Opera seria
Als Opera seria („ernste Oper“; auch große oder ernsthafte Oper) wird, im Gegensatz zur Opera buffa, eine Form der Oper bezeichnet, die in Neapel entstand und bevorzugt mythologische und heroischer Stoffe verarbeitet. Gelegentlich spricht man auch von der Neapolitanischen Schule.
Die Opera seria wurde von der Venezianischen Schule, einer Gruppe um Claudio Monteverdi, entwickelt und prägte später die Opernwelt des 18. Jahrhunderts entscheidend. Die "Opera seria" besteht meist aus 3 Akten, Rezitative und Arien wechseln einander ab. Ein entscheidendes Element der Opera seria ist die Affektenlehre. Häufig verkörpert jeder Schauspieler in der Opera seria einen bestimmten Affekt.
Als Mischgattung aus Opera seria und buffa wurden die Opera semiseria und das Dramma giocoso entwickelt, die ernste und heitere Elemente miteinander verbinden.
Siehe auch: Portal Musik, Oper, Geschichte der Oper