Zum Inhalt springen

Herbert Bastian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2009 um 12:13 Uhr durch Gereon K. (Diskussion | Beiträge) (http://ratings.fide.com/card.phtml?event=4601700). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Herbert Bastian bei der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Fredersdorf-Vogelsdorf 2008

Herbert Bastian (* 10. Dezember 1952 in Emmersweiler) ist ein deutscher Schachspieler, -lehrer und -funktionär.

Schachspieler

Er trägt seit 2005 den Titel Internationaler Meister des Weltschachverbandes FIDE. Die Normen hierfür erreichte er 1981 bei einem Großmeister-Turnier in Baden-Baden, im Februar 2004 bei der Deutschen Meisterschaft in Höckendorf und im März 2005 in der französischen 2. Liga.

Im April 2007 wurde er in Heusweiler zum 19. Mal Saarländischer Schach-Einzelmeister.

1976 gewann er den Dähne-Pokal. Im Juli 1981 siegte er in Baden-Baden gegen Viktor Kortschnoi, der damals zur Weltspitze zählte. Im März 2002 gewann der Saarländer den Dorint-Cup in Bad Brückenau, im Dezember 2004 das R2C2-Weihnachtsopen in Paris.

Sein erster Verein war der SC Emmersweiler, dem er 1966 beitrat. In den 1980er-Jahren spielte Bastian für München 1836 in der Schachbundesliga, wobei er in der 1. Liga 150 Partien in Folge bestritt. Inzwischen spielt er an Brett Eins in der Oberliga Südwest für die Schachvereinigung Saarbrücken. In den französischen Ligen Nationale 1 und Nationale 2 spielt er seit 2002 für den lothringer Verein Épinal am zweiten und am Spitzenbrett.

Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2357 (Stand: April 2009). Seine bisher höchste Elo-Zahl lag bei 2405 im Jahre 1999.

Seit 1991 betreut er die Rubrik Schachecke in der Saarbrücker Zeitung, die er von Otto Benkner übernahm, der sie seit 1948 betreut hatte.

Schachfunktionär

Bastian ist seit 1992 der Vorsitzende des Saarländischen Schachverbandes und Sprecher des Arbeitskreises der Landesverbände, zusätzlich Mitglied der Ausbildungskommission des Deutschen Schachbundes (DSB). Er ist auch als Inhaber eines A-Trainerscheins in der Trainerausbildung engagiert. 1998 war er einer der Initiatoren und Mitgestalter des Schachsportabzeichens.

Ausserschachliches

Hauptberuflich unterrichtet Bastian Physik und Mathematik an einer Gesamtschule und war Assistent für Experimentalphysik an der Universität Saarbrücken.

Veröffentlichungen

  • Schach - Grundkurs 1 (Regeln). Arbeitsheft B49671, Stiftung Deutsches Schulschach.
  • Schach - Grundkurs 2 (Eröffnungen). Arbeitsheft B49681, Stiftung Deutsches Schulschach.
  • Schach - Grundkurs 3 (Mittelspiel). Arbeitsheft B49925, Stiftung Deutsches Schulschach, 2005.
  • Beiträge zur Schachdidaktik in Jugendschach 02/2006, ISSN 0944-1697.

Vorlage:CommonsCat