eingehen.

Es gilt: Augen aufhalten (zumal bei derart unfertigen Artikeln wie Mittelalter oder einfach nur grausam-schlechten wie Geschichte Englands und anderen).

--Benowar

ps: Was ich wirklich sehr schön und lohnenswert finde: Wikipedia:WikiProjekt Kinderseite

pps: Mein Pseudonym hat nix mit einer Metalband oder ähnlichem zu tun, sondern ist nur ein Wortspiel mit meinem Vornamen.

Links

Hier geht es zu einer kleinen Quellen- und Linksammlung: Quellen und Links

Diskussion

Anmerkungen, Fragen, (konstruktive) Kritik: Bitte HIER unter "Neue Diskussionen (Punkt 13)" DANKE !

Womit ich mich bei Wikipedia beschäftige

Ich beschäftige mich bei WIKI hauptsächlich mit den mir vertrauten Sachthemen: klassische Antike, Hellenismus, Spätantike, Byzantinisches Reich und Sassaniden, Mittelalter - und den Historikern, von der Antike bis in die Neuzeit.

Ansonsten vor allem mit Föderalismus, Ideengeschichte und Demokratietheorien. Außerdem ergänze ich gerne etwas bei Autoren die ich gerne lese (neben harter Kost wie Aristoteles u.ä. auch sehr gerne George R. R. Martin, Guy Gavriel Kay sowie Steven Erikson u.a., die meiner Meinung nach durchaus anspruchsvolle Literatur schreiben) oder Musikgruppen, die mir gefallen - eben was mich so in meiner Freizeit betrifft (und ich oute mich mal an dieser Stelle auch als begeisterten Battletech und Star Wars Fan).

Artikel (komplett neu oder substantiell verändert) in AUSWAHL

Hier einige Beiträge, die von mir verfasst, komplett überarbeitet oder ergänzt wurden in Auswahl. Nicht genannt werden Beiträge, die ich nur unwesentlich ergänzt habe (speziell spätantike, byzantinische und mittelalterliche Geschichte; teils auch Föderalismus und Demokratie sowie Ideengeschichte) - so kann ich auch etwas den Überblick behalten:

Antike, Byzanz und Persien

Vermischtes aus Politik und Geschichte:

Ergänzungen bei Föderalismus und Demokratie und politischer Philosophie.

Mittelalter:

Dazu Ergänzungen bei diversen spätantiken und mittelalterlichen Kaisern und Persönlichkeiten etc. Größere Ergänzungen bei Antike (Literatur, Quellenerläuterung, Textergänzungen) und in den Bereichen des Mittelalters sowie bei politischen Themen.

Woran ich derzeit sitze (wenn ich Zeit habe): Zeit der Sassaniden; ich werde einige neue Biographien verfassen und anschließend den Hauptartikel erweitern (wenn jemand diesbezüglich GDFL Bilder hat, bitte melden). Thukydides werde ich mir wohl ebenfalls noch einmal vornehmen und dann mal schauen, was im Wikipedia:WikiReader/Antike zu tun ist.

Vorher: Spätantike (der immer länger wurde...), Theodosius I., Thukydides (an den ich wie gesagt noch einmal ran muss), Peloponnesischer Krieg (mit dem ich doch zufrieden bin), und andere....

Augen auf halten: Demokratie, Antike, Föderalismus in Deutschland, Geschichte Spartas, Drittes Reich und andere....