3. Dezember
Erscheinungsbild
Der 3. Dezember ist der 337. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 338. in Schaltjahren) - somit bleiben 28 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Dezember
Ereignisse
- 1533 - Iwan IV. - der Errichter des Zarenreichs - erbt die Großfürstenwürde.
- 1591 - In Hamburg schließen sich 101 Bierbrauer zur Feuergilde zusammen.
- 1800 - Schlacht bei Hohenlinden. Napoléon besiegt die Österreicher und kann so seine Position stärken.
- 1818 - Illinois wird Mitgliedstaat der USA.
- 1903 - Die internationale Sanitätskonferenz in Paris verabschiedet eine Seuchenkonvention
- 1912 - Vorläufiger Waffenstillstand im ersten Balkankrieg
- 1951 - Bundeskanzler Konrad Adenauer zum ersten Staatsbesuch in England.
- 1961 - Albanien bricht die Beziehungen zur Sowjetunion ab.
- 1964 - Free Speech Movement - Massenverhaftung von 773 Studenten an der Universität von Kalifornien in Berkeley nachdem diese das Verwaltungsgebäude besetzt hatten.
- 1971 - Beginn des zweiten indisch-pakistanischen Kriegs. Pakistan kapituliert am 16. Dezember, wodurch die Abspaltung Bangladeshs, das sich im März als unabhängige Volksrepublik proklamierte, vollzogen wird.
- 1975 - Als letztem Staat der drei Nachfolgestaaten des ehemaligen Indochina wird Laos die Demokratische Volksrepublik ausgerufen und damit die Monarchie beendet.
- 1989 - Das Gipfeltreffen von George H. W. Bush mit Michail Gorbatschow beendet den kalten Krieg.
- 1993 - Durch Briefbomben des Rechtsextremisten Franz Fuchs werden 2 Mitarbeiterinnen des ORFs und ein katholischer Priester verletzt.
- 2001 - Laurenz Meyer wird CDU-Generalsekretär.
- 2002 - Dänemark lehnt die Auslieferung des Tschetschenen Achmed Sakajew an Russland ab.
- 2004 - Das Richterkollegium des Obersten Gerichts in Kiew erklärt die Präsidentschaftswahlen vom 21. November wegen Wahlbetrugs für ungültig und setzt eine erneute Stichwahl zwischen Wiktor Janukowitsch und Wiktor Juschtschenko für den 26. Dezember fest.
Wirtschaft
- 2004 - Nach Abmahnung durch den Bundesverband der Verbraucherzentralen wegen Verstoßes gegen das Heilmittelwerbegesetz stellt Pfizer eine Werbekampagne ein, in der höhere Preise für Sortis aufgrund einer besonderen Wirksamkeit gerechtfertigt werden.
Wissenschaft, Technik
- 1967 - Dem südafrikanischen Chirurgen Christiaan Barnard gelingt am Groote-Schur-Hospital in Kapstad die erste Herztransplantation bei einem Menschen. Louis Washkansky erhält das Herz eines 25-jährigen weiblichen Unfallopfers. Trotz gelungener Operation verstirbt der Patient am 21. Dezember an einer Lungenentzündung.
- 1973 - Die Raumsonde Pioneer 10 erreicht nach einer Reise von neun Monaten den Planeten Jupiter.
Kultur
- 1541 - Uraufführung der tragischen Oper Catarina Cornaro, Königin von Cypern von Franz Lachner in München.
- 1918 - Gründung der revolutionären Künstlervereinigung "Novembergruppe"
- 1947 - Uraufführung von Tennessee Williams' "Endstation Sehnsucht" in New York
- 1953 - Das Musical "Kismet" von Robert Wright und George Forrest wird im New Yorker Ziegfeld Theatre uraufgeführt.
- 1954 - Das Schauspiel "Der Kassenarzt" von Hans José Rehfisch wird in Berlin uraufgeführt.
- 1955 - Die Oper "Die Schule der Frauen" von Rolf Liebermann wird in Louisville, Kentucky, uraufgeführt.
- 1960 - Das Musical "Camelot" von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner wird im New Yorker Majestic Theatre uraufgeführt.
- 1987 - "Cobra Verde" von Werner Herzog mit Klaus Kinski in seiner letzten großen Rolle hat in Deutschland Premiere.
Religion
Katastrophen
- 1972 - Teneriffa, Spanien, ein Charterflugzeug verunglückt beim Start. 165 Tote, davon 144 Deutsche.
- 1984 - Nach der verheerenden Giftgasunfall in der indischen Millionenstadt Bhopal, bei dem in der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 40 Tonnen eines hochgiftigen Gasgemischs aus einem Tank der lokalen Pestizidfabrik der US-amerikanischen Union Carbide ausgetreten sind, sterben an die 8.000 Menschen sofort. Im Verlauf der nächsten 20 Jahre sterben weitere 20.000 Menschen und leiden Hunderttausende an den Folgekrankheiten.
- 1995 - Douala, Kamerun. Eine aus Cotonou, Benin kommende Boeing 737 der Cameroon Airlines stürzt beim zweiten Landeversuch ab. Von 76 Insassen kommen 71 ums Leben.
Sport
- Weltrekorde
- 1950 - Adhemar Ferreira da Silva, Brasilien erreicht im Dreisprung der Herren 16,00 m
- 1967 - Derek Clayton, Australien, beendet den Marathon der Herren in 02:09:37 h
Geboren
- 1368 - Karl VI., französischer König
- 1483 - Nikolaus von Amsdorf, deutscher Reformator
- 1641 - Konrad Samuel Schurzfleisch, deutscher Historiker, Polyhistor und Bibliothekar
- 1684 - Ludvig Holberg, dänisch-norwegischer Dichter
- 1753 - Samuel Crompton, britischer Erfinder der Spinnmaschine
- 1755 - Gilbert Stuart, US-amerikanischer Maler
- 1758 - Louis Adam, war ein französischer Komponist und Klaviervirtuose
- 1764 - Mary Lamb, britische Schriftstellerin
- 1811 - Eduard Bendemann, deutscher Maler
- 1818 - Max von Pettenkofer, deutscher Chemiker und Hygieniker
- 1838 - Cleveland Abbe, US-amerikanischer Astronom und Meteorologe
- 1842 - Ellen Swallow Richards, US-amerikanische Chemikerin
- 1857 - Joseph Conrad, polnisch-britischer Schriftsteller
- 1883 - Anton Webern, österreichischer Komponist
- 1884 - Walter Stampfli, schweizerischer Politiker
- 1886 - Karl Manne Siegbahn, schwedischer Physiker
- 1887 - Richard Becker, deutscher Physiker
- 1895 - Anna Freud, österreichische Psychoanalytikerin
- 1896 - Carlo Schmid, deutscher Politiker
- 1896 - Martin Wagenschein, deutscher Pädagoge
- 1900 - Ulrich Inderbinen, schweizerischer Bergsteiger und Bergführer
- 1900 - Richard Kuhn, österreichischer Chemiker
- 1907 - Connee Boswell, US-amerikanische Blues- und Jazz-Sängerin und Schauspielerin
- 1908 - Victor Pasmore britischer Maler
- 1911 - Nino Rota, italienischer Komponist
- 1912 - Helmut Kindler, deutscher Verleger
- 1919 - Hans Bunge, deutscher Regisseur und Dramaturg
- 1922 - Sven Nykvist, schwedischer Kameramann
- 1923 - Wolfgang Harich, deutscher Philosoph (DDR)
- 1923 - Wolfgang Neuss, deutscher Kabarettist
- 1924 - John Backus, amerikanischer Informatiker
- 1924 - Roberto Mières, argentinischer Rennfahrer
- 1925 - Kim Dae Jung, koreanischer Politiker
- 1927 - Ferlin Husky, US-amerikanischer Sänger
- 1930 - Jean-Luc Godard, französischer Regisseur
- 1930 - Andy Williams, US-amerikanischer Sänger
- 1930 - Frédéric Etsou-Nzabi-Bamungwabi, Erzbischof von Kinshasa und ein Kardinal
- 1931 - Franz Josef Degenhardt, deutscher Sänger
- 1933 - Paul J. Crutzen, holländischer Meteorologe
- 1934 - Viktor Wassiljewitsch Gorbatko, sowjetischer Kosmonaut
- 1942 - Alice Schwarzer, deutsche Journalistin
- 1944 - Ralph McTell, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1948 - Ozzy Osbourne, britischer Rocksänger und Songschreiber
- 1948 - Renate Klöppel, deutsche Schriftstellerin
- 1949 - John Akii-Bua, Leichtathlet aus Uganda
- 1951 - Nicky Stevens, britischer Sänger
- 1953 - Franz Klammer, österreichischer Skirennläufer
- 1955 - Brigitte Latzel, Gleiwitz
- 1958 - Otto Becker, deutscher Springreiter
- 1960 - Daryl Hannah, US-amerikanische Schauspielerin
- 1960 - Julianne Moore, US-amerikanische Schauspielerin
- 1963 - Sissi Perlinger, deutsche Schauspielerin
- 1963 - Terri Schiavo, amerikanische Wachkoma-Patientin.
- 1965 - Katarina Witt, deutsche Eiskunstläuferin
- 1968 - Janeene Vickers, US-amerikanische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 1977 - Adam Małysz, polnischer Skispringer
- 1978 - Eva Briegel, deutsche Sängerin
- 1980 - Nadine Jansen, deutsches Erotikmodel
Gestorben
- 1154 - Anastasius IV., Papst
- 1552 - Francisco de Xavier y Jassu (der Heilige Franz Xaver), Apostel Indiens und Japans
- 1817 - August Eberhard Müller, deutscher Komponist und Thomaskantor
- 1823 - Giovanni Battista Belzoni, italienischer Abenteurer
- 1857 - Christian Daniel Rauch, deutscher Bildhauer
- 1866 - Johann Wenzel Kalliwoda, böhmischer Komponist
- 1888 - Carl Zeiss, deutscher Mechaniker und Unternehmer
- 1894 - Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller
- 1910 - Mary Baker Eddy, Autorin, Religionsgründerin
- 1919 - Pierre-Auguste Renoir, französischer Maler
- 1938 - Antonia Pozzi, italienische Dichterin
- 1942 - Edith Gräfin Salburg, österreichische Schriftstellerin
- 1945 - Adam Stegerwald, deutscher Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften
- 1952 - Vladimir Clementis, tschechoslowakischer Politiker und Außenminister
- 1952 - Ludwig Freund, tschechischer Politiker und Publizist
- 1961 - Frantz Fanon, algerischer Psychiater und Revolutionär
- 1962 - Mary Jean Gilmore, australische Schriftstellerin und Politikerin
- 1967 - Annette Kolb, deutsche Schriftstellerin und Pazifistin
- 1973 - Adolfo Ruiz Cortines, mexikanischer Politiker und Präsident von Mexiko
- 1975 - Hedwig Fichtmüller, deutsche Mezzosopranistin
- 1977 - Jack Beresford, britischer Ruderer und Olympiasieger
- 1978 - Heinz Schmiedel, deutscher Tänzer
- 1981 - Albert Moser, schweizerischer Musiker Violinist und Jodler
- 1983 - Angelika Hauff, Schauspielerin
- 1987 - Luis Federico Leloir, argentinischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1970
- 1990 - Rolf Hansen, deutscher Filmregisseur
- 1999 - Scatman John, US-amerikanischer Sänger
- 2002 - Klaus Löwitsch, deutscher Schauspieler
- 2003 - David Hemmings, britischer Schauspieler
- 2003 - Winfred Gaul, deutscher Maler
- 2003 - Meyer Kupfermann, US-amerikanischer Komponist
- 2003 - Otto Schlecht, deutscher Wirtschaftsfachmann
- 2004 - Maria Perschy, österreichische Schauspielerin
- 2004 - Josef Schwammberger, deutscher NS-Verbrecher
Feier- und Gedenktage
- Internationaler Tag der Behinderten (UNO)
- Katholische Kirche (Heilige), Gedenktag: Franz Xaver