Innovationsmanagement
Innovationsmanagement [Organisationen. Im Unterschied zu Kreativität, die sich mit der Entwicklung von Ideen beschäftigt, ist Innovationsmanagement auf die Verwertung von Ideen ausgerichtet. Innovationsmanagement beschäftigt sich nicht ausschließlich mit der Umsetzung von neuen Ideen. Auch eine Kombination von bereits Bekanntem oder eine Idee, die einer Zielgruppe noch unbekannt ist, kann als Innovation gelten.
] ist die systematische Planung, Umsetzung und Kontrolle von Ideen inDas Management von Innovationen ist Teil der Unternehmensstrategie und kann sich auf Produkte, Service, Fertigungsprozesse, Organisationsstrukturen oder Managementprozesse beziehen. Während Produktinnovationen in der Regel darauf abzielen, die Bedürfnisse von Kunden besser zu befriedigen, sind Prozessinnovationen meist auf Verbesserung von Effektivität und Effizienz von Verfahren ausgerichtet.
Einflussfaktoren
Das Innovationsmanagement ist von vielen Faktoren innerhalb und außerhalb einer Organisation beeinflusst (Innovationsklima). Zu den wichtigsten Einflüssen gehören:
- Branche, Marktsegment und Kundenstruktur
- Produkte und Produktionstechnologie
- Unternehmensstrategie
- Firmenkultur, Motivation und Teamarbeit
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätsmanagement
- Personalmanagement und tarifvertragliche Bestimmungen
Bedeutung
Siehe auch
- Joseph Schumpeter (Begründer der Innovationsforschung)