Zum Inhalt springen

Wünnewil-Flamatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2005 um 20:01 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Wünnewil-Flamatt ist die östlichste Gemeinde im Kanton Freiburg. Sie liegt im Sensebezirk an der Grenze zum Kanton Bern und setzt sich aus den zwei Dörfern Wünnewil und Flamatt zusammen, die zusammen rund 5000 Einwohner zählen.

Wünnewil hat einen ländlichen Charakter mit einer markanten Kirche, wogegen Flamatt eher industriell erscheint.

Die Autobahn A12 - der Abschnitt wurde im Jahre 1974 eröffnet - führt quer durch die Gemeinde. Flamatt wird dabei von einem gigantischen Viadukt überquert.

Neben den beiden Dörfern Wünnewil und Flamatt besteht die Gemeinde noch aus verschiedenen Weilern. Einige dieser Weiler sind: Amtmerswil, Balsingen, Dietisberg, Eggelried, und Elswil.