Lucky Luke

Inhalt
Lucky Luke ist der Titel und Name des Helden einer Comic-Serie von Morris, der die ersten Abenteuer von 1949 bis 1955 schrieb und zeichnete. Ab 1955 schrieb René Goscinny die Geschichten bis zu seinem Tod 1977. Der letzte Band von Lucky Luke erschien 2001, Morris' Todesjahr. Allerdings setzen bereits neue Geschichten von Achdé das Werk fort.
Die Comics handeln von einem Cowboy, der schneller zieht als sein Schatten (Slogan der Hefte). Seine Hauptbeschäftigung ist: die Daltons einzufangen, eine Verbrechergruppe, die den Wilden Westen in Aufruhr versetzt. Am Ende jedes Abenteuers reitet Lucky Luke genregemäß dem Sonnenuntergang entgegen und singt sein Lied "I'm A Poor Lonesome Cowboy, And A Long Way From Home". Die Daltons sind vier kriminelle Brüder, denen es immer wieder gelingt aus dem Gefängnis auszubrechen (vermutlich eine Anspielung auf die echten Dalton-Brüder, die Ende des 19. Jahrhunderts den Wilden Westen unsicher machten). Sie sind für viele Slapstick-Szenen innerhalb des Comics verantwortlich.
Weitere Hauptfiguren sind Jolly Jumper, das intelligente und per Gedanken sprechende Pferd Lucky Lukes, sowie der Gefängnishund Rantanplan. Rantanplan, der nichts begreift und dessen Gedanken sich vorwiegend ums Essen drehen, hat auch seine eigene Comic-Serie von Morris erhalten.
Viele Abenteuer basieren auf wahren Begebenheiten, ohne diese dokumentarisch wiederzugeben: (Wells Fargo, Siedlertrecks, Stacheldraht, Richter Roy Bean, Joshua Norton, Jesse James, Calamity Jane, Horace Greely, Telegraph, weiße Besiedelung Oklahomas etc.).
Auch wurde häufig Figuren das Aussehen realer Menschen gegeben, etwa Louis de Funes in dem Comic über den einarmigen Banditen und Lee van Cleef in der Kopfgeldjäger-Folge.
Im deutschen Sprachraum ist Lucky Luke mit bisher rund 30 Millionen verkauften Alben die zweiterfolgreichste Comic-Serie hinter Asterix.
Eine interessante Begebenheit ist, dass Lucky Luke im Laufe seines Lebens das Rauchen eingestellt hat. Der Autor wurde 1988 mit einem Spezialpreis der WHO (Welt-Gesundheits Organisation der UNO) ausgezeichnet, weil er Lucky Luke das Rauchen seit 1983 erfolgreich abgewöhnt hatte. Heute hat Lucky Luke meist einen Grashalm statt einer Zigarette im Mund.
Bereits vor seinem Tod hatte Morris verfügt, dass die Serie weitergeführt werden solle. Den Zuschlag bekam der Zeichner ACHDE. Ende 2003 veröffentliche er den ersten neuen Band, eine "Kurzgeschichte" mit dem Titel "Der französische Koch".
Figuren
Bände
Filmographie
Zeichentrickfilme
Die Comic-Serie wurde mehrfach als Zeichentrick verfilmt.
Realfilme
- Es gibt eine Realverfilmung von 1991 mit Terence Hill als Lucky Luke.
- Eine weitere Realverfilmung mit Til Schweiger in der Rolle des Cowboys ist im Dezember 2004 unter dem Titel "Les Dalton" angelaufen.
Weblinks
- lucky-luke.pagina.nl (Größter Überblick zu den Lucky Luke Seiten.)
- http://www.epguides.de/luckluke.htm