Zum Inhalt springen

Zigarrenkiste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2005 um 16:34 Uhr durch Ckeen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Zigarrenkiste ist eine aus leichten Hölzern geleimte oder gezimmerte Kiste.

Ein sogenannter Escogedor (Farbsortierer) sorgt dafür, daß die Zigarren in verschiedener Farbabstufung in die Zigarrenkiste sortiert werden (bei z. B. Havannas sind dies bis zu 65 verschiedene Farbschattierungen).

Einige Hersteller teurer Zigarren brennen in die Unterseite der Kisten Stempel ein, die die Echtheit der Zigarren belegen sollen. Jedoch werden die Kisten samt Stempel o. ä. von Fälschern nachgeahmt, um minderwertige Zigarren durch die (gefälschte) Zigarrenkiste aufzuwerten.

„Zigarrenkisten” werden auch in der Jonglage benutzt. Der Jongleur verwendet üblicherweise drei oder mehr Zigarrenkisten – die allerdings meist spezielle, besonders stabile und deckellose Requisiten und nicht handelsübliche, zum Gebrauch mit Zigarren geeignete Kästen sind – um verschiedene Tricks durchzuführen. So kann er z. B. mit zwei außen gehaltenen Kisten die mittlere Kiste hochwerfen oder verschiedene Tricks durch loslassen und greifen der Kisten durchführen.