Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Hansele und Anathema
Ich habe gerade massive Probleme mit Benutzer Anathema. Thema ist die Vorlage:Siehe auch. Diese war nach einem Löschantrag (vom 27.4.) auf das Meinungsbild zu den Assoziativen Verweisen verwiesen worden. Dieses ist in [1] gestern abend zuende gegangen, die Abstimmung/das Meinungsbild haben eine breite Mehrheit für das Beibehalten des bisherigen Status Quo und nur eine kleine Minderheit für die Einführung einer Vorlage ergeben. Daraufhin wurde, nachdem die letzten versprengten Vorkommen der Vorlage ersetzt worden waren, die Vorlage gelöscht.
Heute fängt Anathema nun an, alles zu revertieren, allen möglichen Artikeln wieder die Vorlage zu verpassen, und hat die bereits gelöschte Vorlage wieder hervorgeholt und mir inzwischen mit Benutzersperrung gedroht [2]. Mein Eindruck ist, daß er seine Machtposition als Administrator hier ungebührlich ausnutzt und versucht, mit dem Brecheisen seine persönlichen Ansichten durchzusetzen. Für Hilfe in dieser Sache wäre ich sehr dankbar.
Auf Anfragen von meiner Seite in seinem Diskussionsbereich antwortet er leider nicht. --Hansele (Diskussion) 12:33, 17. Mai 2005 (CEST)
Du hast nicht "massive Probleme mit Benutzer Anathema", du hast massive Probleme mit der Wahrheit. Bitte sprich mich nochmal an, wenn du das geklärt hast, ok? --Anathema <°))))>< 13:45, 17. Mai 2005 (CEST)
- Zur besseren Übersicht hier mal das Stimmergebnis:
Das Meinungsbild ist beendet, die Abstimmung geschlossen. Die Stimmabgabe erfolgte folgendermaßen:
- Alternative 1: "Siehe auch" bezüglich des Gesamtartikels als Vorlage ...: 14 Stimmen
- Alternative 2: "Siehe auch" sowie Literatur und Weblinks als Unterüberschrift ...: 2 Stimmen
- Alternative 3: Alles beim alten belassen, ...: 32 Stimmen
- Alternative 4: Für keinen der ersten drei Vorschläge: 2 Stimmen
- Alternative 5: Für Abbruch dieses Meinungsbildes zum jetzigen Zeitpunkt und ausgereiften Neustart: 15 Stimmen.
Mir scheint das eindeutig... --Henriette 13:49, 17. Mai 2005 (CEST)
Kommentare
Wenn das stimmt, und ich hab momentan nicht die Zeit, das zu untersuchen, wär eine Abwahl als Administrator angebracht. Ich finde sowieso, wir sollten nicht andauernd inflationär Hinz und Kunz mit DDR-artigen Wahlergebnissen zu Administratoren wählen, sondern viel öfter als bisher Administratoren, die mit ihren Möglichkeiten nicht umgehen können, eben wieder abwählen. Henning Weede 13:36, 17. Mai 2005 (CEST)
Anathema, wenn du von anderen Tatsachen ausgehst, dann stelle bitte deine Position in der Sache dar.--Berlin-Jurist 13:29, 17. Mai 2005 (CEST)
Eine nähere Erklärung fände ich wie auch sehr interessant. -- Simplicius ☺ 16:46, 17. Mai 2005 (CEST)