Zum Inhalt springen

Visualisierung (Meditation)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2005 um 04:42 Uhr durch Lichtkind (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Kalachakra-Mandala.gif
Kalachakra-Mandala

Visualisierung ist eine Übung, in der bestimmte Vorstellungsbilder konzentrativ und imaginativ hervorgerufen werden.

Visualisierung als „geistige Projektion“ von verschiedenen Buddhas oder Mandalas ist insbesondere im tantrischen Buddhismus (Vajrayana) eine wichtige Meditationsübung. Dort werden verschiedene Buddha-Formen (tib.Yidam) und Mandalas, die teilweise äusserst detailliert mit vielen Attributen dargestellt werden, von den Praktizierenden während der Meditation geistig-optisch projiziert. Unterstützend werden während solcher Praktiken Mantras rezitiert. Die Konzentrationsfähigkeit des Übenden wird gefördert und die Identifikation des Geistes mit der Vorstellung eines eigenständig existierenden unabhängigen Ichs und eines eigenen unabhängig von anderen Phänomenen existierenden Körpers, wird gelockert.

Ziel solcher Übungen ist die Auflösung der Ich-Vorstellung, die nach buddhistischer Lehre Ursache allen Leidens ist und die Überwindung der den unerleuchteten Wesen eigenen, unnatürliche Aufspaltung der Phänomene der Welt in Subjekt und Objekt. Diese erscheinen nach den Lehren der buddhistischen Tantras in ihrer ursprünglichen Natur „nichtdual“. Erfährt man die Nichtdualität aller Phänomene einschließlich des eigenen Körpers, im Sinne einer unmittelbaren Wahrnehmung, so nennt man ein solches Wesen „erleuchtet“, oder schlicht „Buddha“.

Auch in vielen anderen religiösen, magischen und esoterischen Richtungen werden Visualisierungen durchgeführt. Insbesondere im Schamanismus, dem Tantra, dem Shangqing-Daoismus und der westlichen Magie.

Geistige Projektion wird aber auch ganz unesoterisch von Spitzensportlern angewandt, um Bewegungsabläufe zu optimieren und eine optimale Leistungsbereitschaft zu erzielen.

Siehe auch

Buddhismus, Vajrayana, Meditation